Freitag 19. September 2025

Neuer Propst in Stift Reichersberg

Das Kapitel des Augustiner-Chorherrenstiftes Reichersberg hat am 13. Mai 2016 Markus Stefan Grasl zum neuen Propst gewählt. Grasl war zuletzt Pfarradministrator von Kirchdorf am Inn, St. Georgen bei Obernberg und Mörschwang.

Die Neuwahl war durch den Ablauf der fünfjährigen Amtszeit von Administrator Mag. Gerhard Eichinger notwendig geworden. Gewählt wurde der neue Propst unter dem Vorsitz des Konvisitators der Österreichischen Augustiner Chorherren-Kongregation, Propst Gerhard Rechberger. Dieser bestätigte auch die Wahl. Ein Termin für die Abtbenediktion, die der Neuerwählte von Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer erbitten wird, steht noch nicht fest.

 

 

Wahlvorsitzender Propst Gerhard Rechberger und Propst Markus Grasl mit dem Wahlkapitel des Stiftes. © Stift Reichersberg

 

Geboren ist der neue Propst Markus Stefan Grasl 1980 in Pitten (Niederösterreich). Nach der Volks- und Hauptschule besuchte Grasl die HTL Wr. Neustadt mit dem Ausbildungszweig Energietechnik und Leistungselektronik. Nach der Matura 1999 und dem Zivildienst im Landespflegeheim Scheiblingkirchen trat er in das Stift Reichersberg ein.

 

Es folgten das Noviziat und das Theologie- und Religionspädagogikstudium in Salzburg. Am 17. September 2009 wurde Markus Stefan Grasl von Bischof Maximilian Aichern in der Stiftskirche Seitenstetten zum Diakon geweiht. Am Ostermontag, 5. April 2010 weihte ihn der Bischof von Kärnten, Dr. Alois Schwarz, zum Priester.

 

Grasl war bis 2015 Pfarrprovisor von Antiesenhofen und Reichersberg, zuletzt Pfarradministrator von Kirchdorf am Inn, St. Georgen bei Obernberg und Mörschwang. Religionsunterricht erteilte er an den umliegenden Volksschulen und an der HTL Braunau.

 

Der neue Propst Markus Stefan Grasl. © Stift Reichersberg

 

 

Stift Reichersberg

 

Klemens Pillhofer, Stift Reichersberg 

 

 

 

,

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: