Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Bibliotheken in OÖ
    • Aktuelles aus den Bibliotheken
    • Media2Go
    • Regionsbegleitung
  • Service & Angebote
    • Förderungen
    • Vorlagen, Materialien und Verleih
    • Ideenbörse
    • Aus- und Weiterbildung
    • Bildungsgutschein
  • Themen
    • Bibliotheksentwicklung
    • Q-Bib
    • Dachmarke
    • Digitale Angebote
    • Gedankenreise
  • Informationen
    • Newsletter
    • OPAC-Die Zeitschrift
    • Daten und Fakten
    • Wissenspool Bibliothek
  • Termine
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bibliotheksfachstelle
Bibliotheksfachstelle
Katholisches Bildungswerk OÖ
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mo. 15.05.23

Medienpakete BeeBots

© B-Bot.de

2 Medienpakete mit jeweils 6 BeeBots und Zusatzmaterial

Programmieren leicht gemacht in der Bibliothek. Je früher sich Kinder mit der Logik des Programmierens befassen, desto einfacher baut sich das entsprechende Verständnis auf. Die Bibliothek als Bildungseinrichtung und Ort der Chancengleichheit kann hier Angebote setzen.

 

Einsatzmöglichkeiten:

  • Vorleseveranstaltung: In Kombination mit einem Bilderbuch können die Kinder im Anschluss an die Lesung die Stationen aus der Geschichte mit den BeeBots nacherzählen. Den Weg von Station zu Station programmieren die Kinder selbst ein
  • MINT-Veranstaltung: „Programmieren leicht gemacht“ als Workshop für Kinder
  • Bibliotheksführungen: Die Kinder folgen dem vorher von der/dem Bibliothekar:in programmierten BeeBot durch die Bibliothek
  • Die Bee-Bots können auch als Station in einer Rätselrallye oder einem Escape-Game eingebaut werden. Man kann z.B. den Bee-Bot vorprogrammieren, sodass er den Kindern den Weg zum nächsten Rätsel oder zu einem Versteck zeigt, oder auf der Matte Buchstaben abfährt, die dann ein Lösungswort ergeben.

Verleihdauer: 4 Wochen

Bestellung: biblio@dioezese-linz.at

Es stehen zwei Sets in der Bibliotheksfachstelle zum Verleih zur Verfügung. 
Die Bee-Bots mit dem Zusatzmaterial sind in einer Aufbewahrungsbox (200x200x80 mm) und in einer Transportrolle (86x10 cm) mit Trageriemen untergebracht.

 

Inhalt eines Bee-Bot-Sets:

  • 1 laminiertes Übersichtsblatt (Inhaltsverzeichnis)
  • 6 Bee-Bots inklusive Ladestation
  • 1 kleine Box mit Kabeln: 6 Kabel für die Bee-Bots zum einzelnen Aufladen, 1 Kabel für die Ladestation, 1 Stecker für die Steckdose
  • 6 laminierte Kurzanleitungen für die Bee-Bots
  • 1 Spielematte "Begriffe und Würfel"
  • 1 Spielematte "Bauernhof"
  • 1 Spielematte "Schatzinsel"
  • 1 Spielematte "Buchstaben"
  • 1 Spielematte "Zahlen"
  • 1 Spielematte "Farben und Formen"
  • 1 transparente Matte mit 4 x 4 Feldern
  • 1 transparente Matte mit 6 x 4 Taschen-Feldern, die mit Karten befüllt werden können
  • je 5 Bee-Bot Farbkarten für die Taschen der Matte in rot, blau, grün, gelb und weiß
  • 3 Softwürfel
  • 6 Aufsätze "Schieber"
  • 6 Aufsätze "Stiftehalter" 
zurück

Hier sind Veranstaltungskonzepte, Vorlagen für Bildkarten, Erklärvideos, Handreichungen und Linktipps versammelt:

 

Erklärvideo:

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Erste Schritte mit dem Bee-Bot: https://tube.switch.ch/videos/16c21f06

 

Handreichungen:

  • Einführung in das Arbeiten mit Bee-Bots
  • Handreichung Bee-Bots (BZ Niedersachsen)
  • Grundlagen und Methoden für Kindergarten und Volksschule (Medienkindergarten Wien) von Mag.a Lisa Pollak, BA, Angela Deutsch, BSc, Birgit Cap, BEd, Tanja Waculik, BSc, Bakk. techn. Sabine Neumayer, DI (FH) Gudrun Kassnitzer-Strohmaier

Veranstaltungskonzepte:

  • Biene Bee-Bi's Abenteuer
    • Bildkarten Biene Bee-Bi
  • Programmieraufgaben Parcours
    • Bildkarten zu den Programmieraufgaben
  • Mit dem Bee-Bot auf Schatzsuche
    • Bildkarten zur Schatzsuche
  • Leo Lesepilot
    • Bildkarten zum Leo Lesepilot
  • Giraffe Nr. 59 mit Bee-Bot Konzepten: Der Grüffelo, Mein Roboter ist wasserscheu, Aktion für einen Klassenbesuch/Kindergartenbesuch
  • Osterspiel
  • Die Raupe Nimmersatt
  • Schatzinselgedicht für die Schatzinselmatte
  • Frühlingsspiel
  • Tierspiel
  • Karnevalspiel
  • Sommerspiel
  • Sprachenspiel
  • Zusammengesetzte Nomen
  • Zilly und der böse Roboter
  • Bee-Bot Kostüm Bastelanleitung
    • Vorlage Bee-Bot Kostüm
    • weitere Vorlagen für Bee-Bot Kostüme
  • Für Hund und Katz ist auch noch Platz: Veranstaltungskonzept der Bücherei Weyregg
  • Otfried Preußler Jubiläumfest mit Bee-Bot Station "Der kleine Wassermann feiert ein Fest"
  • Bee-Bot Stationenspiel der Bibliothek Lichtenberg

Vorlagen für Bildkarten:

  • Blankokarten
  • ABC-Karten
  • ABC-Symbolkarten
  • Obst
  • Tiere
  • Zusammengesetzte Nomen
  • Befehlskarten
  • Würfelaugen

Linktipps:

  • Medienkindergarten Wien
  • Lehrerweb Wien
  • Ronjas Roboter: Lernspiel zum Erlernen des Programmierens mit Bee-Bot
  • Bee-Bot Simulator: zum Erlernen der Programmierschritte beim Bee-Bot
  • BZ Niedersachsen
  • B-Bot.de: Spielideen für den Bee-Bot (Mit online Drehrädern)
  • Kinderlabor
  • Ideenset Robotik der PH Bern
  • Bee-Bot Projekt der PH der Diözese Linz
  • Bee-Bot-Cup
  • Roberta Regiozentrum Luzern
  • PH NÖ
Aus den Bibliotheken
© Bibliothek Weyregg

Vorlesestunde mit den Bee-Bots

Bibliothek Weyregg

19.07.
© Bibliothek Ungenach

Vorlesestunde mit dem Onilo-Storyboard und Bee-Bots

Bibliothek Ungenach

01.12.

BeeBot Stationenspiel

Bibliothek Lichtenberg

28.06.
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bibliotheksfachstelle
Katholisches Bildungswerk OÖ


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3283
biblio@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/bibliotheken

Anmeldung zum Newsletter

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen