Freitag 19. September 2025

Die Kraft der Natur mit der Kamera eingefangen

Anlässlich des „Tages der psychischen Gesundheit“ im Oktober machte invita, das Caritas-Angebot für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, mit einem landesweiten Fotowettbewerb auf das Thema aufmerksam. 

Vor kurzem wurde von einer inklusiven Jury Linda Schnell aus Schärding zur Siegerin des Fotowettbewerbs gekürt. Der zweite Platz ging an Familie Aspöck-Feichtinger aus Peuerbach und der dritte Platz an Tina Höll, die im Caritas-Projekt KUNST St. Pius für Menschen mit Beeinträchtigungen in Peuerbach ist. Alle eingereichten Bilder sind unter caritas-ooe.at/invita-fotowettbewerb zu finden.

 

Zeit in der Natur zu verbringen und sich mit Naturmaterialien zu beschäftigen ist gut für die psychische Gesundheit. „So kamen wir auf die Idee, zu einem Land Art-Fotowettbewerb einzuladen und uns so auch solidarisch mit Menschen mit psychischen Problemen und ihren Angehörigen zu zeigen“, sagt invita-Bereichsleiter Volker Hofer aus Engelhartszell. Der Kreativität für die Kunstwerke unter freiem Himmel waren dabei keine Grenzen gesetzt. Egal ob basteln, bauen oder stapeln – die Form der Werke war den Künstler:innen freigestellt. Insgesamt wurden 140 Landart-Fotos aus ganz Oberösterreich eingereicht. Eine inklusive Jury hat im Anschluss alle Einreichungen begutachtet und entschieden. „Es haben nicht nur Privatpersonen, sondern auch ganze Schulklassen an dem Wettbewerb teilgenommen und Bemerkenswertes geschaffen“, freut sich Volker Hofer über die große Teilnehmer:innenzahl.


Die Siegerin erzählte bei der Preisübergabe die berührende Geschichte, die hinter dem Foto „Steinmännchen“ steckt. Das Bild wurde nämlich von ihrem Onkel Gerhard Mayrhofer fotografiert, der das Steinmännchen als eines der letzten Kunstwerke vor seinem Tod vor zwei Jahren verwirklichte. Die ganze Familie hat sich darüber gefreut, dass Gerhard Mayrhofer, von allen „Meili“ genannt, nun posthum Anerkennung für seine Kunst bekommen hat. Seine Nichte Linda Schnell freute sich über einen 250 Euro Gutschein von Jochen Schweizer.


Der zweite und dritte Platz gingen in den Bezirk Grieskirchen. Familie Aspöck-Feichtinger aus Peuerbach reichte gleich mehrere Kunstwerke ein. Sohn Finn erklärte die Strategie: „Mehrere Einsendungen erhöhen die Gewinnchancen.“ Der Erfolg gab dem jungen Mann Recht. Für das Bild „Bunte Regenbogenstraße“ erhielt die zweitplatzierte Familie als Gewinn einen Gutschein vom Cumberland Wildpark in Grünau.


Tina Höll, gebürtig aus Kollerschlag im Bezirk Rohrbach, konnte mit ihrem „Rosa und Gelb“ die Jury überzeugen. Die junge Frau ist seit einigen Jahren in der KUNST St. Pius in Peuerbach aktiv und hat sich für den Wettbewerb mit ihrer künstlerischen Betreuerin, Caritas-Mitarbeiterin Lisa Maria Schachner, zusammengetan. „Tina hat sich das Kunstwerk ganz alleine ausgedacht, gestaltet und auch fotografiert. Nur bei der Fotobearbeitung habe ich ein wenig unterstützt“, erzählt die Caritas-Mitarbeiterin. Für ihr Land Art-Foto erhielt sie einen Gutschein für den Baumkronenweg in Kopfing und für das Donauschifffahrtunternehmen Wurm & Noe.

 

 

Bezirkssieger in Schärding setzte (auf) Fallobst


Beim landesweiten Land Art-Fotowettbewerb wurden auch Bezirkssieger gekürt. Der freischaffende Künstler und Zeichner Hans Polterauer aus Münzkirchen setzte beim Fotowettbewerb Fallobst gekonnt in Szene. „Die Idee hatte ich schon vor Jahren“, verrät er. 
Volker Hofer erklärt: „Sein Bild stach durch einen völlig anderen Zugang zum Thema Land Art unter allen Einsendungen heraus.“ Der Münzkirchner erhielt einen Gutschein für den Bauernladen „Hödlhof“ in St. Roman. 
Auch 2024 wird es wieder einen Land Art-Wettbewerb geben, um auf die Bedeutung der psychischen Gesundheit aufmerksam zu machen. Was genau, wird aber noch nicht verraten.

 

  1. Platz Land Art: invita-Bereichsleiter Volker Hofer (re.) und Gabi Fischer, Mitglied der inklusiven Jury, gratulierten Linda Schnell, die mit einem Foto ihres Onkels den Land Art-Fotowettbewerb gewann.

    invita-Bereichsleiter Volker Hofer (re.) und Gabi Fischer, Mitglied der inklusiven Jury, gratulierten Linda Schnell, die mit einem Foto ihres Onkels den Land Art-Fotowettbewerb gewann.


     
  2. Platz Land Art: invita-Mitarbeiterin Claudia Hamedinger (re.) und Gabriele Fischer (li.) von der inklusiven Jury überreichten Tamara Aspöck-Feichtinger und ihren Kindern Anna, Jannis und Finn den zweiten Preis.

    invita-Mitarbeiterin Claudia Hamedinger (re.) und Gabriele Fischer (li.) von der inklusiven Jury überreichten Tamara Aspöck-Feichtinger und ihren Kindern Anna, Jannis und Finn den zweiten Preis.


     
  3. Platz Land Art: invita-Mitarbeiterin Claudia Hamedinger (li.) und Gabi Fischer, Mitglied der inklusiven Jury, gratulierten der Drittplatzierten Tina Höll, die als gebürtige Kollerschlagerin auch Bezirkssiegerin in Rohrbach wurde.

    invita-Mitarbeiterin Claudia Hamedinger (li.) und Gabi Fischer, Mitglied der inklusiven Jury, gratulierten der Drittplatzierten Tina Höll, die als gebürtige Kollerschlagerin auch Bezirkssiegerin in Rohrbach wurde.

 

Caritas - Maria Knapp 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-rechberg.dioezese-linz.at/
Darstellung: