Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir sind viele
    • Gleichstellung in der Diözese Linz
  • Wir sind aktiv
    • Fotoprojekt "Die Kirche ist weiblich"
  • Wir sind spirituell
    • Frauenpredigten
  • Wir sind solidarisch
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Wozu braucht es den Gleichstellungsprozess?

Eine zentrale Dimension der Gleichstellung betrifft die Verteilung von Ressourcen und den Zugang zu Führungspositionen zwischen den Geschlechtern. Mit Stand 31.12.2023 sind 68 % der Belegschaft der Diözese Linz weiblich. Allerdings besetzen Männer 56 % der Führungsposten. Auch in den höheren Gehaltsstufen gibt es ein Ungleichgewicht: 69 % der Männer arbeiten in G7-G9, jedoch nur 44 % der Frauen.

Weitere Dimensionen von Gleichstellung sind z.B.:

  • Generationenmanagement: Was braucht es, damit Alt & Jung gut zusammenarbeiten können?
  • Vielfaltsmanagement: Wie können die individuellen Unterschiede in unserem Team zu Stärken werden?
  • Menschen mit Beeinträchtigung: Wie können Menschen unabhängig von ihren physischen und psychischen Fähigkeiten gut bei uns arbeiten?
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Frauenkommission der Diözese Linz


Hafnerstraße 18
4020 Linz
frauenkommission@dioezese-linz.at
http://www.dioezese-linz.at/frauenkommission
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen