Neuer Termin für Veröffentlichung der Kirchenstatistik

Die Katholische Kirche in Österreich veröffentlicht einmal im Jahr die Katholikenzahlen, die Kirchenstatistik und die Finanzzahlen der Diözesen. Der Termin der Veröffentlichung der Zahlen wurde durch die Österreichische Bischofskonferenz geändert und erfolgt nun immer rund um den Schulbeginn. Das bedeutet konkret: Wurden heuer im Jänner noch die vorläufigen Katholikenzahlen für 2022 sowie die detaillierte Kirchenstatistik für 2021 und die Finanzzahlen für 2021 veröffentlicht, so werden jetzt schon die amtliche Kirchenstatistik – also die Katholikenzahlen und die Angaben zum kirchlichen Leben und zur Seelsorge – sowie die Finanzzahlen jeweils für 2022 präsentiert. Damit haben die Daten auch mehr Aussagekraft.
Paul Wuthe, Medienreferent der Bischofskonferenz: „Durch den neuen Veröffentlichungsmodus stehen somit früher als bisher – nämlich schon im September und nicht erst im darauffolgenden Jänner – die detaillierte Kirchenstatistik und die Finanzzahlen zur Verfügung. Die Bekanntgabe von vorläufigen Katholikenzahlen im Jänner 2024 entfällt daher; Katholikenzahlen, Kirchenstatistik und Finanzzahlen für 2023 werden im September 2024 veröffentlicht.“
Zahlen der Diözese Linz
Die Katholische Kirche in Oberösterreich hatte zum Stichtag 31.12.2022 insgesamt 898.064 Katholiken und Katholikinnen (2021: 914.916 KatholikInnen) von rund 1,5 Mio. Menschen in Oberösterreich. Im Jahr 2022 traten aus der Katholischen Kirche in Oberösterreich 16.505
Personen aus (2021 waren es 12.865 Personen). 849 Personen traten 2022 wieder oder neu in die Kirche ein (Reversionen: 724, Konversionen: 125; 2021 waren es 790). 146 Personen haben ihre Austrittserklärung in Antwort auf einen Brief des Diözesanbischofs Dr. Manfred Scheuer widerrufen (im Jahr 2021 waren es 111).
Im Jahr 2022 wurden in der Katholischen Kirche in Oberösterreich 9.598 Personen getauft, 9.872 kirchliche Begräbnisse und 1.953 kirchliche Trauungen gefeiert sowie 8.703 Personen gefirmt.
[Zum Vergleich: Im Jahr 2021 wurden in der Katholischen Kirche in Oberösterreich 9.474 Personen getauft, 10.318 kirchliche Begräbnisse und 1.497 kirchliche Trauungen gefeiert sowie 10.238 Personen gefirmt.]
Im Jahr 2022 gab es in der Diözese insgesamt 260 Diözesanpriester (168 davon aktiv im Dienst), 42 Weltpriester aus anderen Diözesen (42 davon aktiv), 212 Ordenspriester (143 davon aktiv) und 145 Ständige Diakone (117 davon aktiv). Insgesamt waren 369 hauptamtliche Laien (241 Frauen und 128 Männer) mit einem Vollzeitäquivalent von 259,2 in der Seelsorge tätig.
[Zum Vergleich: Im Jahr 2021 gab es in der Diözese insgesamt 274 Diözesanpriester (168 davon aktiv im Dienst), 44 Weltpriester aus anderen Diözesen (42 davon aktiv), 222 Ordenspriester (143 davon aktiv) und 138 Ständige Diakone (115 davon aktiv). Insgesamt waren 383 hauptamtliche Laien (253 Frauen und 130 Männer) mit einem Vollzeitäquivalent von 268,12 in der Seelsorge tätig.]
Die Diözese Linz hatte im Jahr 2022 Einnahmen in der Höhe von 134 Millionen Euro (2021: 133,9 Millionen Euro), davon kamen 99,9 Millionen Euro aus dem Kirchenbeitrag (2021: 100,5 Millionen), negatives EGT mit 2,1 Millionen (2021: positives EGT mit 15,3 Millionen).
Eine Zusammenfassung finden Sie auf der Website der KirchenZeitung:
"Katholische Kirche veröffentlicht Statistik für 2022"
Detailinformationen zu den Österreich-Zahlen: