Freitag 19. September 2025

SternsingerInnen zu Besuch im Bischofshof

SternsingerInnen zu Besuch im Bischofshof

Über „königlichen Besuch“ freuten sich Generalvikar Severin Lederhilger und die MitarbeiterInnen im Bischofshof: SternsingerInnen aus der Linzer Dompfarre und der Pfarre Linz-Christkönig brachten am 2. Jänner 2018 den Segen für das neue Jahr.

Sie ziehen in diesen Tagen von Haus zu Haus, singen den Menschen den Neujahrssegen zu und sammeln dabei für Kinder in Afrika, Asien und Lateinamerika: 16.000 Mädchen und Buben in ganz Oberösterreich, die zum Jahresbeginn als SternsingerInnen unterwegs sind. Eine kleine Abordnung, 10 SternsingerInnen aus der Linzer Dompfarre und der Pfarre Linz-Christkönig, besuchte auch den Linzer Bischofshof, um dort Generalvikar DDr. Severin Lederhilger und den MitarbeiterInnen im Bischofshof einen musikalischen Segensgruß zu bringen und um eine Spende zu bitten.

 

Mag.a Mayella Gabmann, Verantwortliche für die Dreikönigsaktion in der Katholischen Jungschar der Diözese Linz, zur Bedeutung des Sternsingens: „In ganz Oberösterreich bringen die SternsingerInnen von 27. Dezember bis 6. Jänner den Segen in die Häuser und Wohnungen. Mit den Spenden, die sie ersingen, unterstützen sie 500 Projekte in mehr als 20 Ländern. Unser Schwerpunkt liegt heuer auf Nicaragua, wo wir Kinder von der Straße holen und ihnen ein Stück Kindheit zurückgeben möchten. Jeder Euro an die SternsingerInnen inst ein Euro für eine gerechtere Welt. Unser Wunsch ist, dass der Funke der Gerechtigkeit, um den wir uns bemühen, in die Welt hinausgetragen wird und weiterwirkt.“

 

SternsingerInnen zu Besuch im Bischofshof. Links: Mayella Gabmann, rechts Maria Osternmann.

SternsingerInnen aus der Linzer Dompfarre und der Pfarre Linz-Christkönig zu Besuch im Linzer Bischofshof. Links Mag.a Mayella Gabmann (Katholische Jungschar der Diözese Linz), rechts die musikalische Leiterin Maria Ostermann (Pfarre Linz-Christkönig). © Diözese Linz / Appenzeller

 

In Vertretung von Bischof Manfred Scheuer, der selbst bei Terminen unterwegs war, dankte Generalvikar DDr. Severin Lederhilger den Kindern und Jugendlichen für ihr Engagement: „Ihr seid Straßenkinder für Straßenkinder. Ich finde es toll, dass ihr euch auf den Weg macht, damit andere Kinder ein Zuhause bekommen können. Danke für euren Einsatz und für das, was ihr an Verständnisarbeit leistet!“

 

Generalvikar Severin Lederhilger und MitarbeiterInnen im Bischofshof freuten sich über den musikalischen Segensgruß.

Generalvikar Severin Lederhilger dankte für den Besuch der SternsingerInnen und unterstützte die Projekte der diesjährigen Dreikönigsaktion mit einer Spende. © Diözese Linz / Appenzeller

 

Auch die MitarbeiterInnen im Bischofshof freuten sich über den vielstimmigen und fröhlichen Segen, den die Königinnen und Könige unter der Leitung von Maria Ostermann vortrugen. Und während die einen wieder an ihre Schreibtische zurückkehrten, haben die anderen noch einen weiten Weg vor sich – schließlich gilt es, die Segensbotschaft bis zum 6. Jänner zu möglichst vielen Menschen zu bringen ...

 

SternsingerInnen zu Besuch im Linzer Bischofshof
Generalvikar Severin Lederhilger und MitarbeiterInnen im Bischofshof freuten sich über den musikalischen Segensgruß.
Generalvikar Severin Lederhilger und MitarbeiterInnen im Bischofshof freuten sich über den musikalischen Segensgruß.
SternsingerInnen aus der Linzer Dompfarre und der Pfarre Linz-Christkönig.

© Diözese Linz / Appenzeller

I Love Sternsingen
Oft nachgefragt
Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Das war Sternsingen 2018
SternsingerInnen der Stadtpfarre Linz mit Georg Muggenhuber und Mag. Mayella Gabmann (Katholische Jungschar der Diözese Linz) bei LH Thomas Stelzer.

SternsingerInnen überbrachten Segenswünsche an Landeshauptmann Stelzer

Am 3. Jänner 2018 überbrachten SternsingerInnen aus der Stadtpfarre Linz Segenswünsche fürs neue Jahr an...

Kirchdorfer Sternsingerinnen und Jakob Haijes, Vorsitzender der Katholischen Jungschar in Oberösterreich, reisen nach Brüssel.

Sternsingeraktion "logistischer Kraftakt" in Pfarren

85.000 Kinder und Jugendliche waren auch heuer in ganz Österreich wieder bis 6. Jänner 2018 unterwegs, um Spenden für...

Sternsingerinnen aus Kirchdorf an der Krems im EU-Parlament

Sternsingerinnen aus Kirchdorf im EU-Parlament in Brüssel

„Königlichen Besuch“ empfing am 10. Jänner 2018 EU-Vizepräsident Rainer Wieland: 20 SternsingerInnen aus sechs...
Dem Stern folgen...

Wenn wir beide

du und ich 

dem Stern folgen

 

dessen Verheißung

einen Augenblick

aufgeleuchtet ist

 

dann kann der Weg

ganz schön beschwerlich

und weit sein

 

er wird uns

das Dunkel nicht ersparen

und nicht das Fragen

 

Viele werden

uns für ein bisschen dumm

und ziemlich unrealistisch halten

 

Manche werden unsere

Naivität benützen

zum Sichern der Macht

 

Doch in entscheidenden Stunden

wird klar eine Weisung

im Herzen sein

 

Sie führt dorthin

wo Gott uns begegnet

die Gaben segnet

 

und wo unser Staunen

zum Leuchten wird

in der Welt

 

(Friederike Stadler)

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.menschundarbeit.at/
Darstellung: