60 Jahre KBW Bildungsarbeit spannt ein wertvolles Beziehungs- und Bildungsnetz

die Bedeutung des Beziehungsnetzes, welches durch das KBW geknüpft wird. Durch das Bildungsprogramm werden Räume eröffnet, in denen Wissen vermittelt wird, aber auch Beziehungen geknüpft und Freundschaften vertieft werden.
Eine christlich-werteorientierte Erwachsenenbildung muss auf das eingehen, was die Menschen heute bewegt und beschäftigt, woran sie glauben, was sie sich erhoffen und wovor sie Angst haben. Und genau das hat das KBW Team im Blick. Mit Kreativität, Engagement und einer scharfen Wahrnehmung für den Puls der Zeit wird ein abwechslungsreiches Bildungsprogramm gestaltet.
Leopold Bauernfeind, der gemeinsam mit Helene Sonntagbauer, das KBW leitet, gab einen Rückblick auf 60 Jahre Bildungsarbeit und wies darauf hin, dass zu den Anfängen schon Themen aufgegriffen wurden, die auch in unsere heutige Zeit passen würden: kritischer Journalismus und Trotzphase bei Kindern zum Beispiel. Mit 384 Veranstaltungen und knapp 28.500 Besucher:innen wurden in diesen 60 Jahren viele Menschen erreicht und dadurch ein wichtiger Beitrag zur personalen, sozialen, gesellschaftlichen und kirchlichen Entwicklung beigetragen.
Danke für das großartige Engagement und euren Einsatz für die christliche Bildungsarbeit.
v.l.: Tanja Kastner (Regionsbegleiterin), Renate Korizek, Annemarie Herzmaier, Gottfried Grasser, Michaela Wagner (Diözesanstelle), Leopold Bauernfeind (Bildungswerkleiter), Helene Sonntagbauer (Bildungswerkleiterin), Johann Fehrerhofer (Pfarrer)
Herzlich willkommen heißen wir Tanja Kastner als Regionsbegleiterin. Sie ist in St. Thomas keine Unbekannte, da sie u.a. im Pfarrgemeinderat und in der Kinderliturgie aktiv ist. Sie wird in ihrer Rolle als Regionsbegleiterin die Teams der KBWs der Dekanate Grein, Unterweißenbach und der (Groß)Pfarre Perg bei der Bildungsarbeit unterstützen.