Veranstaltungen im September und Oktober 2025

September
Mi 3.9. – So 7.9.
Ars Electronica Festival im Mariendom
Festivaleröffnung am 3.9. um 19.30 Uhr mit Künstler:innen und Kunstbegeisterten aus aller Welt. Gehörlose Musiker:innen werden gemeinsam mit der Company of Music die Europahymne aufführen. Eine weitere Aufführung ist die „Walzersymphonie“, ein Projekt des Ars Electronica Futurelab in Kooperation mit vier führenden Musikhochschulen.
An den weiteren Tagen des Festivals werden im Mariendom drei Kunstinstallationen stattfinden: Organism & Excitable Chaos | Navid Navab; Parliament of Streams | Carlos Monléon; An die Freude | Mariko Tagashira.
Fr 5.9.
Tango Y Arte: Tanz trifft Kunst an Nordico und KU Linz
Bei „Tango Y Arte“ verbinden sich Kunst und Tanz: Univ.-Prof.in Monika Leisch-Kiesl als Kunstexpertin und Tänzerin, Restaurator und Kurator Andreas Strohhammer und DJ Joachim Leisch sind die Protagonist:innen eines Events, bei dem das Nordico Stadtmuseum Linz und die Katholische Privat-Universität Linz zu einem ganz besonderen Erlebnisraum werden.
18.00 – 22.00 Uhr, Nordico Stadtmuseum Linz / Katholische Privat-Universität Linz
Fr 5.9.
HOLY HYDRA 2025 _ CLUB EDITION
Dieses Festivalformat beschäftigt sich mit der erweiterten Nutzung von Sakralbauten und möchte Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen auf unkonventionelle Weise in Dialog bringen.
Zum siebten Mal verwandelt das HOLY HYDRA Festival die Jugendkirche Grüner Anker in einen Ort kultureller Grenzüberschreitungen. Der Fokus liegt heuer auf Clubkultur – einer Szene, die für Kreativität und lange Nächte steht.
18.00 – 06.00 Uhr, Grüner Anker (Pfarrkirche Urfahr-St. Josef), Linz, Schulstr. 4
Sa 6.9.
Professfeier bei den Franziskanerinnen von Vöcklabruck
Mit Bischof Manfred Scheuer
10.00 Uhr, Mutterhaus der Franziskanerinnen, Vöcklabruck, Salzburger Str. 18
Sa 6.9.
Vesper zum 70. Geburtstag von Bischof Manfred Scheuer
Mit anschließender Agape am Domplatz
16.00 Uhr, Mariendom Linz
So 7.9.
Fernsehgottesdienst aus Altheim
8.55 Uhr, ServusTV
So 7.9.
Schutzengelfest im Stift Wilhering
8.30 Uhr, Pfarrmesse
10.00 Uhr, Pontifikalamt mit Abt Reinhold Dessl
Musikalische Gestaltung: Giovanni Gabrieli (ca. 1541–1612): Missa quattuor vocum; Anton Bruckner (1824–1896): Iam lucis orto sidere, WAB 18, Schutzengelhymnus, gewidmet Abt Alois Dorfer vom Stift Wilhering. Mit dem Stiftschor, Niklas Keinberger an der Orgel, Leitung: Till Alexander Körber
14.00 Uhr, Schutzengelandacht
18.00 Uhr, Vesper
So 7.9.
75 Jahre Traunsteinmesse
(Die 76. Traunsteinmesse findet im heurigen Jahr statt)
10.30 Uhr, Messe mit Bischof Manfred Scheuer beim Heimkehrerkreuz (bei Schlechtwetter Wegkreuz Mair Alm)
Musikalische Gestaltung durch den Musikverein Pettenbach
So 7.9. – Mi 10.9.
42. Kongress für Moraltheologie und Sozialethik 2025: Gefühle und Ethik
Die Tagung beleuchtet, wie eine größere Sensibilität für die Gefühle in den Geisteswissenschaften fruchtbare Weiterentwicklungen der Moraltheologie und der Sozialethik verspricht.
Bildungshaus Schloss Puchberg (Wels) und KU Linz
Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer am 9.9. um 18.15 Uhr im Mariendom Linz
8.9., 19.30 Uhr: Öffentliche Podiumsdiskussion: Wutbürger und Gutmenschen. Zur Kultivierung der Gefühle im ethischen Diskurs im Spannungsfeld ihrer zerstörerischen und produktiven Potenziale. Mit Stephanie Höllinger (Mainz), Prof. Andreas Lob-Hüdepohl (Berlin) und Prof. Jochen Sautermeister (Bonn)
Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels
Fr 12.9.
Obdachlosenwallfahrt nach St. Florian
U. a. mit Bischof Manfred Scheuer
Fr 12.9.
Frauen.Tag – Tag der offenen Tür im Haus der Frau
Alle Interessierten haben die Möglichkeit, kostenfrei an verschiedenen Angeboten teilzunehmen, neue Kurse auszuprobieren und das Haus der Frau kennenzulernen.
14.00 – 18.00 Uhr, Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau, Linz, Volksgartenstraße 18
Fr 12.9./Sa 13.9.
Genusslandstraße Oberösterreich am Domplatz
Die Linzer City wird wieder zu einem kulinarischen Zentrum. Vom Taubenmarkt bis zum Martin-Luther-Platz sowie am Domplatz gibt es kulinarische Spezialitäten in geprüfter Qualität und Herkunft sowie ein vielfältiges Rahmenprogramm zu entdecken.
Sa 13.9.
Kirche in Not – Begegnungstag in Linz
Podiumsgespräche und Vorträge, u. a. mit Louis Raphaël I. Kardinal Sako, Patriarch von Bagdad
Programmdetails unter https://www.kircheinnot.at/termine/
Ab 10.30 Uhr, Priesterseminar, Linz, Harrachstraße 7
16.15 Uhr, Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer im Mariendom Linz
Sa 13.9.
Moscheeführung
Führung und Austausch in der Bashkimi-Moschee
Dieser Nachmittag bietet die Möglichkeit für Christ:innen und alle Interessierten, den Islam in verschiedenen Weisen kennenzulernen: Die Gäste werden das muslimische Mittagsgebet erleben, den Gebetsraum wahrnehmen und die erste „Klimabündnis-Moschee“ Oberösterreichs erkunden.
Referent:innen: Gudrun Becker (Theologin, Referentin für Ökumene, Judentum und Interreligiösen Dialog der Diözese Linz) und Hajret Beluli (Islamische Religionsgemeinde OÖ, Verein Bashkimi)
Ab 12.45 bis ca. 15.00 Uhr, Albanische Moschee, Linz, Gürtelstraße 42
So 14.9.
Heiliges Jahr / Patrozinium:
Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer in der Pöstlingbergbasilika anlässlich des Heiligen Jahres und Feier des Patroziniums der Pöstlingbergkirche.
9.00 Uhr, Pöstlingbergbasilika
So 14.9.
Segnung des neuen Begegnungszentrums St. Michael ob Rauchenödt
Mit Bischof Manfred Scheuer
14.00 Uhr, Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt, Grünbach
Bei diesem Begegnungszentrum wird in absehbarer Zeit auch der Start eines Pilgerweges sein.
Mo 15.9. – Do 20.11.
Gottesbilder: Vielfalt und Bedeutung
Impulstreffen der Katholischen Frauenbewegung (kfb) in OÖ.
Austausch über persönliche Gottesbilder und Impulse zu Gottesbildern in der Bibel und in der Geschichte des Christentums, die aufgrund patriarchaler gesellschaftlicher Strukturen in unserer Tradition von männlichen Eigenschaften dominiert werden.
An 36 Orten in Oberösterreich, Termine ab Ende August ersichtlich unter www.kfb-ooe.at
Fr 19.9.
Im Dialog mit der Stadt Linz:
Stadtspaziergang mit Bürgermeister Dietmar Prammer
Spaziergang mit prominenten Personen zu ausgewählten Plätzen und Austausch über Situation und Entwicklungspotenziale der Stadt Linz.
15.00 – 16.30 Uhr, Treffpunkt beim Domcenter Linz (Anmeldung erwünscht an urbi.orbi@dioezese-linz.at).
Veranstalter: Katholisches Bildungswerk OÖ Treffpunkt Bildung in Kooperation mit Urbi@Orbi, Volkshochschule der Stadt Linz, Evangelisches Bildungswerk, Forum OÖ.
Sa 20.9.
Diözesaner Ordenstag mit den oö. Ordensgemeinschaften
Heuer im Rahmen des Jubiläums „175 Jahre Franziskanerinnen von Vöcklabruck“
10.00 Uhr, Eucharistiefeier mit Abt Reinhold Dessl (Zelebrant) und Propst Klaus Sonnleitner (Predigt)
Anschließend gibt es Impulse aus verschiedenen Ordensspiritualitäten: benediktinisch, karmelitisch, franziskanisch.
Nach verschiedenen Workshops am Nachmittag findet um 15.30 Uhr zum Abschluss noch eine gemeinsamen Vesper statt.
Mutterhaus und Mutterhauskapelle der Franziskanerinnen, Vöcklabruck, Salzburger Straße 18
So 21.9.
ORF-Radiogottesdienst aus Steinerkirchen an der Traun
10.00 Uhr, ORF-Regionalradios
So 21.9.
Erntedankfest der Linzer Dompfarre und der Landwirtschaftskammer OÖ
im Mariendom und am Domplatz
10.00 Uhr, Festgottesdienst im Mariendom mit Bischof Manfred Scheuer Anschließend bis 15.00 Uhr bäuerlicher Schmankerlmarkt mit Köstlichkeiten aus ganz Oberösterreich am Domplatz.
So 21.9.
Sendungsfeier in den pastoralen Dienst
Bischof Manfred Scheuer sendet 13 Seelsorger:innen in den pastoralen Dienst. Die Sendungskandidat:innen arbeiten als Seelsorger:innen, Beauftragte für Jugendpastoral, Pastorale Mitarbeiter:innen in der Jugendarbeit oder als Krankenhaus-Seelsorger:innen.
18.15 Uhr, Mariendom Linz
Di 23.9.
Jubiläumsfeier „60 Jahre allewelt“
Mit Präsentation des Jubiläumsbuches „Abenteuer Weltmission – Die besten Reportagen aus 60 Jahren allewelt“
18.00 Uhr, Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer
19.00 Uhr, Festakt u. a. mit allewelt-Chefredakteur Christoph Lehermayr
Klosterkirche der Barmherzigen Schwestern, Linz, Herrenstraße 37
allewelt ist das Magazin der Päpstlichen Missionswerke in Österreich.
Mi 24.9.
Kamingespräch mit Nathalie Becquart: Synodalität im Prozess
Impulsreferat zum Thema „The Future of Synodality“ mit Sr. Nathalie Becquart, Untersekretärin des Generalsekretariats der Bischofssynode und eine der einflussreichsten Stimmen zur Synodalität in der Katholischen Kirche (in englischer Sprache), mit anschließendem Kamingespräch.
Moderation: HS-Prof. Florian Wegscheider
19.30 Uhr, Katholische Privat-Universität Linz, Bethlehemstraße 20
Do 25.9.
50 Jahre Senior:innen-Wallfahrt
Wallfahrt der Senior:innen auf den Pöstlingberg
Mit Bischof Manfred Scheuer
8.30 Uhr, Weggang der Pilger:innen beim Petrinum
10.00 Uhr, Wallfahrtsgottesdienst in der Pöstlingbergbasilika
Seit 1975 gibt es diese Wallfahrt, die meist auf den Pöstlingberg geführt hat.
Fr 26.9.
SpiriTRAIL – ein besonderer Wandertag für Maturaklassen mit ihren Lehrer:innen / Maturant:innen-Wallfahrt
Start ist von 9.30 bis 10.00 Uhr: An sechs Stationen in Linz warten Impulse und kreative Aufgaben rund um die Themen Aufbruch, Rollenbilder, Veränderung, Beziehungen, Herausforderungen und Ziele.
Am Ende führen alle Wege in den Mariendom, wo um 12.00 Uhr eine gemeinsame Segensfeier mit Bischof Manfred Scheuer und Superintendent Gerold Lehner stattfindet.
Eine gemeinsame Veranstaltung von Schulamt der Katholischen Kirche in OÖ, Schulamt der Evangelischen Kirche in OÖ, Team Jugend und junge Erwachsene | Katholische Jugend OÖ
Fr 26.9.
St. Barbara Friedhof Linz:
„Auf immer und ewig“
Ein leicht morbider botanischer Spaziergang mit Ökologin Katja Hintersteiner.
16.00 Uhr, St. Barbara Friedhof, Linz, Friedhofstraße 1
Sa 27.9.
Professfeier bei den Oblatinnen des hl. Franz von Sales
Mit Bischof Manfred Scheuer
10.30 Uhr, Regionalhaus der Oblatinnen, Linz-Urfahr, Kapellenstraße 8
Sa 27.9.
Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständ:innen in der neuen Pfarre Linz-Mitte
Mit Bischof Manfred Scheuer
17.00 Uhr, Pfarrkirche Linz-Hl. Familie, Bürgerstraße 58
Einladung zum Pilgerweg der Hoffnung durch das Linzer Stadtzentrum mit Start für alle drei Pilgerrouten um 12.30 Uhr bei der Martinskirche.
So 28.9.
Tag des Denkmals 2025
30. Tag des Denkmals unter dem Motto DENKMAL bewahren, DIGITAL erfahren
Österreichs Denkmale und die digitalen Möglichkeiten des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege entdecken, begreifen und verbinden.
Programm auf www.tagdesdenkmals.at
So 28.9.
Sonntag der Völker
Motto: „Migrantinnen und Migranten – Missionarinnen und Missionare der Hoffnung“
Vielsprachiger Festgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer
10.00 Uhr, Mariendom Linz
Anschließend Begegnungsfest am Domplatz
Mo 29.9.
Oberbank Werte-Forum
Vortrag von Reinhard Kardinal Marx, Erzbischof von München und Freising, zum Thema „Gesellschaft und Kirche im Wandel – Warum die Zukunft des Christentums uns alle betrifft“.
Grußworte u. a. von Bischof Manfred Scheuer
19.00 Uhr, Oberbank Donau-Forum, Linz, Untere Donaulände 28
Veranstalter: Oberbank und PRO ORIENTE Sektion Linz
Oktober
Mi 1.10.
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz:
Eröffnungs-Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer
8.30 Uhr, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz,
Linz, Salesianumweg 3
Mi 1.10.
Eröffnung des Akademischen Studienjahres 2025/26 der KU Linz
18.00 Uhr, Gottesdienst in der Kapelle des Priesterseminars
19.15 Uhr, Akademischer Festakt in der Aula der KU
Katholische Privat-Universität Linz, Bethlehemstraße 20
Do 2.10.
Franziskushaus Ried: 800 Jahre Sonnengesang des hl. Franziskus
18.00 Uhr, Jubiläumsgottesdienst
Ausstellung „Laudato si‘ – Der Sonnengesang des Franziskus“. Mit Bildern, Texten und spirituellen Impulsen lädt die Ausstellung zu einer meditativen Auseinandersetzung mit dem berühmten Sonnengesang des hl. Franziskus ein.
Ausstellungsdauer 2.10., 18.00 Uhr bis 17.11.2025, wochentags von 8.30 – 16.00 Uhr in der Franziskushauskapelle
Meditationen zum franziskanischen Sonnengesang ab Do 9.10. wöchentlich von 19.00 bis 19.30 Uhr.
Franziskushaus, Ried im Innkreis, Riedholzstraße 15a
Fr 3.10.
Gedenkfeier in Ternberg
Jährliches Gedenken der Katholischen Jugend in Erinnerung an die Grauen des Nationalsozialismus und die Opfer des Arbeitslagers in Ternberg.
Gedenkrede von Claudia Stöckl
18.30 Uhr, Gedenkraum Ternberg, Spielfeldstraße 1
Fr 3.10./Sa 4.10.
Bildungskongress: Was wir sind, und was wir sein könnten
Kreativität und Begeisterung anstatt Leistungsdruck und Stress. Wie wir es schaffen, das zu entfalten, was in uns steckt.
Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels
Detailliertes Programm auf www.schlosspuchberg.at
Sa 4.10.
Jahrestreffen 2025 der Kirchenpfleger:innen
Mit Zertifikatsverleihung an die Absolvent:innen des letzten Lehrgangs.
Start um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche Hagenberg
Nach der Zertifikatsverleihung gibt es eine Führung zu den Neugestaltungen in der Pfarrkirche und der sanierten Schlosskapelle Hagenberg.
Sa 4.10.
Kreuzschwestern: Festgottesdienst zur Feier des 200. Geburtstags der Ordensgründerin Sr. Maria Theresia Scherer
Mit Bischofsvikar Adi Trawöger
10.00 Uhr, Kapelle im Klinikum Wels
Anschließend musikalische, thematische, kulinarische und besinnliche Begegnung im Festsaal
Klinikum Wels-Grieskirchen, Wels, Grieskirchner Straße 42
Sa 4.10.
FEST FÜR DIE ERDE am Linzer Domplatz und im Mariendom
Ab 14.00 Uhr verwandeln über 40 Vereine und Organisationen den Linzer Domplatz in einen „Platz für Möglichkeiten“ einer nachhaltigen Lebensweise.
Die Künstlerin Josseline Engeler wird eine partizipative Kunstperformance in der Domkrypta gestalten.
Am Ende der kirchlichen Schöpfungszeit (1. September – 4. Oktober) bringt die Veranstaltung Kunst, Musik und Engagement zusammen, um spürbar zu machen, worauf es ankommt: eine lebenswerte Zukunft für alle.
Eine Veranstaltung der Katholischen Aktion OÖ und Ö, des diözesanen Fachbereichs Gesellschaft und Soziales und von Welthaus Linz.
Abwechslungsreiches Programm (bei freiem Eintritt) auf der Kleinkunstbühne.
Den Abschluss des Festes bildet der Konzertabend im Mariendom mit dem Vokalensemble LALÁ, mit Posaunen- und Marimba-Ensembles des Musikschulwerks OÖ, einem Videobeitrag „Stimmen aus dem Globalen Süden“ und der Prämierung und Aufführung der Gewinner:innen des Wettbewerbs Lied für die Erde. Tickets dafür sind im Domcenter und auf Ö-Ticket erhältlich.
Alle Infos zum FEST FÜR DIE ERDE auf www.festfuerdieerde.at
Mi 8.10.
St. Barbara Friedhof Linz:
„Zwischen Himmel und Erde. Zwischen Klang und Stille“
Konzert zum Innehalten mit dem Frauenensemble „Gernsinger“ aus Wartberg ob der Aist und Umgebung.
19.00 Uhr, St. Barbara Friedhof, Linz, Friedhofstraße 1
Do 9.10.
Im Dialog mit der Stadt Linz:
Stadtspaziergang mit Stefanie Lindstaedt, Gründungspräsidentin der Digitaluni Linz
Spaziergang mit prominenten Personen zu ausgewählten Plätzen und Austausch über Situation und Entwicklungspotenziale der Stadt Linz.
16.00 – 17.30 Uhr, Treffpunkt beim Domcenter Linz (Anmeldung erwünscht an urbi.orbi@dioezese-linz.at).
Veranstalter: Katholisches Bildungswerk OÖ Treffpunkt Bildung in Kooperation mit Urbi@Orbi, Volkshochschule der Stadt Linz, Evangelisches Bildungswerk, Forum OÖ.
Fr 10.10.
80 Jahre Kirchenzeitung
Am 28. Oktober 1945 ist die Kirchenzeitung (damals noch unter dem Titel „Linzer Kirchenblatt“) zum ersten Mal erschienen.
Jubiläumsgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer
16.00 Uhr, Mariendom Linz
Mit anschließender Agape am Domplatz.
Sa 11.10.
Zeit zu leben. Zeit zu bewegen. Frauenpilgertag in Österreich
Die Katholische Frauenbewegung (kfb) lädt alle pilgerbegeisterten Frauen zum Pilgern auf 101 Wegen unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit in ganz Österreich und in Südtirol ein – davon 31 in Oberösterreich.
Jede Gruppe wird von einer erfahrenen Pilgerbegleiterin geführt.
Überblick über die einzelnen Routen in den Bundesländern auf www.frauenpilgertag.at bzw. in Oberösterreich www.frauenpilgertag.at/ooe
Sa 11.10.
Den Rechtsextremismus gemeinsam stoppen!
25. Treffen des OÖ. Netzwerks gegen Rassismus und Rechtsextremismus.
Das heurige Treffen steht unter dem Motto „Den Rechtsextremismus gemeinsam stoppen!“
Die Hauptreferentin Nina Horaczek, Chefreporterin der Wochenzeitung Falter, setzt sich mit dem Thema „Pluralismus, Populismus und Propaganda“ auseinander.
Dem OÖ. Netzwerk gehören 99 Organisationen an.
14.00 – 18.00 Uhr, Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels
Sa 11.10.
Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständen in der neuen Pfarre Perg
Mit Bischof Manfred Scheuer
18.00 Uhr, Pfarrkirche Naarn
So 12.10. – Sa 18.10.
Visitation: Die Diözesanleitung zu Gast im Dekanat Rohrbach
Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger, Bischofsvikar Christoph Baumgartinger und Visitatorin Brigitte Gruber-Aichberger besuchen das Dekanat Rohrbach.
Mi 15.10.
Mensch und KI
Ethische Fragen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz.
Vortrag von Univ.-Prof. Michael Fuchs, KU Linz
18.00 Uhr, Kollegium Aloisianum, Linz, Freinbergstraße 32
Eine Veranstaltung des Vereins „Freunde der KU“ mit dem Forum Aloisianum.
Fr 17.10.
30 Jahre Pfarrassisten:innen
Festakt zur Würdigung und Wertschätzung aller Pfarrassisten:innen und des gleichnamigen Leitungsmodells der Diözese Linz.
Mit Bischof Manfred Scheuer
Festvortrag von Brigitte Gruber-Aichberger, frühere Direktorin der Abteilung Pastorale Berufe
Ab 14.00 Uhr, Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels
Fr 17.10./Sa 18.10.
Diözesanleitungskreis der Katholischen Jungschar
Treffen aller Engagierten in der Jungschar- und Ministrant:innenarbeit in der Diözese – mit Vorsitzendenwahl, Austausch, Workshops, Gottesdienst uvm.
Jungscharhaus Großloiben, Weyer
Fr 17.10. – So 26.10.
Ausstellung: Franz und Franziska. Es gibt keine größere Liebe
in der Krypta des Mariendoms
17.10., 16.30 Uhr: Eröffnung und Präsentation mit Jägerstätter-Biografin Erna Putz und Andreas Schmoller, Leiter des Franz und Franziska Jägerstätter Instituts an der KU Linz
25.10., 18.15 Uhr: Abschlussgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer
Sa 18.10.
Diözesantag der Katholischen Männerbewegung
Mit Festvortrag von Christine Haiden zum Thema „Geschlechtergerechtigkeit“ im Rahmen des Jahresthemas „Friede und Versöhnung“.
Zum Abschluss Gottesdienst mit Abt Bernhard Eckerstorfer und dem Geistlichen Assistenten der KMB, August Aichhorn
9.00 – 13.00 Uhr, Bildungshaus Schloss Puchberg
Sa 18.10. – So 2.11.
St. Barbara Friedhof Linz:
Leben und Tod auf der Spur: „Stationenweg für Kinder am Friedhof“
Mehrere Stationen bieten Kindern die Möglichkeit, sich altersgerecht mit dem Thema Tod zu beschäftigen. Es wird gebastelt, gemalt, die Natur erkundet und fotografiert. Jedes Kind erhält eine eigene Kerze, um sie ganz persönlich zu gestalten. Auch erfahren die Kinder, wie man Menschen, die traurig sind, tröstet.
Für Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter. Der interaktive Stationenweg ist selbsterklärend. Er kann von Familien mit Kindern, einzeln oder auch miteinander in der Gruppe besucht werden.
Ein gemeinsames Projekt von St. Barbara Friedhof und Bestattung Dobretsberger.
Öffnungszeiten: 7.00 – 17.00 Uhr, St. Barbara Friedhof, Linz, Friedhofstraße 1
Sa 18.10. – So 2.11.
St. Barbara Friedhof Linz:
Ausstellung: Der Tod in den Religionen der Welt
Die Ausstellung gibt Einblick in Jenseitsvorstellungen und Rituale rund um Sterben und Totengedenken in den großen Weltreligionen.
Öffnungszeiten: 7.00 – 17.00 Uhr, St. Barbara Friedhof, Linz, Friedhofstraße 1
So 19.10.
Weltmissions-Sonntag unter dem Motto „Missionare der Hoffnung unter den Völkern“
So 19.10.
Fernsehgottesdienst aus Arbing
8.55 Uhr, ServusTV
So 19.10.
Sendungsfeier der neuen Religionslehrer:innen
Mit Bischof Manfred Scheuer
16.30 Uhr, Mariendom Linz
Mo 20.10. – So 26.10.
Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek
Das österreichweit größte Literaturfestival feiert 2025 seine 20. Auflage.
Österreichs Bibliotheken präsentieren wieder ein vielfältiges Programm für Lesebegeisterte jeden Alters. In zahlreichen Bibliotheken finden Veranstaltungen statt, etwa Autor:innen-Lesungen, Workshops, Literaturcafés, Kriminächte, Bilderbuchkinos, Bücherflohmärkte u. a.
Einen Veranstaltungs-Überblick finden Sie auf www.oesterreichliest.at
Di 21.10.
50 Jahre Don Bosco Schulen Vöcklabruck
Festakt u. a. mit Bischof Manfred Scheuer
14.00 Uhr, Festsaal der Don Bosco Schulen in Vöcklabruck, Linzer Straße 98
Mi 22.10.
23. Internationaler Kongress der Oö. Ordensspitäler
zum Thema „Patient:innen im Zentrum von Medizin und Pflege“
Dazu Grußworte von Bischof Manfred Scheuer.
9.00 – 16.00 Uhr, Design Center Linz
Mi 22.10.
Sozialpolitisches Gebet „Schöpfung in unseren Händen“
Ökumenische Gebetsreihe der christlichen Kirchen in OÖ
18.00 Uhr, Martinskirche Linz
Musikalische Gestaltung durch das Ensemble ChorLiBe
Mi 22.10. – Sa 25.10.
72 Stunden ohne Kompromiss: „Pack ma’s an!“
Österreichs größte Jugendsozialaktion der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3.
Tausende junge Menschen in ganz Österreich engagieren sich in über 400 Projekten drei Tage lang freiwillig für soziale Anliegen.
Start in OÖ: Mi., 22.10., 12.00 Uhr, OÖNachrichten Forum, u. a. mit Bischof Manfred Scheuer
Do 23.10.
Antrittskonzert des neuen Domorganisten Gerhard Raab
Max Reger (1873–1916), Fantasie und Fuge über den Choral
„Wachet auf, ruft uns die Stimme“ op. 52/2
20.00 Uhr, Mariendom Linz
Do 23.10./Fr 24.10.
Internationale Fachtagung: Spiritualität des Widerstands
Interdisziplinäre Studien zu „Märtyrer:innen“ des Nationalsozialismus.
Referent u. a. Bischof Manfred Scheuer
Näheres zum Programm auf www.ku-linz.at/universitaet/veranstaltungen
KU Linz, Bethlehemstraße 20
Fr 24.10.
St. Barbara Friedhof Linz:
Der klassische Rundgang – von Stifter bis Samhaber
Friedhofsführung mit den austriaguides.
14.00 Uhr, St. Barbara Friedhof, Linz, Friedhofstraße 1
Fr 24.10.
St. Barbara Friedhof Linz:
Des Lebens Farben. Texte und Lieder von Tod und Leben.
Mit Seelsorgerin und Schriftstellerin Angelika Paulitsch und Pianist Saiddin Baltabay.
18.00 Uhr, St. Barbara Friedhof, Linz, Friedhofstraße 1
Fr 24.10.
„Ein Tag ohne Frauen“: Filmvorführung und Podiumsdiskussion
Am 24.10.1975 schrieb man in Island Geschichte: Als 90 Prozent der isländischen Frauen ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen, weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“.
Nach der Filmvorführung diskutieren unter der Moderation von Christine Haiden: Margit Hauft, langjährige kfb-Vorsitzende; Lejla Mulahmetović, ÖGB-Frauenvorsitzende in Wels; Candice Octave, Mitglied der Inklusiven Redaktion der Caritas OÖ; Didem Wenger, Initiatorin der Petition zur Errichtung einer Gewaltambulanz für OÖ.
18.00 Uhr, Stadtpfarre St. Johannes, Wels, Stadtplatz 31
Eine Veranstaltung der Frauenkommission der Diözese Linz in Kooperation mit kfb, KAB, Caritas und Bündnis 8. März.
Fr 24.10.
„… in jedem Menschen ein Wanderer …“
Ausstellung im Gedenken an Gunter Janda
Mit Werken aus seiner Sammlung, ergänzt durch von ihm inspirierte Arbeiten von Sr. Irmlinde Lang und Heinz Marischler.
Eröffnung mit Bischof Manfred Scheuer
18.30 Uhr, Kreuzschwestern Linz, Exerzitiensaal, Stockhofstraße 2
Ausstellungsdauer bis 23. November, zu besichtigen jeweils Freitag von 14.00 – 17.00 Uhr, Sonntag von 9.00 – 11.00 Uhr.
Fr 24.10. – So 26.10.
Österreich-Tagung der Ständigen Diakone mit ihren Ehefrauen
zu einer diakonischen Pastoral
Motto: „… Gerechtigkeit und Friede küssen sich.“ (Ps 85,11)
Mit Vorträgen, Exkursionen, Workshops, Austausch.
Eröffnung mit Impuls von Weihbischof Anton Leichtfried (St. Pölten)
Abschluss mit einem Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer am 26.10.
Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels
So 26.10.
„einander anvertraut“: Gottesdienst für Jubelpaare
Einladung an alle Ehepaare sowie alle Paare, die einen Grund zum Feiern haben.
Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer
14.30 Uhr, Mariendom Linz
Anmeldung ist erbeten an: familienpastoral@dioezese-linz.at
Mi 29.10. – Fr 31.10.
St. Barbara Friedhof Linz:
Gesprächsangebot
Seelsorger:innen der Citypastoral, der Pfarre Linz-Mitte und weitere aus dem Raum Linz stehen für Gespräche beim Haupteingang des St. Barbara Friedhofs zur Verfügung. Trostkarten mit unterschiedlichen Motiven und Sprüchen werden verteilt und können vom Stand der Citypastoral mitgenommen werden.
(Nur bei Schönwetter)
13.00 – 16.00 Uhr, St. Barbara Friedhof, Linz, Friedhofstraße 1
Fr 31.10.
St. Barbara Friedhof Linz:
Trostfeier „Sprich du das Wort, das tröstet und befreit“
Citypastoral und St. Barbara Friedhof laden ein zu einer Trostfeier mit Musik, Texten und einem Kerzenritual. Diese Feier ist eine Zeit des Trostes für trauernde Menschen, die Angehörige, Freund:innen oder Partner:innen vermissen. Leitung: Dorothea Schwarzbauer-Haupt.
17.00 Uhr, St. Barbara Friedhof, Linz, Friedhofstraße 1
Fr 31.10.
Nacht der 1000 Lichter
Kirchen, Wege und besondere Orte erstrahlen am Vorabend von Allerheiligen in tausend Lichtern und laden zur Besinnung ein. Die Jugendaktion schafft stimmungsvolle Räume, um Spiritualität neu zu erleben.
Wo österreichweit eine Nacht der 1000 Lichter stattfindet, erfahren Sie auf www.nachtder1000lichter.at