Freitag 19. September 2025

Kirchliche Organisationen sammeln Spenden für Erdbebenopfer in Marokko

Um die vom schweren Erdbeben betroffenen Menschen in Marokko bestmöglich mit Nothilfe zu unterstützen, sammeln kirchliche Organisationen wie die Caritas und Jugend Eine Welt Spenden.

Beim schwersten registrierten Erdbeben in Marokko seit dem Jahr 1900 sind in der Nacht zum 9. September 2023 bislang mehr als 2.000 Menschen ums Leben gekommen. Die Zahl der Verletzten stieg auf 2.059 an, und es wird befürchtet, dass sich die Zahl der Todesopfer nach dem Erdbeben der Stärke 6,8 rund 70 Kilometer südwestlich von Marrakesch ebenfalls weiter erhöht.

 

Andreas Knapp, Generalsekretär Internationale Programme der Caritas Österreich: „Die Kolleg:innen der Caritas arbeiten unter Hochdruck und stehen den Opfern dieser furchtbaren Katastrophe bei. Die Straßen sind teilweise verschüttet, aber gemeinsam mit anderen Hilfsorganisationen versorgen Caritas-Teams die Menschen mit Nahrung, sauberem Trinkwasser und medizinischer Hilfe.“

 

 

So können Sie helfen

 

Die Caritas ist aktuell an verschiedensten Schauplätzen weltweit extrem gefordert und braucht daher dringend Unterstützung für den Caritas-Katastrophenfonds. 

 

Caritas-Spendenkonto
Erste Bank
BIC: GIBAATWWXXX
IBAN: AT23 2011 1000 0123 4560

Onlinespenden unter www.caritas.at/spenden-helfen/auslandshilfe/katastrophenhilfe

Weitere Informationen: www.caritas.at

 

 

Die österreichische Entwicklungsorganisation Jugend Eine Welt unterstützt ihre Don Bosco-Partner:innen in Marokko, die Salesianer Don Boscos und die Don Bosco-Schwestern, bei ihrer Hilfe für die vom Erdbeben betroffenen Menschen.

 

Jugend Eine Welt-Spendenkonto:

Raiffeisen Landesbank Tirol

BIC: RZTIAT22

IBAN: AT66 3600 0000 0002 4000
Onlinespenden unter www.jugendeinewelt.at/spenden

Weitere Informationen: www.jugendeinewelt.at
 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://kindergarten.pfarrepennewang.at/
Darstellung: