Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen & Aktionen
  • Service & Hilfe
  • Über uns
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Das Immunsystem der Seele stärken

Psychotherapeutin Silvia Dirnberger-Puchner

Einen gelungenen Start erlebte die FRAUEN.SICHT.WEISE, das neue Veranstaltungsformat der kfb oö, mit zwei äußerst gut gefüllten Sälen in Schalchen und Gallspach sowie einem Vortrag von Silvia Dirnberger-Puchner über das Thema "Damit die Seele gesund bleibt". 

Die Autorin und Psychotherapeutin gab praktische Tipps für den Umgang mit herausfordernden Lebenssituationen. Sie bezeichnet Krisen als kritische Wendepunkte im Leben, die der beste Nährboden für persönliche Entwicklung sind und die Möglichkeit für einen Neuanfang bieten. Eng verbunden mit Krisen ist Resilienz, also jene Kraft, mit der man es vom Boden wieder auf die Beine schafft. Dirnberger-Puchner stellte in ihrem Vortrag „Damit die Seele gesund bleibt. Von der Kunst, an Krisen zu wachsen“ die 11 Faktoren der Resilienz vor, die die Basis für ein gelungenes Leben bilden.

 

Bei der Premiere am 5. November 2024 im Pfarrheim Schalchen waren 150 Frauen der Einladung der kfb gefolgt. Als Hinführung zum Vortrag erzählten Cornelia Gerner von der kfb Schalchen und Marianne Auer von der kfb Lochen im Gespräch mit Moderatorin Gerlinde Grubauer-Steininger von persönlichen kritischen Wendepunkten in ihren Lebensgeschichten.

 

Grußworte von Karin Limberger, stv. Vorsitzende der kfb oö
Leiterin kfb Lochen Marianne Auer (rechts) mit ihrem Team.
Moderatorin Gerlinde Grubauer-Steininger
Moderatorin Gerlinde Grubauer-Steininger (links) im Gespräch mit Marianne Auer von der kfb Lochen (Mitte) und Cornelia Gerner von der kfb Schalchen (rechts) über persönliche Erfahrungen in der Bewältigung von herausfordernden Lebenssituationen.
Silvia Dirnberger-Puchner spricht im Pfarrheim Schalchen über die Kunst, an Krisen zu wachsen.
Premiere des neuen Veranstaltungsformats der Katholischen Frauenbewegung OÖ FRAUEN.SICHT.WEISE am 5. November 2024 im Pfarrheim Schalchen mit 150 Teilnehmerinnen.
Premiere des neuen Veranstaltungsformats der Katholischen Frauenbewegung OÖ FRAUEN.SICHT.WEISE am 5. November 2024 im Pfarrheim Schalchen mit 150 Teilnehmerinnen.
V.l.n.r. Silvia Dirnberger-Puchner (Psychotherapeutin und Vortragende), Karin Limberger
V.l.n.r. Silvia Dirnberger-Puchner (Vortragende), Julia Postl (kfb-Büro), Karin Limberger (stv. Vorsitzende), Michaela Leppen (Leitung Team Frauen), Gerlinde Grubauer-Steininger (kfb-Büro)
zurück
weiter

 

Weitere Fotos vom Abend in Schalchen in der Fotogalerie auf CityFoto.at

Am 12. November in Gallspach war der Kursaal mit 350 Teilnehmerinnen ebenfalls bis auf den letzten Platz gefüllt. Die kfb-Frauen Margit Trattner aus Pollham und Rosemarie Wimmer aus Desselbrunn gaben Einblick in ihre persönlichen Erfahrungen mit der Bewältigung von krisenhaften Lebensphasen. 

 

Moderatorin Gerlinde Grubauer-Steininger (links), kfb-Vorsitzende Margit Schmidinger (ganz rechts) mit den Gesprächspartnerinnen Rosemarie Wimmer und Margit Trattner (von links)
Moderatorin Gerlinde Grubauer-Steininger (links) im Gespräch mit Margit Trattner von der kfb Pollham über persönliche Erfahrungen in der Bewältigung von herausfordernden Lebenssituationen.
Rosemarie Wimmer von der kfb Desselbrunn teilt persönliche Erfahrungen in der Bewältigung von krisenhaften Zeiten.
Psychotherapeutin Silvia Dirnberger-Puchner beim Vortrag.
Zweiter Termin des neuen Veranstaltungsformates der Katholischen Frauenbewegung OÖ FRAUEN.SICHT.WEISE am 12. November 2024 im Kursaal Gallspach mit 350 Teilnehmerinnen.
V.l.n.r. Silvia Dirnberger-Puchner (Vortragende), Margit Schmidinger (ea. Vorsitzende), Michaela Leppen (Leitung Team Frauen), Gerlinde Grubauer-Steininger (Moderatorin)
kfb-Vorsitzende Margit Schmidinger (rechts) mit ihrer Vorgängerin Paula Wintereder
Gerlinde Scharinger und Siglinde Hollnsteiner (von links) von der kfb St. Marienkirchen
Die Pennewangerinnen Elke Lachberger und Petra Hofstätter (von links) sind der Einladung der stellvertretenden Vorsitzenden Karin Limberger (hinten links) zur FRAUEN.SICHT.WEISE gefolgt.
zurück
weiter

 

Weitere Fotos vom Abend in Gallspach in der Fotogalerie auf CityFoto.at

 

FRAUEN.SICHT.WEISE will Themen aufgreifen, die Frauen bewegen, und wertvolle Anregungen für die Gestaltung des eigenen Lebens geben.

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Frauenbewegung
in Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3441
kfb@dioezese-linz.at
http://www.kfb-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen