Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir sind
  • aktiv
  • informativ
  • bildungsstark
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bibelwerk Linz
Bibelwerk Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Markusevangelium

Lesejahr B

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Senf wild
    Ge danke

    „Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe.
    Kehrt um und glaubt an das Evangelium!“

    (Mk 1,15)

     

    Symbol für Markus: Löwe

    Im laufenden Lesejahr B werden die sonntäglichen Evangelientexte hauptsächlich dem Markusevangelium entnommen.

    Mit seinem prägnanten Inhalt und seiner ebensolchen Ausdrucksweise spricht das älteste Evangelium viele an.

    Das Evangelium wurde von einem Mann namens Markus geschrieben; knapp nach der Zerstörung Jerusalems (also um 70 n. Chr.). Der Text richtet sich an nichtjüdische Adressatinnen und Adressaten – möglicherweise in der Umgebung Roms.

    Wilder Senf

    Markusevangelium

    Eine kurze Einführung soll die Augen für die besonderen Anliegen dieses Evangelisten öffnen.

    Bücher

    Literaturtipps zum Lesejahr B

    ... für die praktische Bibelarbeit, für die Liturgie und zum persönlichen Nachschlagen!

    Bibel

    Bibelsonntag im Lesejahr B

    Natürlich ist jeder Sonntag ein „Bibelsonntag“ – hat doch die liturgische Leseordnung für jeden Sonntag seit dem 2. Vatikanischen Konzil den „Tisch des Wortes“ reich gedeckt. Dennoch ist die Heilige Schrift dem Bischof vom Rom ein ganz zentrales Anliegen: 2019 wurde durch Papst Franziskus offiziell der Bibelsonntag eingeführt.

    Downloads zum Markusevangelium

     

    Einleitungen ins Markusevangelium
    • Zusammenfassende Einleitung aus dem Bibelleseplan
    • Einleitung ins Markusevangelium 1 (Linzer Fernkurse)
    • Einleitung ins Markusevangelium 2 (Linzer Fernkurse)
    Praktisches und Bibelarbeiten
    • Bibelarbeit Mk 4 – Seesturm
    • Bibelarbeit Mk 14 – Judas
    • 3mal7 Ideen zum Markusevangelium
    • Wir schreiben das Markusevangelium mit der Hand
    Liturgisches
    • Gottesdienstvorschlag zum 3. Sonntag im Jahreskreis
    • Gottesdienstvorschlag zum 1. Fastensonntag
    • Andachten

     

    Weitere Vorschläge finden Sie in unserer Materialdatenbank >


    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Bibelwerk Linz


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3231
    Telefax: 0732/7610-3779
    bibelwerk@dioezese-linz.at
    https://www.bibelwerklinz.at

    Wir sind telefonisch und persönlich für Sie im Bibelwerk an Werktagen erreichbar:

    Montag bis Donnerstag: 8:00 – 17:00 Uhr

    Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen