Matthias bringt das ORF-Friedenslicht für oö. Pfarren
Aufgrund der aktuellen Lage im Nahen Osten war das gewohnte Entzünden des Lichts im Geburtsort Christi heuer nicht möglich. Auf den aus Oberösterreich stammenden Brauch müssen die Gläubigen weltweit aber nicht verzichten. Das heurige Licht war bereits 2023 von der zwölfjährigen Pillar Jarayseh in der Geburtsgrotte entzündet und per Flugzeug nach Wien gebracht worden, wo es die Pfadfinder:innen seither aufbewahrt haben, wie deren Friedenslicht-Beauftragte Lisa Prior bestätigt: „Das Friedensthema ist bei uns das ganze Jahr über so präsent, dass wir als eine der größten Friedensbewegungen der Welt das Friedenslicht ganz bewusst ganzjährig hüten. In Kirchen, Pfadfinderheimen und bei Privatpersonen. Es erinnert uns das ganze Jahr daran, uns nach Kräften für den Frieden einzusetzen.“
Übergabe des Friedenslichts: V. l.: ORF OÖ-Landesdirektor Klaus Obereder, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Friedenslichtkind Matthias und die Pfadfinder:innen mit ihrer Friedenslicht-Beauftragten Lisa Prior © Land OÖ/Mayrhofer
Der neunjährige Matthias hat das Licht nun bei einer kleinen Feier in der Wallfahrtskirche Christkindl bei Steyr – einer Partnerstadt von Bethlehem – in Empfang genommen. Der Volksschüler aus Gschwandt bei Gmunden hatte einer verunglückten Wanderin Erste Hilfe geleistet und gilt als sehr hilfsbereit. „Frieden bedeutet für mich, dass es keine Angst und keinen Streit gibt, und wir uns gegenseitig helfen und gut miteinander auskommen“, sagt das Friedenslichtkind 2024. Er wird das Licht nun weitergeben, sein erster großer Auftritt wird ihn am 15. November zur „Gala für LICHT INS DUNKEL“ führen.
Die traditionelle ökumenische Friedenslichtfeier findet heuer am 14. Dezember in der Wiener Votivkirche statt. Pfadfindergruppen aus rund 30 Ländern übernehmen dabei das Friedenssymbol und bringen es anschließend in ihre Heimat, wo es verteilt wird.
Der 9-jährige Matthias Secklehner ist das ORF-Friedenslichtkind 2024. © ORF Oberösterreich
Friedenssymbol kann in den Pfarren abgeholt werden
Am Heiligen Abend kann das Friedenslicht wieder in den oberösterreichischen Kirchen abgeholt werden, in einigen wird es zusätzlich verteilt.
Ebenso kann es auf allen besetzen Bahnhöfen, in allen Rotkreuz-Dienststellen und bei vielen Feuerwehren geholt werden. Es soll gerade heuer wieder ein weltweites Zeichen der Sehnsucht nach Frieden sein und wird zu Weihnachten wieder in ganz Europa, den USA und einigen Ländern Südamerikas leuchten.