SPIEGEL-Basislehrgang

Der Basislehrgang schließt mit einem Teilnahmezertifikat ab und berechtigt zum Leiten eines SPIEGEL-Treffpunktes bzw. einer Eltern-Kind-Gruppe. Der Basislehrgang richtet sich an Mütter, Väter und engagierte Großeltern:
- die Lust haben, Eltern-Kind-Gruppen zu leiten oder dies bereits tun
- die den Aufbau oder die Organisation eines SPIEGEL-Treffpunktes innerhalb der Pfarre oder Gemeinde planen
- die soziale Kompetenz, pädagogische, ev. auch beruflich Vorbildung mitbringen
- denen Familie, Partnerschaft und Erziehung wichtig sind
- die gut mit Erwachsenen und Kindern umgehen können
Der Basislehrgang besteht aus dem Startmodul, sieben Ausbildungstagen zu je 10 Unterrichtseinheiten, Arbeitsaufträgen in Praxisgruppentreffen zwischen den Modulen und Hospitationen. Es ist ein Nachweis über die Absolvierung eines Kindernotfallkurses (6 Einheiten), nicht älter als zwei Jahre, erforderlich.
Im Anschluss an den Basislehrgang kann der Aufbaulehrgang zur pädagogischen Assistenzkraft in OÖ Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen absolviert werden. Zusätzlich ist ein Praktikum im Ausmaß von 64 Unterrichtseinheiten in einer oberösterreichischen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung zu absolvieren.
Infos zur Ausbildung:
Mag. a Ulrike Kneidinger-Peherstorfer
T: 0732/7610-3225 | E: ulrike.kneidinger@dioezese-linz.at
Kurskosten:
Für SPIEGEL-Mitarbeiter:innen: € 490,- / Externe € 690,-
Diözesaner Bildungsgutschein einlösbar
Anmeldung:
Beatrix Stütz, T: 0732/7610-3221; E: spiegel@dioezese-linz.at
Basislehrgang Wels
Volksgartenstraße 14, 4600 Wels
Oktober 2025 bis März 2026
Termine:
Startmodul: 10. Oktober 2025 von 14 bis 18 Uhr
Modul 1: 25. Oktober 2025
Modul 2: 22. November 2025
Modul 3: 24. Jänner 2026
Modul 4: 14. Februar 2026
Modul 5: 28. Februar 2026
Modul 6: 21. März 2026
Modul 7 / Kursabschluss: 28. März 2026
(Modul 1-7 findet samstags von 9 bis 17.30 Uhr statt.)
Basislehrgang Ternberg
Pfarrheim Ternberg, Pfarrhofstr. 12, 4452 Ternberg
Oktober 2025 bis April 2026
Termine:
Startmodul: 14. Oktober 2025 von 16 bis 20 Uhr
Modul 1: 25. Oktober 2025
Modul 2: 22. November 2025
Modul 3: 24. Jänner 2026
Modul 4: 14. Februar 2026
Modul 5: 28. Februar 2026
Modul 6: 21. März 2026
Modul 7 / Kursabschluss: 25. April 2026
(Modul 1-7 findet samstags von 9 bis 17.30 Uhr statt.)