Freitag 19. September 2025

Gemeinsam ein Zeichen der Mitmenschlichkeit setzen

Gemeinsam ein Zeichen der Mitmenschlichkeit setzen - Gedenkveranstaltung im Mariendom

Das Massensterben im Mittelmeer muss beendet werden. In wenigen Tagen sind 1100 Frauen, Männer und Kinder hilflos ertrunken. Auch in Oberösterreich wollen wir ein Zeichen setzen und den Opfern der Katastrophe gedenken.

Im Linzer Mariendom wird am Donnerstag, 23. April 2015 um 19.30 Uhr im Rahmen der wöchentlichen Abendmeditation den Opfern der Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer gedacht. Gemeinsam werden Kerzen entzündet um ein Zeichen der Mitmenschlichkeit zu setzen. Treffpunkt ist das Turmportal bei der Baumbachstraße. Alle Pfarren in Oberösterreich sind eingeladen, am kommenden Sonntag bei den Gottesdiensten ebenso ein Gedenken zu veranstalten.


Caritas-Direktor Franz Kehrer, MAS: „Täglich sterben Menschen auf der Suche nach Freiheit und Sicherheit vor unseren Grenzen. Wir müssen endlich hin- statt wegschauen und Taten gegen diese Unmenschlichkeit setzen.“


Je mehr Menschen sich solidarisch zeigen, desto eher ist die österreichische Bundesregierung gefordert, sich innerhalb der EU für eine menschliche Politik im Umgang mit schutzsuchenden Menschen einzusetzen. Mit einer Unterschrift der Online-Petition www.gegen-unrecht.at kann jeder und jede einzelne einen Beitrag leisten.

 

Caritas (mk)

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.mensch-arbeit.at/
Darstellung: