Freitag 19. September 2025

Veranstaltungen im Juni und Juli 2025

Terminkalender

Terminauswahl von Veranstaltungen und Ereignissen in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Juni

 

So 1.6.    
Kirchlicher „Welttag der sozialen Kommunikationsmittel“ unter dem Motto 
„Sprecht mit Güte von der Hoffnung, die eure Herzen erfüllt (vgl. 1 Petr 3,15-16)“

 

Mo 2.6.    
Gedenkgottesdienst zum 80. Todestag von P. Jacques de Jésus OCD
Mit Bischof Manfred Scheuer
17.30 Uhr, Karmelitenkirche Linz, Landstraße 33
Anschließend Dokumentarfilm, Vertiefung und Austausch.
Pater Jacques de Jésus war ein französischer Priester des Karmelitenordens, der wegen des Verbergens jüdischer Kinder vor den nationalsozialistischen Besatzungstruppen Frankreichs in das Konzentrationslager Gusen deportiert und im April 1945 in das KZ Mauthausen verlegt wurde. Nach der Befreiung starb er am 2. Juni 1945 in Linz an Tuberkulose.

 

Di 3.6.    
Open Mic Night aka Hausmusikabend – The stage is yours
Take your talent to the stage! Everyone and every Level is welcome. Singing, instruments, theatre, Stand-Up Comedy,... whatever you want to show the world, bring it to the KHG Stage.
19.00 Uhr, KHG-Zentrum, Linz, Mengerstraße 23

 

Fr 6.6.    
Stift Schlägl
Priesterweihe von H. Ewald Nathanael Donhoffer OPraem
durch Bischof Manfred Scheuer
15.00 Uhr, Stiftskirche Schlägl

 

Sa 7.6.    
300 Jahre Kirchweihe Christkindl
Festgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer
15.00 Uhr, Wallfahrtskirche Steyr-Christkindl
Anlässlich des Kirchweihjubiläums machen sich Pilgergruppen aus den Pfarrteilgemeinden der Pfarre Steyr auf den Weg nach Christkindl.

 

So 8.6.    
Pfingsten
Festgottesdienst (mit Firmung) im Mariendom Linz

Mit Bischof Manfred Scheuer
10.00 Uhr

 

Mo 9.6.    
Diakonenweihe
Weihe von sechs Männern zu Ständigen Diakonen
Mit Bischof Manfred Scheuer
15.00 Uhr, Mariendom Linz

 

Di 10.6. – Sa 14.6.    
Studienreise für Mitarbeiter:innen in der kirchlichen Jugendarbeit nach Hamburg
Ziele dieser Studienreise: über den eigenen Tellerrand blicken, von anderen lernen, Ideen gewinnen, austauschen, gemeinsam ein Stück unterwegs sein.
    
Do 12.6.    
Das Erbe von Nizäa. Kulturgeschichtliche, systematische, pastorale und anthropologische Perspektiven
Tagung anlässlich „1700 Jahre Konzil von Nizäa“
Aus verschiedenen Blickwinkeln wird untersucht, was das lebendige Erbe der ersten Konzilsversammlung ist.
9.00 – 21.00 Uhr, Katholische Privat-Universität Linz, Bethlehemstraße 20

 

Fr 13.6.    
25 Jahre SelbA
SelbA – ein Geschäftsfeld des Katholischen Bildungswerks – steht für „Selbständig und Aktiv“ und ist ein wissenschaftlich fundiertes Trainingsprogramm für Menschen ab ca. 55 Jahren.
15.30 Uhr, Stadthalle Wels

 

Fr 13.6.    
Frauenbilder: gestern – heute – morgen
35 Jahre feministische Bildungs- und Kulturarbeit im ländlichen Raum.
Austausch im Rahmen eines Erzähl-Cafés.
19.00 – 21.00 Uhr, Stöckl/Treffpunkt mensch & arbeit Rohrbach, Harrauerstr. 1

 

Fr 13.6.    
Theater M23: „Was für ein Theater…Die letzten Tage der KHG“
Was wäre, wenn es die KHG (Katholische Hochschulgemeinde) auf einmal nicht mehr gäbe und ein großer Investor das Gebäude abreißen und neue schicke sündhaft teure Eigentumswohnungen an dieselbe Stelle bauen will …?
Mit der Theater-Truppe der Katholischen Hochschulgemeinde Linz.
Aufführungstermine: 10.6. (Öffentliche Hauptprobe), 13.6. (Premiere), 14.6., 15.6., 17.6.
Jeweils 19.30 Uhr (Ausnahme 15.6., 18.00 Uhr), KHG-Zentrum, Galerie, Linz, Mengerstraße 23

 

Sa 14.6.    
Ministrant:innen-Tag im Stift St. Florian
Motto: „Beim Namen gerufen, mit ❤ dabei!“
1000 Ministrant:innen und ihre Begleitpersonen treffen sich im Stift St. Florian.
Am Vormittag (10.00 Uhr) feiern sie mit Bischof Manfred Scheuer einen Gottesdienst in der Stiftsbasilika. Am Nachmittag wird das Stift zur Mini-Spielestadt mit kunterbunten Mitmach-Stationen.
9.00 – 16.00 Uhr

 

Sa 14.6.    
„Kommt her und esst“
Offener Mittagstisch am Domplatz für alle, insbesondere für obdachlose Menschen

11.30 – 13.30 Uhr

 

Sa 14.6.    
Himmlische Klangwelten
Benefizkonzert des Linzer Jeunesse Chors für den Mariendom

20.00 Uhr, Mariendom Linz
Karten erhältlich im Domcenter oder auf www.oeticket.com 

 

Mo 16. – Mi 18.6.    
Vollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz in Mariazell

 

Do 19.6.    
Fest Fronleichnam
Feierliche Prozessionen in den oö. Pfarren
Mariendom Linz: 9.00 Uhr, Gottesdienst und Prozession mit Bischof Manfred Scheuer
Prozessionen am Wasser (nur bei geeigneter Witterung):
Aschach an der Donau: 9.00 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche, die anschließende Prozession ist im Ortsgebiet und auf der Donau.
Hallstatt: 9.00 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche, anschließend Prozession zum Marktplatz und am Hallstättersee.
Traunkirchen: 8.30 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche, 9.30 Uhr Seeprozession am Traunsee.

 

Do 19.6.    
ORF-Radio- und Fernsehgottesdienst aus der Kurhauskirche in Schärding
10.00 Uhr, ORF-Regionalradios und ORF III

 

So 22.6. – Sa 28.6.    
Visitation: Die Diözesanleitung zu Gast im Dekanat Altheim-Aspach
Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger, Bischofsvikar Christoph Baumgartinger und Brigitte Gruber-Aichberger besuchen das Dekanat Altheim-Aspach.

 

Di 24.6.    
Katholische Privat-Universität Linz:
Schlussvorlesung von Univ.-Prof. Franz Gruber anlässlich seiner Emeritierung
Thema: Reformative Dogmatik. Rechenschaft über ein theologisches Programm.
10.15 Uhr, KU Linz, Bethlehemstraße 20

 

Di 24.6.    
Humor – Haben wir noch was zu lachen in Kirche, Staat und Gesellschaft?
Mit Pater Johannes Pausch, Priester, Theologe, Psychotherapeut, bis vor kurzem Prior des von ihm gegründeten Europaklosters Gut Aich.
Der Vortrag beleuchtet die Rolle des Humors in schwierigen Zeiten, zeigt seine Kraft und fragt: Ist Lachen noch erlaubt – oder gar notwendig und heilsam?
19.00 Uhr, Franziskushaus, Ried i. i., Riedholzstraße 15a

 

Mi 25.6.    
Katholische Privat-Universität Linz:
Emeritierungsfeier von Univ.-Prof.in Monika Leisch-Kiesl
Abschiedsvortrag zum Thema: TWO CITIES. Eine ästhetische Annäherung an ethische Verantwortung.
17.00 Uhr, KU Linz, Bethlehemstraße 20

 

Fr 27.6.    
Katholische Privat-Universität Linz:
Verleihung der akademischen Grade
11.00 Uhr, Katholische Privat-Universität Linz, Bethlehemstraße 20

 

Sa 28.6.    
Diözesankonferenz der Katholischen Frauenbewegung
Oberstes beschlussfassendes Gremium für die kfb in der Diözese Linz.    
9.00 – 17.00 Uhr, Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels

 

Sa 28.6.    
Priesterweihe
Bischof Manfred Scheuer weiht Alex Bukenya Matovu und Jakob Stichlberger zu Priestern der Diözese Linz, Nichodemus Chukwunonso Okoye zum Diözesanpriester für die Diözese Enugu (Nigeria) und Valentine Chinedu Okpalanochikwa zum Diözesanpriester für die Diözese Awka (Nigeria)
10.00 Uhr, Mariendom Linz

 

Sa 28. – So 29.6.    
Motorradwallfahrt 2025: Unterwegs im Namen des Herrn
Start am 28.6. um 9.00 Uhr beim Franziskushaus in Ried/I., Fahrt nach Pleystein in der Oberpfalz (Bayern).
29.6., 10.00 Uhr, hl. Messe in der Kreuzbergkirche in Pleystein mit anschließender Fahrzeugsegnung.
Leitung: Christian Bachmair, Pater Thom Mühlberger OSFS, Anneliese Wiesinger

 

So 29.6.    
Ökumenischer ORF-Radiogottesdienst vom Woodstock der Blasmusik aus Ort im Innkreis
10.00 Uhr, ORF-Regionalradios

 

 

 

Juli

 

Di 1.7.    
Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständen in der neuen Pfarre Tassilo-Kremsmünster
Mit Generalvikar Severin Lederhilger
19.00 Uhr, Pfarrkirche Neuhofen an der Krems

 

Mi 2. und Do 10.7.    
Verabschiedung von Wolfgang Kreuzhuber als Linzer Domorganist
Nach 42 Jahren verabschiedet sich Wolfgang Kreuzhuber in den beiden Formen, die sein Wirken prägten: Liturgie und Konzert.
2.7.: OrgelDankKlang – Dankgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer, musikalisch gestaltet von Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Dommusikassistent Gerhard Raab an den beiden Orgeln des Mariendoms
19.30 Uhr, Mariendom
10.7.: OrgelKunstDialog – Mehr als nur ein Abschiedskonzert, musikalisch gestaltet von Wolfgang Kreuzhuber und Weggefährt:innen, auch im Dialog mit Kunst und Tanz, begleitet von Erinnerungen und Anekdoten.
20.00 Uhr, Mariendom

 

Fr 4.7. – So 13.7.    
Rainbacher Spiele 2025
Angebot des Bibelwerks Linz:
12.6.: Vorbereitungsabend zu den Rainbacher Spielen, 19.30 Uhr, Pfarrheim Raab
26.6.: Gespräch mit den Schauspieler:innen und Blick hinter die Kulissen, 19.30 Uhr, Theaterstadel Rainbach im Innkreis
5.7.: Fahrt zu den Rainbacher Spielen. Abfahrt um 17.30 Uhr beim Diözesanhaus Linz (Kapuzinerstraße 84), Aufführung um 19.30 Uhr im Theaterstadl

 

Sa 5.7.    
Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständ:innen in der neuen Pfarre Frankenmarkt
Mit Generalvikar Severin Lederhilger
19.00 Uhr, Pfarrkirche St. Georgen im Attergau

 

Sa 5.7.    
Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständen in der neuen Pfarre Pramtal
Mit Bischof Manfred Scheuer
19.00 Uhr, Pfarrkirche Zell an der Pram

 

So 6.7.    
Altarweihe in der Stadtpfarrkirche Gmunden
Mit Bischof Manfred Scheuer
10.00 Uhr, Stadtpfarrkirche Gmunden
    
So 6.7.    
Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständen in der neuen Pfarre Ried im Innkreis
Mit Bischof Manfred Scheuer
19.00 Uhr, Pfarrkirche Ried im Innkreis

 

Mo 7. bis Sa 12.7.    
Familienwoche in Puchberg
Familien erobern das Schloss und können in dieser Woche Urlaub machen. Es erwartet sie ein abwechslungsreiches Programm.
Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels

 

Mo 7.7. – So 3.8.    
Klassik am Dom 2025
7.7.: Music of James Bond
8.7.: Anne-Sophie Mutter 
12.7.: Opern auf Bayrisch
18.7.: Folkshilfe
19.7.: Musical am Dom
25.7.: Christina Stürmer
26.7.: Jamie Cullum
3.8.: Jan Delay & Disko No.1 
Jeweils 20.00 Uhr, Linzer Domplatz
Karten gibt es im Domcenter am Domplatz und auf ÖTicket

 

So 6./13./20./27.7.    
Orgelsommer im Stift St. Florian
Bei den Konzerten des heurigen Orgelsommers stehen Werke von Johann Sebastian Bach auf dem Programm – aus Anlass seines 275. Todestages.
6.7.: Andreas Etlinger, St. Florian
13.7.: Marina Schacherl, St. Florian
20.7.: Maria Suntinger, Graz/Gleisdorf 
27.7.: Frank Heye, Gent/Belgien
Die Bildübertragung auf Leinwand ermöglicht es wieder, den Künstler:innen „über die Schulter zu schauen“.
Jeweils 17.00 Uhr, Stiftsbasilika St. Florian

 

So 20.7.    
Fernsehgottesdienst aus der Filialkirche Weigersdorf (Ried im Traunkreis)
9.30 Uhr, ORF 2 und ZDF

 

So 20.7. – Fr 25.7.    
47. Chorsingwoche für Kirchenmusik
Die Woche steht unter dem Thema „Singt dem Herrn ein neues Lied“. 
Hauptwerk ist „Mass“ von Steve Dobrogosz (*1956) für Chor, Streichorchester und Klavier. 
Darüber hinaus werden verschiedene Chorwerke von der Renaissance bis zu Literatur aus dem weiten Themenfeld „Neues Geistliches Lied“ (Jazz, Pop, Spirituals) einstudiert und zur Aufführung gebracht.
Hauptreferent:innen: Mona Hartmann, Benjamin Hartmann, Florian Hutterer, Isabell Köstler
Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels
Veranstaltungen im Rahmen der Chorsingwoche:
Mi 23.7., 19.00 Uhr: Gottesdienst
Fr 25.7., 19.30 Uhr: Abschlusskonzert Steve Dobrogosz „Mass“ für Chor, Streichorchester und Klavier sowie Werke von César Franck, Gabriel Fauré u. a.
Jeweils in der Pfarrkirche Wels-St. Josef (Pernau), Haidlweg 58

 

So 27.7.    
Kirchlicher Welttag der Großeltern und älteren Menschen
 

 

So 27.7.    
Frankenburg:
Ökumenischer Gottesdienst (Feldmesse) anlässlich „400 Jahre Blutgericht am Haushamerfeld“, „400+4 Jahre Markt“, „100 Jahre Frankenburger Würfelspiel“
Mit Bischof Manfred Scheuer, Superintendent Gerold Lehner u. a.
10.00 Uhr, Würfelspielgelände


 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.rudigierorgel.at/
Darstellung: