Der traditionelle Medienempfang von Bischof Manfred Scheuer am 10. Juni 2025 war vom Grazer Amoklauf überschattet. Die Begegnung zwischen Medienschaffenden und Diözesanvertreter:innen begann mit einem gemeinsamen Gebet.
Sie tun ihren seelsorglichen und sozialen Dienst in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld: jene sechs Oberösterreicher, die am Pfingstmontag, 9. Juni 2025 um 15 Uhr von Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom zu Ständigen Diakonen geweiht wurden.
Der Amoklauf an einer Grazer Schule löst tiefe Betroffenheit und Entsetzen aus. Vertreter:innen von Kirche und Staat gedenken der Opfer und kondolieren den Angehörigen. Bundeskanzler Christian Stocker hat eine dreitägige Staatstrauer in Österreich verkündet
Mit „Noah" gibt es auch 2025 wieder eine Uraufführung bei den Rainbacher Spielen. Am 5. Juli bietet das Bibelwerk Linz eine Fahrt zur Aufführung im Theaterstadel im Innviertel an.
KonsR Othmar Wögerbauer, Prämonstratenser-Chorherr des Stiftes Schlägl und Pfarrer in Schwarzenberg im Böhmerwald, ist am 6. Juni 2025, dem Hochfest des heiligen Norbert, im 77. Lebensjahr unerwartet verstorben.
Einen Monat nach seiner Wahl zum Papst hat Leo XIV. einen Friedensappell an alle Regierenden gerichtet. Beim Mittagsgebet am Pfingstsonntag, 8. Juni 2025 auf dem Petersplatz sagte er vor rund 80.000 Menschen: "Und nun bitten wir den Heiligen Geist um das Geschenk des Friedens."
Am 6. Juni 2025, dem Fest des Ordensgründers Norbert von Xanten, wurde H. Ewald Nathanael Donhoffer OPraem von Bischof Manfred Scheuer um 15 Uhr in der Stiftskirche Schlägl zum Priester geweiht.
Am 2. Juni 2025 hat Landeshauptmann Thomas Stelzer Landesauszeichnungen an verdiente Persönlichkeiten verliehen. Unter ihnen waren auch der emeritierte Dompfarrer Maximilian Strasser und der emeritierte Abt des Stiftes Kremsmünster Ambros Ebhart.
Gemeinsam mit der Theologin Karin Hintersteiner und der Psychotherapeutin Angelika Litzlbauer schauen wir uns an, wie weit diese alte Redewendung Gültigkeit hat.
Der Vorsitzende der Katholischen Männerbewegung Österreichs ist als Vater, Lehrer und Katholik engagiert und lebt seine ganz persönliche Interpretation von Väterlichkeit.
Ökumene-Referentin Gudrun Becker geht in ihrem neu erschienenem Buch der Frage nach der Haltung der katholischen Kirchen zu anderen Religionen in unserer Zeit nach.
33 Vertreter:innen der Berufsverbände der Beschäftigten im Pfarrbüro aus ganz Deutschland sowie der Diözese Linz haben am Bundestreffen vom 28. bis 31. Mai 2025 in Würzburg teilgenommen.
Am 2. Juni 1945 ist der französische Karmelitenpater Jacques de Jésus im Krankenhaus der Elisabethinen Linz in Folge seiner KZ-Haft in Gusen verstorben. Ein Gottesdienst am 80. Todestag mit Bischof Scheuer würdigte seinen Einsatz für jüdische Kinder und seine Mithäftlinge.
Nach 12,5 Jahren als Direktor der Caritas OÖ geht Franz Kehrer im Sommer 2025 in Pension. Bischof Manfred Scheuer hat bereits im Herbst 2024 Stefan Pimmingstorfer zum Nachfolger designiert.
230 Bibliothekar:innen aus ganz Oberösterreich trafen sich bei der Bibliothekstagung am 24. Mai 2025 im Bildungshaus Schloss Puchberg, die unter dem Motto „Nicht künstlich – aber intelligent. Bücher, Menschen und KI” stand.