Freitag 19. September 2025

Elisabethinen Linz: Erstes stationäres Hospiz in Oberösterreich

Bei den Elisabethinen Linz entsteht demnächst das erste stationäre Hospiz in Oberösterreich. Finanziert wird dieses Kooperationsprojekt der Elisabethinen mit dem Roten Kreuz OÖ, der Vinzenz Gruppe und den Barmherzigen Brüdern von Land OÖ und OÖGKK .

In einer gemeinsamen Pressekonferenz von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Landesrätin Mag. Gertraud Jahn, OÖGKK-Obmann Albert Maringer und den vier Kooperationspartnern wurde das Projekt zur Errichtung des ersten stationären Hospizes in Oberösterreich am 22. September 2015 vorgestellt. Dieses Hospiz bildet den letzten Lückenschluss in der Versorgung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Ziel der Hospizarbeit ist es, den Betroffenen ein Abschiednehmen in Würde zu ermöglichen und ihnen die verbleibenden Tage so angenehm wie möglich zu gestalten. Das Land Oberösterreich und die OÖGKK übernehmen gemeinsam die Finanzierung dieses Angebotes.

 

Sitzend v. l.: Obmann Albert Maringer, Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Landesrätin Mag.a Gertraud Jahn und Präsident Dr. Walter Aichinger. 

Stehend v. l.: Mag. Thomas Märzinger, Dr. Michael Heinisch, Mag. Raimund Kaplinger und Mag. Peter Ausweger.

© Land OÖ / Stinglmayr

 

Beim stationären Hospiz werden Menschen in der letzten Lebensphase betreut, bei denen eine Behandlung im Akutkrankenhaus nicht erforderlich und eine Betreuung zu Hause oder in einem Pflegeheim nicht mehr möglich sind. Ein multiprofessionell zusammengesetztes Team kümmert sich in einem ganzheitlichen Ansatz um die Patientinnen und Patienten und deren Angehörige. Ziele sind die Linderung von Symptomen und die Erreichung einer bestmöglichen Lebensqualität der Betroffenen bis zum Tod sowie die Trauerbegleitung.

 

Um eine rasche Verfügbarkeit der stationären Hospizversorgung zu ermöglichen, werden in der Anlaufphase in eigens dafür gestalteten Räumlichkeiten im Krankenhaus der Elisabethinen fünf Betten für das stationäre Hospiz eingerichtet. Mittelfristig ist ein Neubau mit zehn Plätzen am Areal der Elisabethinen geplant – voraussichtliche Inbetriebnahme ist Ende 2017. In der weiteren Ausbauphase wird diese Einrichtung durch ein Tagehospiz ergänzt. 

 

"Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern dieses professionelle Betreuungs- und Begleitungsangebot am Standort der Elisabethinen aufbauen können", sagen Sr. Barbara Lehner, Generaloberin der Elisabethinen Linz-Wien und Mag. Raimund Kaplinger, Geschäftsführer der Elisabeth von Thüringen GmbH.

 

Elisabethinen Linz / Landeskorrespondenz 22. September 2015

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.frauenpilgertag.at/
Darstellung: