Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir sind
  • aktiv
  • informativ
  • bildungsstark
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bibelwerk Linz
Bibelwerk Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mi. 27.05.20

Wege ins Leben

Schöpfungsgarten und Beziehungsweg im Stift Schlägl

Herz

 

 

Der im Rahmen der Landesgartenschau 2019 gestaltete Schöpfungsgarten mit dem Pfad der Verantwortung wurde heuer noch durch einen Beziehungsweg ergänzt. Beide Wege liegen direkt hinter dem Stift Schlägl und sind vom Ende des Parkplatzes neben dem Stiftskeller aus gut erreichbar. Sie laden sowohl Einzelne als auch Gruppen zu einem meditativen Spaziergang ein, z.B. bei einem gemütlichen Ausflug nach Schlägl mit der ganzen Familie oder an einem Mittwoch im Rahmen einer kostenlosen Führung.
Neben all den Pflanzen und Gewächsen sind die einzelnen Stationen mit kurzen Informationstexten und anregenden Impulsen versehen.


Garten der Schöpfung
mit dem Pfad der Verantwortung


Der Garten der Schöpfung mit dem Pfad der Verantwortung lädt ein, sich über das Wunder der Schöpfung mit all den uns zur Verfügung stehenden Gaben zu freuen. Aber zugleich soll bewusst werden, welche Verantwortung bei uns Menschen liegt, diese Schöpfung zu erhalten und zu gestalten. Im siebenteiligen Garten der Schöpfung wird die biblische Schöpfungserzählung mit dem Höhepunkt des Ausruhens präsentiert. Von dort ausgehend machen drei Stationen deutlich, vor welchen Grundentscheidungen wir heute stehen:

  • unterwerfen oder ACHTEN
  • verhärten oder UMKEHREN
  • zerstören oder VERWANDELN

Am Weg und vor allem zum Abschluss hin wird deutlich: Der Mensch ist einerseits armselig – erdverbunden. Zugleich ist er aber auch voller Würde – himmlisch. Niemand kann dem Menschen diese Würde nehmen. In und durch uns Menschen kommt göttliche Lebenskraft zum Ausdruck. Wir handeln im Auftrag Gottes. Uns ist die Verantwortung übertragen, mit diesem Geschenk entsprechend umzugehen, es zu bewahren.
Dieser anregende Weg wurde von einem von Franz Kogler geleiteten Team konzipiert.


Beziehungsweg
Auf dem Weg ins PAARadies ...

 

Dann pflanzte Gott, der HERR, in Eden, im Osten,
einen Garten und setzte dorthin den Menschen, den er geformt hatte.

Genesis 2,8

 

Das Paradies zeigt die ursprüngliche Idee Gottes vom Zusammenleben der Menschen: Das Miteinander kann gelingen. Das erste Menschenpaar hat diese Vision verwirkt und verspielt. Die Sehnsucht nach dem Paradies steckt aber immer noch in den Menschen.

 

„Die Bibel ist voller Geschichten der Liebe wie auch der Familienkrisen.“
Papst Franziskus, Amoris laetitia – Freude der Liebe 8

 

Am Beziehungsweg wird deutlich: Das Paradies ist weniger ein Sehnsuchts-Ort als eine Sehnsuchts-Art, wie das Leben in Beziehung gelingen kann. Der Beziehungsweg lädt zum Verweilen ein. Lassen Sie sich bei den sieben Stationen anregen, Konkretes für das Gelingen Ihrer Beziehung zu tun. Sie begegnen der Sehnsucht des Menschen nach

  • Liebe
  • Treue
  • Stärkung
  • Gemeinschaft
  • Versöhnung
  • Segen
  • Heilung

Diese sieben Stationen wurden in Kooperation mit dem Stift Schlägl von Mag. Franz Harant, Mag.a Andrea Holzer-Breid, Mag. Josef Lugmayr und Mag. Paul Neunhäuserer (Abteilung Beziehung, Ehe und Familie) gestaltet.

 

Kirchenmittwoch
14 Uhr: Besinnliche Führungen im Schöpfungsgarten
16 Uhr: Führung am Beziehungsweg
18 Uhr: Vesper in der Stiftskirche
anschließend: Als Abschluss legt sich ein Ausklingen des Kirchenmittwochs im Stiftskeller nahe.

 

14 Uhr: Schöpfungsgarten 16 Uhr: Beziehungsweg Partner
22. Juli Dr. Franz Kogler Mag. Franz Harant

Bibelwerk/

BEZIEHUNGLEBEN

29. Juli Franz Schlagitweit Franz Schlagitweit Bibelwerk
5. Aug. Mag Rolf Sauer Mag. Rolf Sauer BEZIEHUNGLEBEN
12. Aug. Mag. Paul Neunhäuserer Mag. Paul Neunhäuserer BEZIEHUNGLEBEN
19. Aug. Maria Lindorfer Mag. Franz Harant

Selba/

BEZIEHUNGLEBEN

26. Aug. Mag. Matthäus Fellinger Mag. Matthäus Fellinger KirchenZeitung
2. Sept. Dr. Franz Kogler Dr. Franz Kogler Bibelwerk
9. Sept.  Julia Pichler Mag. Matthäus Fellinger

Welthaus/

KirchenZeitung

16. Sept. Mag. Elisabeth Zarzer Mag. Paul Neunhäuserer

Mensch und Arbeit/

BEZIEHUNGLEBEN

23. Sept. Mag. Josef Lugmayr Mag. Josef Lugmayr BEZIEHUNGLEBEN
30. Sept. Mag. Matthäus Fellinger Mag. Matthäus Fellinger KirchenZeitung
7. Okt. Mag. Rolf Sauer Mag. Rolf Sauer BEZIEHUNGLEBEN
14. Okt. Mag. Paul Neunhäuserer Mag. Paul Neunhäuserer BEZIEHUNGLEBEN


Die Teilnahme an den Angeboten des Kirchenmittwochs ist kostenlos; eine Anmeldung im Stift Schlägl unter Tel. 07281/88 01-810 erleichtert uns die Organisation.

 

Führungen
Gerne führen wir Gruppen auch zu anderen Terminen/Zeiten (Honorar € 60,–; außer an einem Mittwoch fallen auch Fahrtkosten der Referent/innen an). Terminabklärung bitte rechtzeitig direkt mit dem Stift Schlägl (Tel. 07281/88 01-810).

 

Wege ins LebenWege ins Leben

Diese anregende Broschüre mit den wichtigsten Texten der Themenwege kann kostenlos direkt beim Eingang zu den „Wegen ins Leben“ entnommen werden. Sie ist aber auch im Infocenter des Stiftes bzw. im Bibelwerk erhältlich: Tel. 0732/7610-3230 bzw. bibelwerk@dioezese-linz.at

 

Broschüre als Download

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bibelwerk Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3231
Telefax: 0732/7610-3779
bibelwerk@dioezese-linz.at
https://www.bibelwerklinz.at

Wir sind telefonisch und persönlich für Sie im Bibelwerk an Werktagen erreichbar:

Montag bis Donnerstag: 8:00 – 17:00 Uhr

Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen