Ehe
Heiraten in Wolfern

Notwendige Schritte
- rechtzeitige Anmeldung in der Pfarrkanzlei
- Absolvieren des Ehevorbereitungskurses
- Trauungsgespräch:
- Trauungsprotokoll wird erstellt und die Trauungsliturgie mit dem Pfarrer besprochen (Musik, Texte, Blumenschmuck ...)
Bitte folgende Dokumente mitbringen:
- Geburtsurkunde von Braut und Bräutigam
- Taufscheinergänzung (das jeweilige Taufpfarramt von Braut und Bräutigam stellt diese aus)
- Bei gemeinsamen Kindern ist auch der Taufschein dieser Kinder mitzubringen
- Verwitwete brauchen den kirchlichen Trauungsschein der ersten Ehe sowie die Sterbeurkunde des früheren Ehegatten bzw. der früheren Ehegattin
- Wenn Sie schon einmal verheiratet waren, diese Ehe aber kirchlich nicht anerkannt ist, sind die standesamtliche Heiratsurkunde und die gerichtlichen Scheidungsdokumente vorzulegen, damit Ihr Pfarrer beim Bischöflichen Ordinariat um die kirchliche Ehenichtbestandserklärung ansuchen kann.