Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarre
  • Gottesdienstordnung
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Unsere Pfarre
  • Gottesdienstordnung

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Logo
Pfarre Freistadt in Gründung
Markt 1
4271 St. Oswald bei Freistadt
https://www.dioezese-linz.at/freistadt
Winterlandschaft
Di. 30.9.25
"Er entschloss sich, nach Jerusalem zu gehen"
Tages­evangelium
Lk 9, 51-56
Di. 30.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

51 Als die Zeit herankam, in der Jesus in den Himmel aufgenommen werden sollte, entschloss er sich, nach Jerusalem zu gehen.

52 Und er schickte Boten vor sich her. Diese kamen in ein samaritisches Dorf und wollten eine Unterkunft für ihn besorgen.

53 Aber man nahm ihn nicht auf, weil er auf dem Weg nach Jerusalem war.

54 Als die Jünger Jakobus und Johannes das sahen, sagten sie: Herr, sollen wir befehlen, dass Feuer vom Himmel fällt und sie vernichtet?

55 Da wandte er sich um und wies sie zurecht.

56 Und sie gingen zusammen in ein anderes Dorf.

Lk 9, 51-56
1. Lesung
Ijob 3, 1-3.11-17.20-23

Lesung aus dem Buch Ijob

1 Ijob tat seinen Mund auf und verfluchte seinen Tag.

2 Ijob ergriff das Wort und sprach:

3 Ausgelöscht sei der Tag, an dem ich geboren bin, die Nacht, die sprach: Ein Mann ist empfangen.

11 Warum starb ich nicht vom Mutterschoß weg, kam ich aus dem Mutterleib und verschied nicht gleich?

12 Weshalb nur kamen Knie mir entgegen, wozu Brüste, dass ich daran trank?

13 Still läge ich jetzt und könnte rasten, entschlafen wäre ich und hätte Ruhe

14 bei Königen, bei Ratsherren im Land, die Grabkammern für sich erbauten,

15 oder bei Fürsten, reich an Gold, die ihre Häuser mit Silber gefüllt.

16 Wie die verscharrte Fehlgeburt wäre ich nicht mehr, Kindern gleich, die das Licht nie geschaut.

17 Dort hören Frevler auf zu toben, dort ruhen aus, deren Kraft erschöpft ist.

20 Warum schenkt er dem Elenden Licht und Leben denen, die verbittert sind?

21 Sie warten auf den Tod, der nicht kommt, sie suchen ihn mehr als verborgene Schätze.

22 Sie würden sich freuen über einen Hügel; fänden sie ein Grab, sie würden frohlocken.

23 Wozu Licht für den Mann auf verborgenem Weg, den Gott von allen Seiten einschließt?

Antwortpsalm:


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag

 

Inhalt:
Aktu elles

Konzeptklausur

Im Zuge unseres Prozesses ist vieles entstanden. Das Viele wird jetzt im letzten großen gemeinsamen Schritt konzentriert und geerdet. Im Pastoralkonzept geht es ganz konkret um den gemeinsamen pfarrlichen Rahmen und bindende Zielvereinbarungen für die kommenden 10 Jahre. Jetzt machen wir Nägel mit Köpfen!

 

 

die Seelsorger:innen für unsere Pfarrgemeinden in unserer zukünftigen Pfarre Freistadt

Die Seelsorger und Seelsorgerinnen für unsere Pfarrgemeinden

Für jede Pfarrgemeinde gibt es einen hauptamtlichen Seelsorger oder eine hauptamtliche Seelsorgerin, die erste Ansprechperson für die Anliegen des Seelsorgeteams und der Pfarrgemeinde ist. Weiters gibt es für jede Pfarrgemeinde einen zuständigen priesterlichen Dienst.

Diese Zuteilung wurde bei einer gemeinsamen Klausur aller Hauptamtlichen erzielt.

Foto von der Visionsklausur der neuen Pfarre in Sandl vom Februar 2025

Mit großen Visionen Richtung Zukunftspfarre

Am 1. Februar mussten bei der Visionsklausur in Sandl die organisatorischen Fragen rund um die gemeinsame Zukunftspfarre einmal ruhen. Im Mittelpunkt standen beim zweiten offiziellen Treffen der 15 Pfarrgemeinden nämlich die großen Träume und Visionen der etwa 70 Teilnehmenden.

Das Pfarrbüro der neuen Pfarre wird in St.Oswald sein

Pfarrbüro in St.Oswald

Der gemeinsame Bürositz des Pfarrvorstandes ist im Pfarrhof der Pfarrgemeinde St. Oswald geplant. Den Entscheidungsprozess dazu haben sich die verschiedenen Gremien im Dekanat nicht einfach gemacht und deshalb mit großer Sorgfalt begleitet.

Pfarrer Klemens Hofmann, Pastoralvorstand Wolfgang Roth, Verwaltungsvorstand Markus Woda

der Pfarrvorstand der künftigen neuen Pfarre

Der Pfarrvorstand setzt sich aus folgenden 3 Personen zusammen:

Pfarrer Klemens Hofmann - Pastoralvorstand Wolfgang Roth -  Verwaltungsvorstand Markus Woda

 

Diözese Linz - die Pfarrvorstände in den zukünftigen neuen Pfarren

Finanzfragen der Pfarrgemeinden beantwortet durch die diözesane Stabstelle

Häufige Fragen zu den Finanzen

Viele Fragen, die die Ehrenamtlichen in den Pfarrgemeinden im Strukturprozess bewegt, werden in den FAQs auf der Seite der Diözese Linz beantwortet:
Dateilink: Finanzfragen_kurz_beantwortet_pdf

Link zur Website: Häufige Fragen zum Thema Finanzen

Klemens Hofmann zum Zukunftsweg

Liebe Christengemeinschaft im Dekanat Freistadt!

 

Im Herbst startet auch bei uns der Strukturprozess der Diözese. Nach etwa 15 Monaten, am 1. Jänner 2026 werden die 15 Pfarrgemeinden unseres Dekanats dann zusammen eine neue Pfarre sein. Bis dahin wird es im Herbst und im Lauf des Jahres 2025 noch einige Vorarbeiten und Umstellungen geben.

 

Mühlviertel-TV und Freies Radio Freistadt

Zusammenlegung 15 Pfarren – Start des Strukturprozesses Diözese Linz - Mühlviertel.TV

 

RundUmKirche – November 2024 – Freies Radio Freistadt

Zukunftsweg - Rückblick und Ausblick

Ein Rückblick auf die Startveranstaltung aus dem Kernteam für die Pfarrblätter in den Pfarrgemeinden.

zurück
weiter
weitere Artikel lesen
aus den pfarr gemeinden

Erntedankfest 2025

Pfarrgemeinde Leopoldschlag

Das Erntedankfest mit anschließendem Frühschoppen war ein gelungenes Fest für die ganze Pfarrgemeinde!

28.09.

Erntedankfest

Pfarrgemeinde Waldburg

Heute fand das diesjährige Erntedankfest bei uns in der Pfarre statt. Nach der Segnung der Erntekrone und der Erntegaben führte uns der Festzug, angeführt von der Trachtenmusikkapelle, in die Kirche. 

28.09.

Chorausflug des Kirchenchores

Pfarrgemeinde Gutau

20./21. September 2025 - Am Samstag machten sich 23 Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores, tw. mit Ihren Partnern auf dem Weg in die Steiermark.

26.09.

Im Brot findet sich die ganze Welt...

Pfarrgemeinde Stadt Freistadt

 

Die Pfarrgemeinde Stadt Freistadt sagt am 5. Oktober um 10 Uhr mit einem großen Fest in der Versteigerungshalle Danke für die Ernte und feiert das Erntedankfest. Dabei wird auch Sarah Artner-Gratzl vorgestellt, die derzeit in der Pfarrgemeinde Freistadt für die Dauer von 2 Jahren ein „Pastorales Einführungsjahr“ (Praktikum) absolviert, um später als Seelsorgerin zu arbeiten.

25.09.

Konzeptklausur

Pfarrgemeinde Stadt Freistadt
25.09.

Einladung zum Erntedankfest

Pfarrgemeinde Hirschbach
25.09.

Frauenpilgertag

Pfarrgemeinde Sandl

„Zeit zu leben“ beim gemeinsamen Gehen. Die kfb Österreich lädt alle Frauen zum Frauenpilgertag am 11. Oktober 2025 in ganz Österreich ein! An vielen verschiedenen Orten machen wir uns auf den Weg. Gemeinsam pilgern wir in Gottes wunderbarer Schöpfung, bei Regen und Sonnenschein.

Unterwegs laden kurze spirituelle Impulse zum Innehalten ein.

24.09.

Pfarre Neu - Konzeptklausur

Pfarrgemeinde Sandl

Wir kommen nun in die Zielgerade. Bei der anstehenden Konzeptklausur am Freitag, 10. Oktober ab 16.00 in Neumarkt geht es darum, Nägel mit Köpfen zu machen und klare Ziele für die kommenden 10 Jahre unserer gemeinsamen Pfarre zu formulieren. Zuspitzen, konzentrieren, erden, praktisch-werden, loslegen ... das ist das Ziel unseres pfarrlichen Weges.

Treffpunkt und Start: Kirche Neumarkt.

24.09.

Erntedank

Pfarrgemeinde Sandl

Am Sonntag, 21. September feierten wir in unserer Pfarre das Erntedankfest.

24.09.

Erntedankfest

Pfarrgemeinde Reichenthal

Am Sonntag den 21. September feierten wir mit Freude das Erntedankfest. Nach dem festlichen Einzug mit der prächtig geschmückten Erntekrone zog sich die Pfarrgemeinde zur feierlichen Messe zurück, 

21.09.

Feier der Jubelpaare

Pfarrgemeinde Stadt Freistadt

Am Sonntag feierten die Ehejubilare der Pfarre ihren Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche Freistadt. Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen alles Gute!

21.09.

Danke-Fest

Pfarrgemeinde Reichenthal

Am Samstag fand das diesjährige Danke-Fest der Pfarre in gemütlicher Runde statt. Dabei wurde allen ehrenamtlichen Helfern herzlich für die stetige, unermüdliche Arbeit gedankt.

20.09.

Jubelsonntag

Pfarrgemeinde Waldburg

Am 7. September feierten wir in der Pfarre den Jubelsonntag. Insgesamt nahmen fünf Paare teil und setzten damit ein wunderschönes Zeichen der Gemeinschaft und des Glaubens. 

07.09.
Glockenkonzert

Glockenkonzert

Pfarrgemeinde Lasberg

Herzliche Einladung!

06.09.
Jubiläumsausstellung

Ausstellungseröffnung

Pfarrgemeinde Lasberg

Herliche Einladung zur Jubiläumsausstellung. 

06.09.
zurück
weiter
Pfarre Neumarkt im Mühlkreis, Ing. Mag. Klemens Hofmann
Ing. Mag. Klemens Hofmann
Pfarrer
Roth
Mag. Wolfgang Roth BA
Pastoralvorstand
Markus Woda
Verwaltungsvorstand

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Freistadt in Gründung


Markt 1
4271 St. Oswald bei Freistadt
https://www.dioezese-linz.at/freistadt
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen