Freitag 19. September 2025

Musik und Tanz aus aller Welt mitten in Steyr

Ein starkes Zeichen für Vielfalt und Offenheit setzte das Steyrer Integrationsfest der Caritas, das am 10. November 2018 im Museum Arbeitswelt über die Bühne ging.

Mehr als 800 BesucherInnen, unter ihnen Integrationslandesrat Rudi Anschober sowie Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer, Landtagsabgeordneter Christian Dörfel in Vertretung von Landeshauptmann Thomas Stelzer sowie der Steyrer Bürgermeister Gerald Hackl, folgten der Einladung des Caritas-Integrationszentrums Paraplü.

 

Ein abwechslungsreiches musikalisches Programm von Roma-Hits aus Osteuropa der Band Romanovstra bis hin zu brasilianischer Tanzakrobatik brachte die Menge zum Mitmachen und Feiern. Sufyan Alobaidi, irakischer Asylwerber aus Gaflenz, sang arabische Lieder, Raj Dhillon aus Steyr-Resthof überraschte mit modernem indischen Gesang. Begeistert haben erneut die traditionsreichen Auftritte der Folkloregruppen der in Steyr ansässigen Migrantenvereine aus Bosnien, Serbien und Albanien. Unterstützt wurde Paraplü von SchülerInnen der BAfEP (Bundeslehranstalt für Elementarpädagogik), der HLW Steyr und zahlreichen freiwilligen HelferInnen.

 

Die Folkloregruppen begeisterten mit ihrem Auftritt.
Die Band Romanovstra sorgte mit Roma-Hits aus Osteuropa für Stimmung.
Die Folkloregruppen begeisterten mit ihrem Auftritt.

© Peter Röck

 

Maria Knapp | Kommunikation Caritas in Oberösterreich

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.mobbingtelefon.at/
Darstellung: