Festgottesdienst am Ostersonntag

Die Auferstehung Jesu ist der größtmögliche Protest dagegen. An Jesu Botschaft zu glauben, nach seiner Botschaft zu leben hat nach wie vor Gültigkeit, es ist nach wie vor ein Weg zu einem gelingenden Leben.
Der Kirchenchor unter der Leitung von Harald Wurmsdobler umrahmte den festlichen Gottesdienst mit der Kleinen Orgelsolomesse von Joseph Haydn, dem „Laudate dominum“ von Wolfgang Amadeus Mozart und dem „Ehre und Preis sei Gott, dem Herren“ von Johann Sebastian Bach, hervorragend begleitet durch die Solistin Tina Jäger, sowie dem Streicherensemble und Paul Thöne an der Orgel.
Zum Schluss sei allen Haupt- und Ehrenamtlichen aus unserer Pfarre aufrichtig gedankt, die in den letzten Tagen durch ihren unermüdlichen Einsatz für einen reibungslosen Ablauf der Gottesdienste von Gründonnerstag, über Karfreitag, Osternacht, Ostersonntag und Ostermontag sorgten.