Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Ehrenamt
  • Pfarrgemeinderat
  • Gemeindeentwicklung
  • Seelsorgeteam
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Kontakt
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Ehrenamt
  • Pfarrgemeinderat
  • Gemeindeentwicklung
  • Seelsorgeteam
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Kontakt

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3141
Telefax: 0732/7610-3779
pgr@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pgr
zurück
weiter
Sa. 20.9.25
"Auf guten Boden ist der Samen bei denen gefallen, die an dem Wort festhalten"
Tages­evangelium
Lk 8, 4-15
Sa. 20.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit

4 als die Leute aus allen Städten zusammenströmten und sich viele Menschen um ihn versammelten, erzählte er ihnen dieses Gleichnis:

5 Ein Sämann ging aufs Feld, um seinen Samen auszusäen. Als er säte, fiel ein Teil der Körner auf den Weg; sie wurden zertreten, und die Vögel des Himmels fraßen sie.

6 Ein anderer Teil fiel auf Felsen, und als die Saat aufging, verdorrte sie, weil es ihr an Feuchtigkeit fehlte.

7 Wieder ein anderer Teil fiel mitten in die Dornen, und die Dornen wuchsen zusammen mit der Saat hoch und erstickten sie.

8 Ein anderer Teil schließlich fiel auf guten Boden, ging auf und brachte hundertfach Frucht. Als Jesus das gesagt hatte, rief er: Wer Ohren hat zum Hören, der höre!

9 Seine Jünger fragten ihn, was das Gleichnis bedeute.

10 Da sagte er: Euch ist es gegeben, die Geheimnisse des Reiches Gottes zu erkennen. Zu den anderen Menschen aber wird nur in Gleichnissen geredet; denn sie sollen sehen und doch nicht sehen, hören und doch nicht verstehen.

11 Das ist der Sinn des Gleichnisses: Der Samen ist das Wort Gottes.

12 Auf den Weg ist der Samen bei denen gefallen, die das Wort zwar hören, denen es aber der Teufel dann aus dem Herzen reißt, damit sie nicht glauben und nicht gerettet werden.

13 Auf den Felsen ist der Samen bei denen gefallen, die das Wort freudig aufnehmen, wenn sie es hören; aber sie haben keine Wurzeln: Eine Zeit lang glauben sie, doch in der Zeit der Prüfung werden sie abtrünnig.

14 Unter die Dornen ist der Samen bei denen gefallen, die das Wort zwar hören, dann aber weggehen und in den Sorgen, dem Reichtum und den Genüssen des Lebens ersticken, deren Frucht also nicht reift.

15 Auf guten Boden ist der Samen bei denen gefallen, die das Wort mit gutem und aufrichtigem Herzen hören, daran festhalten und durch ihre Ausdauer Frucht bringen.

 

Lk 8, 4-15
1. Lesung
1 Tim 6, 13-16

Lesung aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an Timotheus

Mein Sohn!

13 Ich gebiete dir bei Gott, von dem alles Leben kommt, und bei Christus Jesus, der vor Pontius Pilatus das gute Bekenntnis abgelegt hat und als Zeuge dafür eingetreten ist:

14 Erfülle deinen Auftrag rein und ohne Tadel, bis zum Erscheinen Jesu Christi, unseres Herrn,

15 das zur vorherbestimmten Zeit herbeiführen wird der selige und einzige Herrscher, der König der Könige und Herr der Herren,

16 der allein die Unsterblichkeit besitzt, der in unzugänglichem Licht wohnt, den kein Mensch gesehen hat noch je zu sehen vermag: Ihm gebührt Ehre und ewige Macht. Amen.

Antwortpsalm: Ps 100 (99), 2-3.4-5


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
  • Zeitschriften
  • Veranstaltungen

Meldung neue Adresse, Telefonnummer oder E-mail

Inhalt:

Ehrenamtsförderung

 

Pfarrgemeinderat

 

Gemeindeentwicklung

 

Seelsorgeteam

 

Öffentlichkeitsarbeit

 

Katholische Aktion

Aktuell

Für Gott und die Menschen laufen – Irmgard Lehner und Irmgard Sternbauer im Gespräch

Über Abschiede, Neuanfänge und spirituelle Bodenhaftung

Irmgard Lehner übernimmt ab 1. September in der Nachfolge von Monika Heilmann die Leitung des Bereichs Pfarre & Gemeinschaft. In ihrer Funktion als Fachbereichsleiterin Seelsorger:innen in Pfarren folgt ihr die bisherige Personalreferentin Irmi Sternbauer nach. Im Gespräch mit Melanie Wurzer erzählen sie davon, worauf sie sich in ihren neuen Funktionen freuen und wo sie Herausforderungen sehen.

Forum Ehrenamt 21. November 2025

Wir laden zum Forum Ehrenamt ein - da es dieses Mal im Rahmen der Gremientage der Diözese Linz stattfindet werden wir uns mit dem Thema 

"Glaube und Gerechtigkeit. Christ:innen mit Weltverantwortung" beschäftigen.

 

Bitte merken Sie sich den Termin vor und melden Sie sich gleich an.

PGR-Kompass 2025

1.-22. Oktober 2025 gibt es wieder die Möglichkeit, beim PGR-Kompass mitzumachen - ganz gleich, ob Sie 2024 auch schon dabei waren oder nicht: Das ist für alle Pfarrgemeinderät:innen eine herzliche Einladung.

Jahrestagung der PGR-Organisator:innen 17.1.2026

Auch 2026 gibt es auf Einladung des Fachbereichs "Ehrenamt und Pfarrgemeinde" Gelegenheit für die PGR-Organisator:innen in den Seelsorgeteams, diözesane Luft zu schnuppen.

 

Wo Liebe berührt, wächst Kirche

Am Dreifaltigkeitssonntag feierte die Pfarrgemeinde Ried in der Riedmark ein besonderes Dankefest für ihre Ehrenamtlichen – ein Fest der Wertschätzung, aber auch ein Zeichen des Aufbruchs.

Nachfolger:innen in der „Öffentlichkeitsarbeit“ finden

Auch in den PGR-Fachteams Öffentlichkeitsarbeit kann es – wie auch in anderen Gruppen und Teams einer Pfarrgemeinde – sein, dass eine oder mehrere Personen ihre Aktivität im Pfarrblatt (Pfarrgemeindeblatt)-Team, in der Homepage-Koordination, bei Social Media beenden wollen.

Ergebnisse des PGR-Kompasses 2024

Nun ist er fertig ausgewertet, am 1. April 2025 wurde er ONLINE präsentiert: Die österreichweiter Befragung der Pfarrgemeinderät:innen "PGR-Kompass 2024" brachte repräsentative Ergebnisse.

Das war das 4. Ehrenamtsforum am 08.02.2025

Am Samstag, 8. Februar 2025, fand das mittlerweile 4. Ehrenamtsforum im Bildungshaus Schloss Puchberg statt.

Zusammen sind wir nicht allein

Stillegebet in der Fastenzeit 2025

Stillegebet in der Fastenzeit 2025

FLORIAN 2025 - PREIS FÜR EHRENAMT

Der „Florian 2025“ ehrt die Helden und Heldinnen des Alltags in Oberösterreich.
Gemeinsam mit dem Land OÖ, OÖ Versicherung und ORF OÖ zeichnet MeinBezirk Oberösterreich wieder engagierte Ehrenamtliche aus.

zurück
weiter
weitere Neuigkeiten
Energie sparen!

Angesichts der Energiekrise und der gestiegenen Energiekosten will die Energiesparmaßnahmen nun nochmals verstärken und gibt den Pfarrgemeinden sowie allen diözesanen Einrichtungen klare Empfehlungen für einen verantwortungsvollen Umgang. 

Energiesparen-Checkliste

Events neue Pfarren

„Und alle aßen und wurden satt“

Pfarrgründungsfest der Pfarre Traunerland

So geschehen beim Pfarrgründungsfest der Pfarre Traunerland am Samstag, 25.5.2025 in Langholzfeld. Bewusst wurde ein Ort gewählt in der Nähe zu einem „Heiligtum“ unserer Zeit, zur Plus City. Das Fest quasi als Kontrastort, wo man mitnahm und teilte, dort ein Ort, wo man nur durch Bezahlen teilnehmen kann.

Leonding-Hart, Pfarrgemeinde St. Johannes, 30. Juni 2024: Beauftragungsfeier und Pfarrfest

Schärding-Abend für PGRs

Weitblick gewinnen

Erster Abend für die Pfarrgemeinderät:innen in der neuen Pfarre Schärding

Über 60 Pfarrgemeinderätinnen und Pfarrgemeinderäte aus der neuen Pfarre Schärding folgten am 5. April 2024 der Einladung von Pastoralvorstand Martin Brait und Pfarrer Eduard Bachleitner zum ersten "Abend für die Pfarrgemeinderäte". Thema: Weitblick gewinnen.

 

 

Durchschnaufa - Ein Tag zum Atemholen und Auftanken

An die 30 Mitglieder der Pfarrgemeinderäte und Seelsorgeteams aus den Pfarrgemeinden in der Pfarre Ennstal kamen am Samstag, 2. März 2024, im Pfarrheim Weyer zusammen. Sie waren der Einladung zum ersten Tag für Pfarrgemeinderäte unter dem Motto „Durchschnaufa“ gefolgt und nutzten diesen Samstagvormittag zum Atemholen und Auftanken.

zurück
weiter
weitere Artikel lesen

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3141
Telefax: 0732/7610-3779
pgr@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pgr

Meldung neue Adresse, Telefonnummer oder E-mail

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen