Freitag 19. September 2025

Veranstaltungen im März und April 2025

Terminkalender

Terminauswahl von Veranstaltungen und Ereignissen in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

März

 

Sa 1.3.    
Faschingsjugendmesse
Unter dem Motto „Derf’s a bissal me(e)r sa?“ gestaltet der Jugendchor aus Haslach die Faschingsjugendmesse, die traditionell ein Highlight in der Region Oberes Mühlviertel ist. Die Besucher:innen erwartet auch die eine oder andere Überraschung.
19.30 Uhr, Stiftskirche Schlägl

 

Mi 5.3.    

Aschermittwoch

 

Mi 5.3.    
„Ashes to go“ – Segen und Aschenkreuz
Unter dem Motto „Lass Schweres los und finde Leichtigkeit“ ist die Linzer Citypastoral am Aschermittwoch an der Linzer Landstraße direkt vor der Ursulinenkirche aktiv.
Von 14.00 bis 16.00 Uhr wird das Aschenkreuz verteilt. Wer möchte, kann sich persönlich segnen lassen. 

 

Mi 5.3.    
Mariendom Linz:
Aschermittwochs-Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer
18.15 Uhr, Mariendom Linz

 

Mi 5.3.    
Ursulinenkirche Linz: „Memento Mori – Kunst in der Fastenzeit“
Nicole Six und Paul Petritsch: Das menschliche und das tierische Wesen, Filminstallation, 2009/2025 im Kirchenraum
Werner Reiterer: Terra, Zeichnung, 2014/2025 in der Krypta

19.00 Uhr, Aschermittwoch-Liturgie mit Predigt von Markus Schlagnitweit
Anschließend Eröffnung und Einführung zu den künstlerischen Arbeiten durch die Kuratorin Martina Gelsinger, Fachbereich Kunst und Kultur, Diözese Linz. 
Di 18.3., Führung und Kunstgespräch mit Gabriele Spindler, Kuratorin der Ausstellung von Werner Reiterer im Schlossmuseum Linz, Nicole Six und Paul Petritsch, Werner Reiterer und Martina Gelsinger
16.30 Uhr, Schlossmuseum und 18.00 Uhr, Ursulinenkirche Linz    

 

Mi 5.3. – Fr 18.4.    
„Blöde Ziege – Dumme Gans: Streit und Versöhnung“ 
Fastenaktion der Katholischen Jugend auf dem Linzer Domplatz 
Die Fastenaktion unter dem Titel „Blöde Ziege – Dumme Gans: Streit und Versöhnung“, inspiriert vom gleichnamigen Buch, lädt in der Fastenzeit ein, über Konflikte, Perspektivenwechsel und Versöhnung nachzudenken.
Die Installation thematisiert alltägliche Streitereien und Missverständnisse, wie sie im Kinderbuch von Isabel Abedi und Silvio Neuendorf dargestellt werden, und überträgt sie auf die zwischenmenschliche Ebene. Besucher:innen sind eingeladen, sich aktiv mit der Dynamik von Streit und den Möglichkeiten der Versöhnung auseinanderzusetzen. Durch eine Kombination aus Kunst, Text und Raumgestaltung bietet die Aktion Gelegenheit, Positionen zu hinterfragen, Geschichten neu zu erzählen und den Weg zur Versöhnung zu reflektieren. So wird der Domplatz zu einem Ort der Begegnung, des Nachdenkens und des Miteinanders in der Fastenzeit.
Im Rahmen dieser Fastenaktion finden folgende Veranstaltungen statt:
streit_Bar: Do 13.3., 18.30 Uhr, Domcafe
Versöhnungsabend für Firmlinge: Di 18.3., 17.00 – 18.00 Uhr, Mariendom
Familienvormittag: So 30.3., 9.00 Uhr, Beginn mit der Familienmesse im Mariendom    

 

Do 6.3.    
Frauentag im Oberen Mühlviertel
Dieser Bildungstag für Frauen aus der Region hat eine über 30-jährige Tradition. 9.00 – 12.00 Uhr, Schauplätze im Heiligen Land, mit Martin Zellinger
14.00 – 16.30 Uhr, Die Weisheit des Humors, mit Evelyn Mallinger
Wildparkwirt Altenfelden, Atzesberg 7

 

Do 6.3.    
Buchpräsentation Manfred Scheuer
Mehr oder weniger? Dem rechten Maß im Leben nachspüren
Bischof Manfred Scheuer im Gespräch mit Melanie Wolfers.
18.00 Uhr, Priesterseminar, Linz, Harrachstraße 7

 

Do 6.3.    
Frauengeschichten, die Mut machen
Ein Abend im inspirierenden Kreis von Frauen – mit lustigen und tiefsinnigen frei erzählten Geschichten zum Frausein, umrahmt von magischen Klängen, mit wissenswerten und wertvollen Impulsen über gelebte Weiblichkeit.
Referentin: Sabrina Mader
19.00 – 21.00 Uhr, Franziskushaus, Ried im Innkreis

 

Fr 7.3.    
Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen
Motto: „Wunderbar geschaffen“
Der Weltgebetstag verbindet Frauen aus verschiedenen Kirchen, Kulturen und Traditionen in aller Welt. Jeden ersten Freitag im März feiern Menschen in mehr als 170 Ländern, rund um die Erde, 24 Stunden lang, einen Ökumenischen Weltgebetstag, dessen Liturgie jedes Jahr von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet wird – heuer von Frauen von den Cookinseln.
Übersicht über Gottesdienste in OÖ auf www.weltgebetstag.at

 

Fr 7.3.    
Synodalität als Chance in den neuen Pfarrgemeinden
Wie kann das gemeinsame Gestalten von Haupt- und Ehrenamtlichen gut funktionieren?
Mit Ferdinand Kaineder, KAÖ-Präsident, Margit Schmidinger, Vorsitzende kfb OÖ, Bernhard Steiner, Vorsitzender KMB OÖ
15.00 – 18.30 Uhr, KIM-Zentrum, Weibern

 

Fr 7.3.    
Pilgervesper: „Gesegnet auf all unseren Wegen“ 
Die Pilgervesper ist ein Gemeinschaftsprojekt der spirituellen Wegbegleiter:innen der Diözese Linz, der Citypastoral Linz und des Bildungshauses Schloss Puchberg, um Pilgerbegleiter:innen und Pilgerinteressierte am Beginn der Pilgersaison zusammenzuführen, für ihren Aufbruch zu segnen und um miteinander zu feiern. 
Nach der Vesper ist Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen, Pilgerangebote und Pilgerbegleiter:innen in der Diözese kennenzulernen und ev. Mitpilger:innen für den eigenen Pilgerweg zu finden.     
19.00 Uhr, Mariendom Linz, Votivkapelle

 

Fr 7.3.    
Geniale Frauen – Starke Frauen
Veranstaltung zum Internationalen Frauentag
19.00 Uhr, Cardijn Haus, Linz, Kapuzinerstraße 49

 

Fr 7.3.    
Stift Lambach: Vortrag „Papstbilder im Wandel der Zeit“ 
Mit Univ.-Prof. Dr. Hans-Joachim Sander, Professor für Dogmatik (pensioniert), Paris Lodron Universität Salzburg
19.00 Uhr, Stift Lambach

 

Fr 7.3./Sa 8.3.    
Frühjahrstagung der Diakone und ihrer Ehefrauen
Inhaltlich geht es um die Erfahrungen mit dem Strukturprozess in der Diözese Linz und die Vielfalt und Grenzen im Dienst des Diakons.
Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels

 

Sa 8.3.    
Dialog Brunch mit der Dritten Präsidentin des OÖ Landtags a. D. Gerda Weichsler-Hauer
Am Vormittag des Internationalen Frauentages geht es u. a. um die Frage, ob es einen Unterscheid zwischen „Frauenpolitik“ und „Männerpolitik“ gibt, und was es dafür braucht, um über Parteigrenzen hinweg einen Konsens zu finden. 
Alle Teilnehmer:innen sind dazu eingeladen, mit der Dritten Präsidentin des OÖ Landtags a. D. bei einem gemütlichen und fairen Brunch ins Gespräch zu kommen.
9.00 – 11.00 Uhr, Dominikanerhaus Steyr, Grünmarkt 1

 

So 9.3. – Sa 15.3.    
Visitation: Die Diözesanleitung zu Gast im Dekanat Altenfelden
Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger, Bischofsvikar Christoph Baumgartinger und Brigitte Gruber-Aichberger besuchen das Dekanat Altenfelden.

 

Do 13.3.    
Akademische Feier an der PH der Diözese Linz
19.00 Uhr, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, 
Linz, Salesianumweg 3

 

Fr 14.3.    
Benefiz-Suppenessen zugunsten der Aktion Familienfasttag der kfb
Die Katholische Frauenbewegung OÖ und Landeshauptmann Thomas Stelzer laden zum Benefizsuppenessen zugunsten der Aktion Familienfasttag ein. 
12.00 Uhr, Landhaus, Linz (Nur für geladene Gäste!)
Die Aktion Familienfasttag ruft heuer unter dem Motto „Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit“ zum solidarischen Teilen auf – besonders für die Förderung von Frauen in Kolumbien.    

 

Sa 15.3.    
SpiriNight in Kremsmünster
Zur Vorbereitung auf die Firmung finden als Ergänzung zu den pfarrlichen Angeboten heuer drei regionale SpiriNights statt. Die Firmkandidat:innen und ihre Begleitpersonen erwartet ein erlebnisreicher und aufregender Nachmittag/Abend in Gemeinschaft mit anderen Firmlingen.
17.00 – 22.00 Uhr
Weitere Termine:
29. März: SpiriNight in Laakirchen
5. April: SpiriNight in Bad Leonfelden    

 

15.3./16.3./23.3.    
Wilheringer Notenknöpfe 2025 im Stift Wilhering
Eine Veranstaltung als Wertschätzung für das Wirken des Komponisten, Pädagogen und Musikers Balduin Sulzer.
Sa 15.3., 17.00 Uhr, Benedikt-Saal: Konzert anlässlich Balduin Sulzers 93. Geburtstag. Mit Vera Kral und Ida Gillesberger, Violine; Regine Hangler, Sopran; Elias Gillesberger, Klavier.
So 16.3., 17.00 Uhr, Benedikt-Saal: Liederabend. Mit Martin Summer, Bass; Tobias Neubauer, Klavier.
So 23.3., 15.00 Uhr, Stiftskirche: Chor-Orchesterkonzert. Mit dem Mozart Kammerorchester Japan; Kawaminami Mozart Festival Chor; Isamu Magome, Fagott; Shun Sasaki, Trompete; Leitung: Tobias Wögerer, Isamu Magome.

 

So 16.3.    
Stift St. Florian: Abtbenediktion von Klaus Sonnleitner CanReg
durch Bischof Manfred Scheuer
15.00 Uhr, Stiftsbasilika St. Florian

 

Mo 17.3. – Do 20.3.    
Vollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz in der Erzabtei Pannonhalma/Ungarn

 

Di 18.3.    
Thomas-Akademie
Illusion Europa? Ein biografischer Blick auf Gegenwart und Zukunft.
Festvortrag von Kardinal Ladislav Német SVD, Erzbischof von Belgrad.
19.00 Uhr, Katholische Privat-Universität Linz, Bethlehemstraße 20

 

Di 18.3. und Di 1.4.    
Vortrag: „Damit die Seele gesund bleibt“
Von der Kunst, an Krisen zu wachsen.
Referentin: Silvia Dirnberger-Puchner
18.3., 18.00 Uhr, Donausaal Mauthausen
1.4., 18.00 Uhr, Gästezentrum (Trinkhalle) Bad Hall

 

Fr 21.3.    
Stadtspaziergang mit Dominika Meindl
„Spaziergang“ mit prominenten Personen zu ausgewählten Plätzen und Austausch über Situationen und Entwicklungspotenziale der Stadt Linz.
Treffpunkt um 14.45 Uhr beim Domcenter Linz (Anmeldung erwünscht an urbi.orbi@dioezese-linz.at).
Veranstalter: Urbi@Orbi, Volkshochschule der Stadt Linz, Katholisches und Evangelisches Bildungswerk, Fachbereich Gesellschaft und Soziales der Diözese Linz.

 

Sa 22.3.    
Frauen*Barcamp: Frau*Sein – Spagat zwischen Erwartung und Realität 
Das Frauen*Barcamp bietet einen Raum für Austausch, Diskussion, Vernetzung und Stärkung. Ein Tag, an dem Frauen* unter sich sind und das Frau*Sein miteinander feiern.
9.00 – 16.00 Uhr, Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau, Linz, Volksgartenstraße 18

 

Sa 22.3.    
Außerordentliches Diözesanplenum der Katholischen Jugend OÖ
Die Katholische Jugend OÖ stellt sich neu auf und trifft wichtige Entscheidungen (z. B. Geschäftsordnung) für die nächsten Jahre. Auch die Wahl der Delegierten zum Diözesanrat der kj oö steht auf dem Programm. 
10.00 – 12.00 Uhr, online

 

Sa 22.3.    
Glaube – Arbeit – Widerstand
Gedenken zum 80. Todestag von Marcel Callo, Märtyrer der Arbeiter:innenjugend

Ein Tag mit Marcel Callo
Impulsveranstaltung zum Leben Marcel Callos
Präsentation der Publikation „Marcel Callo – Christ und Märtyrer“
14.30 – 17.30 Uhr, Haus der Erinnerung, St. Georgen an der Gusen, Marcel-Callo-Straße 3
Gemeinsamer Weg von ehem. „Sanitätslager“ zur Lagerkapelle
18.30 Uhr, Treffpunkt Parkplatz KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer und Erzbischof Pierre d’Ornellas (Rennes)
19.00 Uhr, Lagerkapelle der KZ-Gedenkstätte Mauthausen 
Rahmenprogramm:
Mi 19.3.: Gottesdienst zum 80. Todestag von Marcel Callo
19.00 Uhr, Pfarre Linz-Marcel Callo, Auwiesen, Schörgenhubstraße 39
Do 20.3.: „Eine kleine Frühlingswiese – Ein Konzert für Marcel Callo“
Mit Maria Riegler am Klavier und Josef Fuchsluger an der Violine
19.00 Uhr, Pfarre Linz-Marcel Callo, Auwiesen, Schörgenhubstraße 39
Sa 22.3.: Audioweg Gusen, individuell gehbar, Dauer ca. 90 Min.
Ab 10.00 Uhr, Besucher:innenzentrum Gusen, Langenstein, Georgestraße 7
Sa 22.3.: Thematische Führung mit Rudolf Haunschmied (Gedenkdienstkomitee Gusen) durch St. Georgen und Gusen
10.00 – 12.30 Uhr
Sa 10.5.: „Marcel Callo“-Führung in der Stollenanlage „Bergkristall“, Haus der Erinnerung, St. Georgen an der Gusen, Marcel-Callo-Str. 3
13.30 – 15.00 Uhr 

 

Di 25.3.    
Vollversammlung des Priesterrates der Diözese Linz
Priesterseminar, Linz

 

Di 25.3.    
PRO ORIENTE Sektion Linz:
Komitee-Sitzung und Vortrag zum Thema „Politik – Kultur – Ökumene – Synodalität. Ein Blick auf aktuelle Entwicklungen und Zusammenhänge“.
Mit Botschafter Clemens Koja, Präsident der Stiftung PRO ORIENTE und Leiter der Abteilung für multilaterale Kulturpolitik im Außenministerium, und Bernd A. Mussinghoff, Generalsekretär PRO ORIENTE Österreich.    
19.00 Uhr, Beginn des Vortrags im Festsaal der Elisabethinen, Linz, Fadingerstraße 1 (Eingang Krankenhaus)
    
Do 27.3.    
Sozial-Politisches Gebet 
zum Thema „Menschenwürde = gleich ≠ egal“  
18.00 Uhr, Martin-Luther-Kirche, Linz, Martin-Luther-Platz 2

 

Fr 28.3.    
Linzer Friedensgespräche 2025 
zum Thema „Besser statt mehr. Wege in ein gutes Leben ohne Wachstumszwang“
Vortragende: Corinna Dengler, Assistenzprofessorin am Sozioökonomie-Department der WU Wien, Fred Edlinger, Bereichsleiter Volkshilfe OÖ Shops, Hans Holzinger, Wirtschafts- und Sozialgeograf, Nachhaltigkeitsexperte.
14.00 – 19.00 Uhr, Wissensturm, Linz, Kärntner Str. 26
Eine gemeinsame Veranstaltung von: Arbeitsgemeinschaft Linzer Friedensgespräche, VHS Linz, Friedensstadt Linz, Friedensakademie Linz, Volkshilfe OÖ, mehr demokratie!, Pax Christi, Katholische Aktion, Solidarwerkstatt, Südwind OÖ und mensch & arbeit.

 

Fr 28.3.    
Heiliges Jahr 2025: Diözesane Umkehr- und Versöhnungsfeier
Mit Bischof Manfred Scheuer
18.15 Uhr, Mariendom Linz

 

Fr 28.3. – Fr 9.5.    
FERNSICHT 25 – Film.Dialog.Entwicklung
Entwicklungspolitische Film- und Dialogabende zu Albanien und Kosovo.
Mit FERNSICHT versucht Welthaus Linz in Filmbeiträgen, Gesprächen und Präsentationen die Schwerpunktländer spür- und erlebbar zu machen.
Begegnungen finden statt im Nationalparkzentrum Molln (28.3.), Kino Katsdorf (30.3.), Kino Freistadt (2.4.), Moviemento Linz (9.4.), Stadttheater Gmunden (5.5.) und Programmkino Wels (9.5.).    
Programmdetails: https://fern-sicht.at 

 

Sa 29.3.    
Vollversammlung des Pastoralrates der Diözese Linz
Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels

 

So 30.3.    
Stift Kremsmünster: Abtbenediktion von P. Bernhard Eckerstorfer OSB
durch Bischof Manfred Scheuer
15.00 Uhr, Stiftskirche Kremsmünster

 

Mo 31.3. – Do 3.4.    
GEH-DENK-SPUREN
Dreitägige Wanderung in Erinnerung an die „Todesmärsche“ von Mauthausen/Gusen nach Gunskirchen. 
In Erinnerung an die Opfer organisiert die KZ-Gedenkstätte Mauthausen mit vielen Kooperationspartner:innen diese Wanderung. Dabei werden die historischen Ereignisse aus verschiedenen Perspektiven besprochen. Teilnehmende Familienangehörige der zweiten und dritten Generation (aus Israel, Australien, den USA, …) werden aus persönlichen Familiengeschichten erzählen.
Detailliertes Programm auf www.mauthausen-memorial.org 

 

 

April

 

Do 3.4.    
Frauen im Gespräch: Mut zur Wut – mit Amani Abuzahra und Catcalls of Linz 
Die Philosophin Amani Abuzahra spricht über die persönliche und politische Dimension der starken Emotion „Wut“.
Für die Gründung der Initiative Catcalls of Linz war Wut über Sexismus ausschlaggebend, sie wurde 2023 mit dem Frauenpreis der Stadt Linz ausgezeichnet.
19.00 Uhr, Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau, Linz, Volksgartenstraße 18
Diese Veranstaltung findet in hybrider Form statt    

 

Do 3.4.    
Agrardialog: Dialog Landwirtschaft – Kirche 
Agrardialog mit Spitzenfunktionären und Führungskräften der Landwirtschaftskammer OÖ und Vertretern der Diözesanleitung.
19.30 Uhr, Bischofshof Linz, Herrenstraße 19
(Nur für geladene Gäste)

 

Fr 4.4.    
Grüß Gott! Das Magazin über Gott und die Welt der Katholischen Kirche in Oberösterreich geht an 700.000 Haushalte.

 

Fr 4.4.    
Kreuzweg für Frauen auf den Linzer Pöstlingberg
Dieser Kreuzweg ist speziell für Frauen gestaltet. Beim Gehen wird der Blick auf das Wesentliche im Leben gerichtet.
15.00 Uhr, Treffpunkt beim Petrinum, Linz, Petrinumstraße 12, Abschluss in der Pöstlingbergbasilika

 

So 6.4.    
Passionssonntag – Gedenken an die verfolgten Christinnen und Christen
Am 5. Fastensonntag (Passionssonntag) gedenkt die katholische Kirche den verfolgten Christinnen und Christen. 
In der Diözese Linz gestaltet die Stiftung PRO ORIENTE jeweils einen Gottesdienst mit anschließender Informationsveranstaltung in einer oö. Pfarre, heuer in der Pfarre Traun.
8.00 und 10.00 Uhr, Stadtpfarrkirche Traun

 

So 6.4.    
Fernsehgottesdienst aus Schärding 
8.55 Uhr, ServusTV 

 

Di 8.4.    
Dechantenkonferenz der Diözese Linz
Bedingt durch die Pfarrstrukturreform ist dies die letzte Dechantenkonferenz der Diözese Linz. Künftig werden die Agenden in der Pfarrer- und Pfarrvorständekonferenz behandelt.
Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels

 

Di 8.4.    
Forum Streitkultur: Neutralität oder Beistandspflicht? 
Die außenpolitische Verantwortung Österreichs im 21. Jahrhundert

Es diskutieren Univ.-Prof. em. Wolfgang Palaver, Sozialethiker, Präsident von Pax Christi Österreich, und Univ.-Prof. Heinz Gärtner, Politologe, Vorsitzender des Beirats des International Institute for Peace (IIP).
19.00 Uhr, OÖ. Presseclub, Linz, Landstraße 31
Eine gemeinsame Veranstaltung von Forum St. Severin, OÖ. Presseclub und Fachbereich Gesellschaft und Soziales der Diözese Linz.

 

Mi 9.4.    
Zusammen auf*brechen – ein queerer Kreuzweg
Unter dem Titel Zusammen auf*brechen kommen Menschen aus dem LGBTIQ-Spektrum zu Wort, um ihre Geschichten von Schmerz, aber auch Hoffnung im Kontext des österlichen Kreuzwegs zu erzählen. 
Ein ökumenisches, multimediales und interaktives Event
18.30 Uhr, Grüner Anker | Jugendkirche Linz, Linz-Urfahr, Schulstraße 4

 

Sa 12.4.    
Marathon-Gottesdienst 2025 
„Es läuft gut mit Gott“! – unter diesem Motto sind am Vorabend des Linz-Marathons Läufer:innen, Fans, Organisator:innen und Interessierte eingeladen, beim Marathon-Gottesdienst innezuhalten, Kraft zu schöpfen und sich segnen zu lassen.
18.00 Uhr, Ursulinenkirche Linz
Anschließend Agape mit Gelegenheit zur Begegnung, zum Austausch und zur Stärkung.

 

Sa 12.4. – Mo 21.4.    
St. Barbara Friedhof Linz: 
Ausstellung: Der Tod in den Religionen der Welt
Die Ausstellung gibt Einblick in Jenseitsvorstellungen und Rituale rund um Sterben und Totengedenken in den großen Weltreligionen und auch in unbekanntere Kulturen, Konfessionen und religiöse Traditionen.
Öffnungszeiten: 7.00 – 19.00 Uhr, St. Barbara Friedhof, Linz, Friedhofstraße 1

 

So 13.4.    
St. Barbara Friedhof Linz: 
Auf dem Weg Richtung Ostern
Der in Kasachstan geborene Pianist Saiddin Baltabay spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn Bartholdy und Sergei Rachmaninow.
19.00 Uhr, Große Abschiedshalle am St. Barbara Friedhof, Linz, Friedhofstraße 1

 

So 13.4. – So 20.4.    
Karwochen- und Osterliturgie im Mariendom Linz 
Palmsonntag, 13.4., 9.30 Uhr, Palmweihe (am Domplatz), Palmprozession, Eucharistiefeier mit Bischof Manfred Scheuer (Musikalische Gestaltung: Lieder für Kinderchor und Bläsermusik zum Palmsonntag; Domkinderchor, Bläserensemble der Dommusik Linz, Wolfgang Kreuzhuber, Orgel, Leitung: Andreas Peterl)
Chrisammesse, Mi., 16.4., 15.00 Uhr, Messfeier mit Weihe der heiligen Öle, mit Bischof Manfred Scheuer (Musikalische Gestaltung: Missa de Angelis und Gesänge zur Chrisammesse; Männer des Domchors, Wolfgang Kreuzhuber, Orgel, Leitung: Andreas Peterl)
Gründonnerstag, 17.4., 19.00 Uhr, Messe vom letzten Abendmahl, mit Bischof Manfred Scheuer (Musikalische Gestaltung: Gesänge aus Taizé; Domchor, Gerhard Raab, Orgel, Leitung: Andreas Peterl)
Karfreitag, 18.4., 15.00 Uhr, Feier vom Leiden und Sterben Christi, mit Bischof Manfred Scheuer (Musikalische Gestaltung: Heinrich Schütz, Johannespassion SWV 481; Capella der Dommusik, Leitung: Andreas Peterl)
Karsamstag, 19.4., 20.30 Uhr, Osternachtsfeier mit Bischof Manfred Scheuer (Musikalische Gestaltung: Orthodoxe Gesänge und Motetten Alter Meister; Vokalensemble der Dommusik, Wolfgang Kreuzuber, Orgel, Leitung: Andreas Peterl) 
Ostersonntag, 20.4., 10.00 Uhr, Hochfest der Auferstehung des Herrn, Festgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer (Musikalische Gestaltung: Franz Joseph Haydn, Missa in tempore belli „Paukenmesse“, Hob. XXII:9; Domchor, Orchester und Solist:innen der Dommusik, Wolfgang Kreuzhuber und Gerhard Raab an den Orgeln, Leitung: Andreas Peterl)

 

Fr 18.4.    
Concert Spirituel: Musik zur Todesstunde Jesu
John Stainer (1840-1901): „Die Kreuzigung“, für Tenor, Bass, gemischten Chor und Orgel.
Mit dem Kammerchor Linz, Domen Fajfar, Tenor; Tomaz Kovacic, Bass; Klaus Oberleitner, Orgel; Leitung: Christian Schmidbauer 

 

So 20.4.    
Ostersonntag: ORF-Radiogottesdienst aus der Pfarrkirche Sattledt 
10.00 Uhr, ORF-Regionalradios

 

Di 22.4. – Fr 25.4.    
PRO ORIENTE Sektion Linz:
Ökumenische Reise „Nicäa und Konstantinopel – auf den Spuren des ersten Konzils vor 1700 Jahren“ 
Studienreise u. a. mit Bischof Manfred Scheuer und dem Vorsitzenden von PRO ORIENTE Sektion Linz Josef Pühringer.
Neben dem Besuch von historischen Stätten stehen auch Begegnungen mit Würdenträgern orthodoxer und orientalischer Geschwisterkirchen auf dem Programm.

 

Mi 23.4.    
GEH-DENKEN 2025
Gemeinsam für ein Niemals wieder! Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus. Für den Frieden. 80 Jahre Befreiung.
Gedenken an die Ermordeten und Überlebenden der Todesmärsche der Jüdinnen und Juden von Mauthausen/Gusen nach Gunskirchen.
18.00 Uhr, Kremsbrücke Ansfelden 
Veranstalter: Plattform „Wider das Vergessen“, Mauthausenkomitee Ansfelden-Traun, Treffpunkt mensch & arbeit Nettingsdorf, ÖGB Linz-Land, Stadtgemeinde Ansfelden, NMS Ansfelden, VS Ansfelden, Grüne Ansfelden.

 

Fr 25.4.    
Lange Nacht der BibliOÖtheken
Zahlreiche Pfarrbibliotheken beteiligen sich an der Veranstaltung. Ein vielfältiges Programm mit vielen „Sternstunden“ erwartet die Besucher:innen an diesem Abend: Laternenwanderungen, Taschenlampenlesungen, Pyjamapartys, Schattenspiele, Brettspielabende, Autor:innenlesungen, Zaubershows und vieles mehr... 
Übersicht über die teilnehmenden Bibliotheken zeitnah auf: www.lvooe.bvoe.at/lange-nacht-der-bibliooetheken  

 

Sa 26.4.    
Literarische Wanderung – auf den Spuren von Marlen Haushofer
Im Zentrum dieser Tagesfahrt steht Haushofers Roman „Die Wand“, dessen literarische Vorlage das Sengsengebirge ist. 
Am Programm stehen u. a. der Besuch der Wallfahrtskirche Frauenstein, der Schulweg vom Schulhaus in das Effertsbachtal bis zum Elternhaus der Schriftstellerin. Abschluss beim Besuch des „Wilderermuseums“ in Molln mit kleiner Marlen-Haushofer-Ausstellung, Lesungen und Erzählungen.
Leitung: Gertraud Weghuber
8.00 – 18.30 Uhr, Abfahrt in Linz um 8.00 Uhr, über Wels nach Frauenstein.
Eine Veranstaltung der Katholischen Frauenbewegung in OÖ

 

Sa 26.4.    
Jahrestagung KBW-Treffpunkte Bildung 2025
Thema: Wie wollen wir morgen leben? 
Erwachsenenbildung als Impulsgeber:in für positive Zukunftsbilder
Hauptreferent: Stefan Wally, Leiter der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen, Salzburg
9.00 – 17.00 Uhr, Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels

 

So 27.4.    
Kirchweihfest in Stadlkirchen
Mit Bischof Manfred Scheuer
9.00 Uhr, Filialkirche Stadlkirchen bei Dietach

 

So 27.4.    
Florian-Wallfahrt von Enns nach St. Florian 
14.30 Uhr, Start der ersten Fußwallfahrer:innen beim Floriankreuz an der Enns. 
Offizieller Beginn der Wallfahrt um 15.00 Uhr mit einer Andacht am Märtyreraltar in der Basilika St. Laurenz in Enns. Anschließend geht es über den Eichberg und die Eichbergkapelle zum Sumerauerhof (Stärkung) und weiter nach St. Florian.
19.00 Uhr, Wallfahrer:innen-Messe in der Stiftsbasilika St. Florian

 

So 27.4. – Fr 2.5.    
Geschützte Natur: Kein Platz für Menschen?
Ein kritischer Blick aus Tansania. Begegnung mit Gästen aus Tansania.
Die beeindruckenden Landschaften und Wildtierbestände Tansanias werden jährlich von tausenden Tourist:innen besucht – sie können unbehelligt Safaris und Bergbesteigungen konsumieren. Für viele Tansanier:innen, die ihr Land als Quelle für Nahrung, Wasser, Weideland und Baumaterial sehen, wird es zunehmend schwierig, diese Rohstoffe und ihr Land zu nutzen.
Mbario Tayai Mokotio vom Pastoral Womens Council und Manase King vom Human Life Defence Department sind zu Besuch bei Welthaus Linz, stellen ihre Expertise zur Verfügung und bieten spannende Einsichten in das Leben mit und von der Natur in Tansania.
Öffentliche Termine: 
28.4.: Nationalparkzentrum Molln
29.4.: VHS, Wissensturm Linz
Ev. weitere Termine und Infos auf www.dioezese-linz.at/welthaus 

 

Di 29.4.    
Katholische Hochschulgemeinde: 
Kunst im Bad: Vernissage von Louisa Seidl
Die Galerie der KHG ermöglicht jungen bildenden Künstler:innen in Form von Einzelausstellungen eine erste Präsentation ihrer Werke.
19.00 Uhr, KHG-Zentrum, Linz, Mengerstraße 23
Ausstellungsdauer bis 26. Mai 2025.    


 

Pressemitteilung zum Download (doc / pdf)

 

Kirche vor Ort
Familiengottesdienst zum Schulanfang

Pfarrgemeinde Traun: Familiengottesdienst mit Schultaschensegnung

Beim Familiengottesdienst in der Pfarrkirche Traun am 14. September 2025 wurden passend zum Start des neuen...

Braunauer Bergmesse 2025

Braunauer Bergmesse 2025

80 Personen hatten sich am 13. September 2025 bei der Kapelle Bertenöd im bayerischen Stubenberg zur Braunauer...

Pfarre Oberkappel feierte 40er von Pfarrer Maximilan

Pfarre Oberkappel feierte 40er von Pfarrer Maximilan

Ein Dankgottesdienst wurde am 8. September 2025 in der Pfarrkirche Oberkappel gefeiert. Anlass war der 40. Geburtstag...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-steyr-resthof.dioezese-linz.at/
Darstellung: