Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Bibliotheken in OÖ
    • Aktuelles aus den Bibliotheken
    • Media2Go
    • Regionsbegleitung
  • Service & Angebote
    • Förderungen
    • Vorlagen, Materialien und Verleih
    • Ideenbörse
    • Aus- und Weiterbildung
    • Bildungsgutschein
  • Themen
    • Bibliotheksentwicklung
    • Q-Bib
    • Dachmarke
    • Digitale Angebote
    • Gedankenreise
  • Informationen
    • Newsletter
    • OPAC-Die Zeitschrift
    • Daten und Fakten
    • Wissenspool Bibliothek
  • Termine
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bibliotheksfachstelle
Bibliotheksfachstelle
Katholisches Bildungswerk OÖ
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Beste Aussichten - Ein Streifzug durch die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • Karte

Fortbildungsthema: Kinder- und Jugendliteratur

 

Referenten: Franz Lettner, Klaus Nowak

 

Veranstalter:innen

  • Büchereiverband Österreichs
  • Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport
  • Stadtbibliothek Linz
  • Landesverband oberösterreichischer Bibliotheken
  • Land Oberösterreich
  • Bibliotheksfachstelle der Diözese Linz

Jedes Jahr erscheinen mehr Bücher, als man lesen kann. Die Literaturkritiker Franz Lettner und Klaus Nowak lesen mehr davon, als sie wollen. Und präsentieren nun jene Neuerscheinungen, die alle lesen wollen sollen. Es ist ein Überblick über interessante Novitäten der Kinder- und Jugendliteratur vom Bilderbuch über den Jugendroman bis zu Graphic Novel und Sachbuch. Sie sprechen über aktuell wichtige Themen und literarische Trends, über Erzähltechniken und Altersempfehlungen – und sind sich dabei in fast allem einig.

 

Franz Lettner arbeitet am Institut für Jugendliteratur in Wien. Er ist Chefredakteur des Fachmagazins „1000 und 1 Buch“. Umfangreiche Fortbildungs- und Jurytätigkeit.

Klaus Nowak arbeitet am Institut für Jugendliteratur in Wien und ist dort vor allem für den Bereich Literaturvermittlung zuständig. Umfangreiche Fortbildungs- und Jurytätigkeit.

 

Veranstaltet werden die Kurse vom Büchereiverband Österreichs gemeinsam mit den Servicestellen in den Bundesländern. Die Kurskosten werden vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) getragen.

Alle Bibliothekar:innen aus Bibliotheken, deren Träger Mitglied beim Büchereiverband Österreichs sind, haben die Möglichkeit, an den Veranstaltungen von Herbstlese(n) teilzunehmen.

 

Kontakt und Information:

Christian Kieslinger

Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Stadtbibliothek Linz

Tel.:  0732/7070 4522

E-Mail: christian.kieslinger@mag.linz.at

 

Anmeldung:

Online beim BVÖ

Samstag
11.10.
Zeit:
Beginn 11. Okt. 2025, 09:00 Uhr
Ende 11. Okt. 2025, 15:30 Uhr
Ort:
Arbeiterkammer
Volksgartenstraße 40
4020 Linz

VeranstalterIn:
BVÖ in Kooperation mit dem Land OÖ, der Diözesanen Bibliotheksfachstelle und dem Landesverband OÖ Bibliotheken
Mohsgasse 1/2.2
1030 Wien
Kontakt:
Christian Kieslinger
T: 0732 7070 4522
E: christian.kieslinger@mag.linz.at
Karte:
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bibliotheksfachstelle
Katholisches Bildungswerk OÖ


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3283
biblio@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/bibliotheken

Anmeldung zum Newsletter

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen