Freitag 19. September 2025

19. November ist Weltmännertag: 250 Männerrunden in OÖ als Kraftquelle

Die Lauf-Runde der KMB Schwertberg beim Bordeaux-Marathon am 13. September 2014 © KMB OÖ

„Männerarbeit geschieht in Gemeinschaft vor Ort, in den Pfarren und Gemeinden“, offenbart Obmann Dr. Franz Gütlbauer sein Credo. „Ein langer Atem, Vertrauensaufbau, gemeinschaftliche Aktivitäten und eine Verankerung im Glauben sind die notwendigen Zutaten, um Männer so anzusprechen wie sie sind“, betont der langjährige Obmann der KMB OÖ anlässlich des Internationalen Tag des Mannes am 19. November 2014.

Die KMB Schwertberg zeigt, wie es gehen könnte

 

Die Männerbewegung in Schwertberg hat aktuell 144 Mitglieder, geleitet wird sie seit zwei Jahren von Obmann Reinhard Ronacher, der von einem 3-köpfigen Team in seiner Arbeit unterstützt wird. Die Männerarbeit selbst steht aber auf viel breiteren Beinen. Damit ein lebendiger Austausch unter den Männern spürbar wird, werden zahlreiche Aktivitäten von Männerglaube bis zu Entwicklungspolitik angeboten.

„Der gleichberechtigte Austausch ist uns wichtig. Dabei geht es immer wieder darum, unsere männlichen Sichtweisen zu hinterfragen und andere Perspektiven als meine eigene besser wahrzunehmen, mich selbst besser zu verorten. Zudem wirkt ein Abend unter Freunden ausgleichend und motivierend“, erklärt Mag. Harald Dauwa-Stummer, KMB-Mitglied in Schwertberg, seine Motivation, sich in die Männerarbeit einzubringen.

 

Marathon: Ein Ziel in Gemeinschaft erreichen

 

KMB-Obmann Reinhard Ronacher ergänzt: „Uns geht es nicht nur ums Reden. Wir wollen was bewegen! Im Frühjahr 2007 wurde beispielsweise in unserer KMB-Runde über Gesundheit und Ausdauersport diskutiert, daraus ist ein wöchentliches Lauftreffen (jeden Sonntag um 19.00 Uhr) entstanden. Das Lauf-Team hat schon bei Halbmarathonläufen in der Wachau und in Perg teilgenommen und heuer wurde das ganze Jahr über für den Genuss-Marathon in Bordeaux trainiert.“

Der sportliche Anreiz bietet darüber hinaus Platz für persönliche und spirituelle Themen: „Während der langen Trainingsläufe wird über Gott und die Welt diskutiert und es ist in der vertrauten Gruppe auch Platz für persönliche Themen. Für alle Teilnehmer war es eine tolle Teamleistung, da wir erfolgreich auf ein gemeinsames Ziel hingearbeitet haben“, beschreibt Ronacher das Erfolgsrezept.


Katholische Männerbewegung OÖ

Pressemitteilung zum Download

 

(kmb / Schönleitner /ej)

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-adlwang.dioezese-linz.at/
Darstellung: