Welttag der Großeltern und älteren Menschen
In einer Papstbotschaft zum Welttag der Großeltern und älteren Menschen hat Franziskus die Bedeutung älterer Menschen für die Gesellschaft hervorgehoben. „Lassen wir sie nicht allein, denn ihre Anwesenheit in den Familien und Gemeinschaften ist wertvoll", schreibt der Papst in seiner vom Vatikan veröffentlichten Botschaft zum diesjährigen Welttag der Großeltern und älteren Menschen. Ihre Anwesenheit mache bewusst, "dass wir dasselbe Erbe teilen und Teil eines Volkes sind, das seine Wurzeln bewahrt". Der Welttag solle für ältere Menschen, aber auch die ganze Kirche ein "Zeichen der Hoffnung" sein, so Franziskus.
Franziskus hatte den kirchlichen Welttag erstmals 2020 ausgerufen. In diesem Jahr findet er am 23. Juli statt und steht unter dem Motto "Seine Barmherzigkeit von Generation zu Generation". Der Titel soll eine Verbindung zum Weltjugendtag schaffen, der kurze Zeit später – von 1. bis 6. August 2023 – in Lissabon stattfindet.
Die Freundschaft eines älteren Menschen helfe einem jungen Menschen, das Leben nicht auf die Gegenwart zu reduzieren und sich daran zu erinnern, "dass nicht alles von seinen Fähigkeiten abhängt", schreibt der Papst in seiner Botschaft. Für die älteren Menschen wiederum eröffne die Gegenwart eines jungen Menschen "die Hoffnung, dass das, was sie erlebt haben, nicht verloren geht und dass sich ihre Träume erfüllen werden".
Botschaft von Papst Franziskus zum Welttag im offiziellen Wortlaut zum Nachlesen