Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen & Organisation
  • Bildung & Begegnung
  • Einblicke & Gedanken
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Sa. 11.06.16

Von Kichererbsen, Petersilie und orientalischen Gewürzen: Langen Nacht der Kirchen

Drei Frauen - aus dem Libanon, Syrien - haben bereits einen Tag vor der Langen Nacht der Kirchen mit dem Zubereiten der Speisen begonnen. Allein die Kichererbsen brauchen eine Nacht Einweichzeit. Die Geschichten zu den Speisen faszinierten.

Lange Nacht der Kirchen im Haus der Frau Linz
Lange Nacht der Kirchen im Haus der Frau Linz
Lange Nacht der Kirchen im Haus der Frau Linz
Lange Nacht der Kirchen im Haus der Frau Linz
Lange Nacht der Kirchen im Haus der Frau Linz
Lange Nacht der Kirchen im Haus der Frau Linz
zurück
weiter

 

Bei der Langen Nacht der Kirchen im Haus der Frau wurde Humus zubereitet und traditionelle orientalische Salate und Hühnergerichte. Die Obst und der kräftige schwarze Tee durfte dabei nicht fehlen. Es wurden Mandeln in Zucker karamellisiert, extra Topfendesserts zubereitet. Davor gab es Spieße mit Hühnerfleisch und Pilzen sowie Humus aus Kichererbsen und Sesampaste.
Mit großem Interesse hörten die BesucherInnen den libanesischen und syrischen Frauen in der Küche im Haus der Frau zu. Wie werden die syrischen und orientalischen Speisen zubereitet, in welchen Mengenverhältnissen, wo bekommen wir die Zutaten und wie werden die Speisen dann genossen, welche Geschichte haben sie?

 

Diese Woche hat ja der Ramadan, der Fastenmonat für islamisch Gläubige begonnen. Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang wird einen Monat lang gefastet, jeden Abend in der Familie das Fasten unterbrochen. Auch unsere Köchinnen freuten sich um ca. 21.30 Uhr auf ihre zubereiteten Köstlichkeiten.

 

Lange Nacht der Kirchen im Haus der Frau Linz
Lange Nacht der Kirchen im Haus der Frau Linz
Lange Nacht der Kirchen im Haus der Frau Linz
Lange Nacht der Kirchen im Haus der Frau Linz
zurück
weiter

 

O Mensch lerne tanzen

 

Im Garten wurde unter der Leitung der Tanzpädagogin Claudia Pfeiffer zu Musik verschiedener Kulturen getanzt. Es ist eine Freude, mit welcher Begeisterung Menschen die Musik in sich hineinlassen und in Bewegung umsetzen. Das warme Wetter und der Garten waren an diesem Abend ein schönes Ambiente. "O Mensch lerne Tanzen, dann wissen die Engel etwas im Himmel mit dir anzufangen" - dieser Satz wird Augustinus zugeschrieben. Viele chassidische Geschichten erzählen auch von der Bedeutung des Tanzens in den Religionen und für den Glauben.

Mit einer solchen Geschichte und einem Gebet von Hildegard von Bingen schloss der Abend.

 

Die Pilgerwege in Oberösterreich werden im 1. Stock des Hauses vorgestellt. Es kommen sehr viele Menschen um sich zu informieren und ihre eigene Pilgerreise zu planen.

 

Mehr als 200 Personen gingen an diesem Abend im Haus der Frau ein und aus.

 

 

gec

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau


Volksgartenstraße 18
4020 Linz
Telefon: 0732/667026
Telefax: 0732/667026-6433
hdf@dioezese-linz.at
https://www.hausderfrau.at

Hier geht's zur Newsletter-Anmeldung

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen