Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Treffpunkte Bildung
    • Bildung vor Ort
    • Aktiv werden
      • Ehrenamtlich aktiv werden
      • Referent:in werden
    • Weiterbildung
  • Gesprächsrunden
    • Erzählcafé
    • Quatschtivity
    • Walk & Talk
    • Play & Talk
    • SINNQUELL
    • SINNergie
  • Themen
    • Achtsamkeit
    • Digitalisierung
    • Ehrenamt
    • Gesellschaft & Politik
    • Ökologie
    • Podcast
  • Termine
  • Intranet
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
KBW-Treffpunkt Bildung
KBW-Treffpunkt Bildung
Katholisches Bildungswerk OÖ
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Podcast

Bildungshäppchen zum Hören

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Podcast zum Weiter-Denken
    Podcast zum Weiter Denken

    Weiter-denken

     

    Mit der Podcast-Reihe  greifen wir unterschiedlichste Themen auf und setzen damit Impulse zum Weiterdenken und ins Gespräch kommen. Als Zusatzangebot gibt es immer wieder Veranstaltungen zu den Podcasts, die unter www.kbw-ooe.at angeboten werden.

     

     

     

    Der Podcast soll dazu anregen, über den Tellerrand zu blicken, Perspektiven zu wechseln und sich auseinanderzusetzen mit alltäglichen und weltbewegenden Themen, die uns alle betreffen - zum Beispiel Klimawandel oder Humor. Ob ihr es euch auf der Couch bequem macht oder den Podcast unterwegs oder beim Zähneputzen hört ist ganz egal, Hauptsache ihr lasst euch ansprechen und überlegt, wie euch das Thema im Alltag betrifft. Bei einem Spaziergang mit Freund:innen oder einer Tasse Kaffee mit der Familie kann man die eigenen Gedanken teilen und darüber reden. So simpel ist oft das Rezept für neue Erkenntnisse und den Anstoß zur Veränderung. Hört rein und lasst euch inspirieren!

     

    Der Podcast zum Weitern-Denken ist auf Spotify und allen gängigen Podcast-Anbietern abrufbar.

     

    Musik: „All over me“

    Schnitt: Elisabeth Bauer und Irina Kaiser

    Redaktion: Michi Wagner

    Der Podcast zum Weiter-Denken

    Podcast Episoden
    Weiterentwicklung

    Folge 25: Ökumenisches Sozialwort

    Lucia Göbesberger spricht über das Ökumenische Sozialwort.

    04.12.
    Bücher

    Folge 24: Bücherreise

    Elke Groß-Miko spricht übers Vorlesen und die Bedeutung der öffentlichen Bibliotheken.

    08.10.
    Mohnblume

    Folge 23: Schöpfungsverantwortung

    Lucia Göbesberger spricht über Schöpfungsverantwortung.

    06.09.
    Biografie

    Folge 22: Biografiearbeit

    Astrid Gaisberger spricht über Biografiearbeit.

    20.07.
    Margarite

    Folge 21: Gutes Leben

    Alexandra Gusetti spricht über das Thema "Seinen Platz im Leben finden".

    23.05.
    Neue Wege gehen

    Folge 20: Aufbruch

    Stefan Robrecht-Roller spricht übers Aufbrechen in der Bildungsarbeit.

    03.05.
    Ostern

    Folge 19: Ostern

    Stefanie Hinterleitner spricht über Ostern und das Mutigsein.

     

    03.04.
    Bibel

    Folge 18: Feminine Gottesbilder

    Klara Porsch über feminine Gottesbilder.

    07.03.
    Beteiligung

    Folge 17: Beteiligung

    Tamara Wintereder über Partizipation und Teilhabe.

    22.06.
    Kleeblatt

    Folge 16: Glück

    Das SINNergie-Team spricht über Glück.

    14.04.
    Frau sein in der Kirche

    Folge 15: Frau sein in der Kirche

    Doris Wierzbickis spricht über ihre Tätigkeit in der Kirche.

    21.03.
    Künstliche Intelligenz

    Folge 14: Künstliche Intelligenz

    Alxandra Palkowitsch macht sich Gedanken über Künstliche Intelligenz.

    15.02.
    Loslassen

    Folge 13: Loslassen

    Martha Stollmayer macht sich Gedanken zum Thema Loslassen.

     

    10.01.
    Advent

    Folge 12: Advent

    Julia Matzinger macht sich Gedanken zum Thema Advent.

    10.12.
    Graffiti an einer Hauswand in Linz

    Folge 11: Graffiti

    Ilaria Hoppe macht sich Gedanken zum Thema Graffiti und Kunst im öffentlichen Raum.

    10.11.
    Achtsamkeit

    Folge 10: Achtsamkeit

    Michaela Stauder macht sich Gedanken zum Thema Achtsamkeit.

    10.10.
    Ernährung

    Folge 9: Ernährung

    Petra Eberharter macht sich Gedanken zum Thema Ernährung und Nahrungsunverträglichkeiten.

    10.09.
    Zeit

    Folge 8: Zeit

    Elisabeth Duscher-Kothbauer macht sich Gedanken über die Zeit und das Sein in der Gegenwart. 

    10.08.
    Reise

    Folge 7: Reisen

    Christoph Mülleder macht sich Gedanken zum Thema Reisen.

    10.07.
    Ernährung

    Folge 6: Essen

    Julia Pichler macht sich Gedanken über Essensgewohnheiten und deren Wichtigkeit in unterschiedlichen Lebenssituationen.

    10.06.
    Spiegelung

    Folge 5: Menschen auf der Suche

    Herbert Müringer macht sich Gedanken über Verschwörungsmythen und Menschen auf der Suche.

    10.05.
    Aufbruch

    Folge 4: Aufbruch

    Andrea Reisinger macht sich Gedanken über Aufbruch und Aufblühen.

    10.04.
    Fasten

    Folge 3: Fasten

    Gerald Kiesenhofer macht sich Gedanken über Fasten im Alltag, der für viele als Fixpunkt im Jahr gilt.

    10.03.
    Humor

    Folge 2: Humor

    Günther Lainer und Michaela Stauder machen sich Gedanken über Humor.

    10.02.
    Klimawandel

    Folge 1: Klima

    Lucia Göbesberger macht sich Gedanken über Klima und Schöpfungsverantwortung.

    10.01.
    zurück
    weiter
    Aufbruch in eine neues Miteinander
    Auf bruch

    "Aufbruch in ein neues Miteinander"

    Gerald Koller nimmt Sie in seinem Podcast mit auf eine Reise in 7 Etappe.

    Ballon

    Als Wegbegleiter im Wandel richtet Gerald Koller seit 35 Jahren mit ermutigenden Geschichten den Blick auf persönliche und gesellschaftliche Potentiale. Seit 2018 leitet er die Entwicklung im "Chancendorf Schattendorf" im Burgenland, das unter dem Motto "Think global, meet local" im weltweiten Verbund zur Begegnung einlädt. 


    Auch uns hat Gerald Koller im Wandel begleitet. In Form eines Podcasts hat er uns auf einer Reiseroute in sieben Etappen durch die Corona-Krise gelotst. Vom "Erkennen der aktuellen Schwere" über das "Aufbrechen ins Ungewisse" bis hin zur "Landung in der neuen Realität". 

    Zu den 7 Folgen des Podcasts kommen Sie hier.

     

    Predigt Podcast Advent
    Predigt Podcast Advent

    Adventimpulse

     

    An den vier Adventsonntagen können Sie die Predigten von vier Seelsorger:innen, die  mit dem KBW-Treffpunkt Bildung verbunden sind, als Podcast anhören:

    • am Smartphone beim Spazierengehen
    • gemeinsam in der Familie 
    • als Impuls für die Adventbesinnung

    Predigtpodcast Advent

    Zu den 4 Adventsonntagen 2020 haben 4 Seelsorger:innen ihre Sonntagspredigt für uns zur Verfügung gestellt und nehmen Sie mit in Richtung Weihnachten.

     

    1. Adventsonntag:

    Julia Matzinger, Pastoralassistentin

     

    2. Adventsonntag:

    Wolfgang Roth, Regionsbegleiter und Pastoralassistent

     

    3. Adventsonntag:

    Klaus Dopler, Geistlicher Assistent des Kath. Bildungswerks OÖ

     

    4. Adventsonntag:

    Irmgard Lehner, Fachbereichsleiterin Seelsorger:innen in Pfarren


    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    KBW-Treffpunkt Bildung
    Katholisches Bildungswerk OÖ


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3211
    Telefax: 0732/7610-3779
    kbw@dioezese-linz.at
    https://www.kbw-ooe.at

    Anmeldung zum Newsletter

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen