Lebensform Priester
In der ersten Dezemberwoche hatten wir Propädeutiker und vier Gäste aus den Noviziaten verschiedener Ordensgemeinschaften das Vergnügen, den bekannten Kursleiter Prof. Dr. Christoph Jacobs bei uns begrüßen zu dürfen. Prof. Jacobs ist Priester und Klinischer Psychologe und unterrichtet als Professor für Pastoralpsychologie und Pastoralsoziologie unter anderem an der Theologischen Fakultät Paderborn.
In vier intensiven und abwechslungsreich gestalteten Tagen konnten wir uns unter seiner fachkundigen Anleitung mit dem Themengeflecht "Beziehungen - Sexualität - zölibatäre Lebenskultur" auseinandersetzen. Dabei wurden die Wichtigkeit von Freundschaften und gemeinschaftlichem Miteinander für ein Gelingen priesterlichen Lebens genauso angesprochen wie die "heißen Eisen" Zölibat und Sexualität. Besonders in Bezug auf den Zölibat konnte uns Prof. Jacobs dabei neue und Mut machende Perspektiven eröffnen, indem er auf die positiven Auswirkungen eines gelungenen, von lebendiger Gottes- und Menschenbeziehung getragenen zölibatären Lebensstils hinwies. Dabei wurde besonders betont, dass Zölibat nicht mit Einsamkeit gleichgesetzt werden kann und sollte.
Wir danken Prof. Jacobs für seine Bereitschaft, mit uns diese Tage zu gestalten, in denen viele für die Entwicklung einer guten priesterlichen Lebenskultur wichtigen und brennenden Fragen aufgegriffen und behandelt wurden.
Mag. Patrick Hofer
Erzdiözese Wien