Veranstaltungen im August und September 2025
August
So 3.8.
ORF-Radiogottesdienst aus Oberwang (Kirch‘Klang 2025, Konradfest)
10.00 Uhr, ORF-Regionalradios
Mi 6.8.
Patrozinium der Stiftskirche Kremsmünster
Das Stift Kremsmünster und die Pfarrgemeinden des Stiftes feiern gemeinsam das Patrozinium der Stiftskirche.
Ab 15.00 Uhr, Ministrant:innentreffen
19.00 Uhr, Festgottesdienst in der Stiftskirche
Do 7.8. – So 10.8.
Biblische Impulstage 2025
„Gott aber ließ wachsen …“ (1 Kor 3,6)
Die Bibel ist voll von Texten des Wachsens und Bildern aus der Natur. Die Teilnehmer:innen machen sich auf die Suche nach biblischen Texten des Wachsens im Alten und Neuen Testament, beten mit Psalmen und stellen die Texte in Bezug zu ihrem Leben. Anregungen dazu finden sich im Bibelgarten des Greisinghofs.
Leitung: Karin Hintersteiner, Bibelwerk Linz
Bildungshaus Greisinghof, Tragwein
Fr 8.8. / Sa 9.8.
Internationales Jägerstätter-Gedenken in St. Radegund
Jährliches Gedenken am Jahrestag des Todes von Franz Jägerstätter.
8.8.: 18.00 Uhr, Abendgebet/Vesper in der Pfarrkirche St. Radegund; anschließend „Social Evening“ im Gasthaus Hofbauer.
9.8.: Gemeindesaal Tarsdorf:
9.30 Uhr, Erna Putz, Jägerstätter-Biografin und Autorin: Franz Jägerstätter auf dem Weg zu seiner Entscheidung.
10.00 Uhr, Prof. i. R. Wolfgang Palaver, Sozialethiker und Theologe, Präsident von Pax Christi Österreich: Menschenrechte und Demokratie unter Druck – Widerstandskraft aus der christlichen Friedensethik.
13.30 Uhr, Fußwallfahrt von Tarsdorf nach St. Radegund.
16.00 Uhr, Andacht zur Todesstunde Franz Jägerstätters in der Pfarrkirche St. Radegund
19.30 Uhr, Eucharistiefeier mit Bischof Manfred Scheuer in der Pfarrkirche St. Radegund mit anschließender Lichterprozession zur Jägerstätter-Grabstätte.
Fr 15.8.
Fest Maria Himmelfahrt
10.00 Uhr, Festgottesdienst im Mariendom Linz
Musikalische Gestaltung: W. A. Mozart, Missa brevis in B-Dur, KV 275, mit dem Domchor, Orchester und Solist:innen der Dommusik, Gerhard Raab, Orgel; Leitung: Andreas Peterl
Mi 27.8.
Buchpräsentation: Christian Öhler „Hat Jesus jemals gelacht?“
Eine Nachlese mit seinen Texten aus den Jahren 1985 – 2024.
Herausgegeben von Franz Peter Handlechner.
19.30 Uhr, Stadtpfarrkirche Bad Ischl St. Nikolaus
Der Reinerlös kommt einem Heim für Schülerinnen in Maganja da Costa/Mosamik zugute.
Do 28.8.
Stift St. Florian: Fest des hl. Augustinus
18.00 Uhr, Pontifikalamt in der Stiftsbasilika
Musikalische Gestaltung: Vocalensemble „Voices“; Leitung: Josef Habringer
Am 27.8. (18.00 Uhr) und am 28.8. (14.30 Uhr) finden jeweils Choralvespern zum Fest des hl. Augustinus statt, mit Gregorianischem Choral und Orgelimprovisationen.
September
Mi 3.9. – So 7.9.
Ars Electronica Festival im Mariendom
Festivaleröffnung am 3.9. um 19.30 Uhr mit Künstler:innen und Kunstbegeisterten aus aller Welt. Gehörlose Musiker:innen werden gemeinsam mit der Company of Music die Europahymne aufführen. Eine weitere Aufführung ist die „Walzersymphonie“, ein Projekt des Ars Electronica Futurelab in Kooperation mit vier führenden Musikhochschulen.
An den weiteren Tagen des Festivals werden im Mariendom Kunstinstallationen stattfinden.
Sa 6.9.
Professfeier bei den Franziskanerinnen von Vöcklabruck
Mit Bischof Manfred Scheuer
10.00 Uhr, Mutterhaus der Franziskanerinnen, Vöcklabruck, Salzburger Str. 18
Sa 6.9.
Vesper zum 70. Geburtstag von Bischof Manfred Scheuer
Mit anschließender Agape am Domplatz
16.00 Uhr, Mariendom Linz
So 7.9.
Fernsehgottesdienst aus Altheim
8.55 Uhr, ServusTV
So 7.9.
75 Jahre Traunsteinmesse
(Die 76. Traunsteinmesse findet im heurigen Jahr statt)
10.30 Uhr, Messe mit Bischof Manfred Scheuer beim Heimkehrerkreuz (bei Schlechtwetter Wegkreuz Mair Alm)
Musikalische Gestaltung durch den Musikverein Pettenbach
So 7.9. – Mi 10.9.
42. Kongress für Moraltheologie und Sozialethik 2025: Gefühle und Ethik
Die Tagung beleuchtet, wie eine größere Sensibilität für die Gefühle in den Geisteswissenschaften fruchtbare Weiterentwicklungen der Moraltheologie und der Sozialethik verspricht.
Nähere Informationen zum Programm auf: https://ku-linz.at/universitaet/veranstaltungen
Wels, Bildungshaus Schloss Puchberg
Fr 12.9.
Obdachlosenwallfahrt nach St. Florian
U. a. mit Bischof Manfred Scheuer
Fr 12.9.
Frauen.Tag – Tag der offenen Tür im Haus der Frau
Alle Interessierten haben die Möglichkeit, kostenfrei an verschiedenen Angeboten teilzunehmen, neue Kurse auszuprobieren und das Haus der Frau kennenzulernen.
14.00 – 18.00 Uhr, Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau, Linz, Volksgartenstraße 18
Fr 12.9./Sa 13.9.
Genusslandstraße Oberösterreich am Domplatz
Die Linzer City wird wieder zu einem kulinarischen Zentrum. Vom Taubenmarkt bis zum Martin-Luther-Platz sowie am Domplatz gibt es kulinarische Spezialitäten in geprüfter Qualität und Herkunft sowie ein vielfältiges Rahmenprogramm zu entdecken.
So 14.9.
Segnung des neuen Begegnungszentrums St. Michael ob Rauchenödt
Mit Bischof Manfred Scheuer
14.00 Uhr, Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt, Grünbach
Bei diesem Begegnungszentrum wird in absehbarer Zeit auch der Start eines Pilgerweges sein.
Mo 15.9. – Do 20.11.
Gottesbilder: Vielfalt und Bedeutung
Impulstreffen der Katholischen Frauenbewegung (kfb) in OÖ.
Austausch über persönliche Gottesbilder und Impulse zu Gottesbildern in der Bibel und in der Geschichte des Christentums, die aufgrund patriarchaler gesellschaftlicher Strukturen in unserer Tradition von männlichen Eigenschaften dominiert werden.
An 36 Orten in Oberösterreich, Termine ab Ende August ersichtlich unter www.kfb-ooe.at
Fr 19.9.
Im Dialog mit der Stadt Linz:
Stadtspaziergang mit Bürgermeister Dietmar Prammer
Spaziergang mit prominenten Personen zu ausgewählten Plätzen und Austausch über Situation und Entwicklungspotenziale der Stadt Linz.
15.00 – 16.30 Uhr, Treffpunkt beim Domcenter Linz (Anmeldung erwünscht an urbi.orbi@dioezese-linz.at).
Veranstalter: Katholisches Bildungswerk OÖ Treffpunkt Bildung in Kooperation mit Urbi@Orbi, Volkshochschule der Stadt Linz, Evangelisches Bildungswerk, Forum OÖ.
Sa 20.9.
Diözesaner Ordenstag
mit den oö. Ordensgemeinschaften. Heuer im Rahmen des Jubiläums „175 Jahre Franziskanerinnen von Vöcklabruck“
10.00 Uhr, Eucharistiefeier mit Abt Reinhold Dessl (Zelebrant) und Propst Klaus Sonnleitner (Predigt)
Anschließend gibt es Impulse aus verschiedenen Ordensspiritualitäten: benediktinisch, karmelitisch, franziskanisch.
Nach verschiedenen Workshops am Nachmittag findet um 15.30 Uhr zum Abschluss noch eine gemeinsamen Vesper statt.
Mutterhaus und Mutterhauskapelle der Franziskanerinnen, Vöcklabruck, Salzburger Straße 18
So 21.9.
ORF-Radiogottesdienst aus Steinerkirchen an der Traun
10.00 Uhr, ORF-Regionalradios
So 21.9.
Erntedankfest der Linzer Dompfarre und der Landwirtschaftskammer OÖ
im Mariendom und am Domplatz
10.00 Uhr, Festgottesdienst im Mariendom mit Bischof Manfred Scheuer Anschließend bis 15.00 Uhr bäuerlicher Schmankerlmarkt mit Köstlichkeiten aus ganz Oberösterreich am Domplatz.
So 21.9.
Sendungsfeier in den pastoralen Dienst
Bischof Manfred Scheuer sendet 13 Seelsorger:innen in den pastoralen Dienst. Die Sendungskandidat:innen arbeiten als Seelsorger:innen, Beauftragte für Jugendpastoral, Pastorale Mitarbeiter:innen in der Jugendarbeit oder als Krankenhaus-Seelsorger:innen.
18.15 Uhr, Mariendom Linz
Do 25.9.
50 Jahre Senior:innen-Wallfahrt
Wallfahrt der Senior:innen auf den Pöstlingberg
Mit Bischof Manfred Scheuer
8.30 Uhr, Weggang der Pilger:innen beim Petrinum
10.00 Uhr, Wallfahrtsgottesdienst in der Pöstlingbergbasilika
Seit 1975 gibt es diese Wallfahrt, die meist auf den Pöstlingberg geführt hat.
Sa 27.9.
Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständ:innen in der neuen Pfarre Linz-Mitte
Mit Bischof Manfred Scheuer
17.00 Uhr, Pfarrkirche Linz-Hl. Familie, Bürgerstraße 58
Einladung zum Pilgerweg der Hoffnung durch das Linzer Stadtzentrum mit Start um 12.30 Uhr bei der Martinskirche.
So 28.9.
Tag des Denkmals 2025
30. Tag des Denkmals unter dem Motto DENKMAL bewahren, DIGITAL erfahren
Österreichs Denkmale und die digitalen Möglichkeiten des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege entdecken, begreifen und verbinden.
Programm zeitnah auf www.tagdesdenkmals.at
So 28.9.
Sonntag der Völker
Motto: „Migrantinnen und Migranten – Missionarinnen und Missionare der Hoffnung“
Vielsprachiger Festgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer
10.00 Uhr, Mariendom Linz
Anschließend Begegnungsfest am Domplatz
Pressemitteilung zum Download (docx / pdf)