Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Dekanat Weyer: Reflexionsabend nach Plastikfasten

40 Tage des Plastikfastens liegen hinter jenen, die an der Aktion Plastikfasten im Dekanat Weyer mitgemacht haben – was bleibt? Diese und andere Fragen wurden beim Abschlussabend besprochen. 

Österreich investiert zu wenig in Entwicklungshilfe.

Österreich weit unter 0,7-Prozent-Ziel bei Entwicklungshilfe

Österreich hat sein Ziel, 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens in Entwicklungshilfe zu investieren, im  Jahr 2017 erneut klar verfehlt. Die Quote betrug nur 0,3 Prozent.

Der 'Pater Johannes Schasching SJ Preis 2018' wird von der Industriellenvereinigung und der KU Linz ausgeschrieben.

"Pater Johannes Schasching SJ Preis 2018" ausgeschrieben

Der "Pater Johannes Schasching SJ Preis 2018" ist zum zweiten Mal ausgeschrieben worden. Die Industriellenvereinigung vergibt diese Auszeichnung für die Förderung des Dialogs von Wirtschaft, Ethik und Religion in Kooperation mit der KU Linz.

V. l.: Bischof em. Maximilian Aichern, Bischof Michael Bünker, Kirchenrat Pfarrer Björn Mensing von der Versöhnungskirche und Pastoralreferent Ludwig Schmidinger.

Bischof em. Aichern in Dachau: „Erinnern ist zu wenig, wir müssen tätig sein, wachsam sein“

Mit einem deutsch-österreichischen ökumenischen Gedenkgottesdienst in Dachau mit Bischof em. Aichern und Bischof Bünker gedachten Christen am 8. April 2018 des Eintreffens des ersten NS-Gefangenentransports aus Österreich 1938.

Papst Franziskus (2016)

Neues Papstschreiben: Barmherzigkeit ist Weg zu Heiligkeit

Papst Franziskus hat in seinem neuen, am 9. April 2018 veröffentlichten Apostolischen Schreiben "Gaudete et Exsultate" größere Aufmerksamkeit für die Bedürftigen und die soziale Gerechtigkeit im Leben der Katholiken gefordert.

Osterliturgie der Rumänisch-orthodoxen Kirche mit Pfarrer Dr. Nicolae Dura

Festliche orthodoxe Osterliturgien in ganz Österreich

Mit feierlichen Gottesdiensten und Prozessionen haben am 6./7. April 2018 die orthodoxen Christen in Österreich Ostern gefeiert.

KonsR P. Johannes Hoffmann CMM

Konsistorialrat Pater Johannes Hoffmann CMM verstorben

Pater Johannes Hoffmann, Mariannhiller Missionar, ist am 7. April 2018 im 87. Lebensjahr im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Linz verstorben.

Glücksklee

Geburtstage im April 2018

Runde Geburtstage und Weihejubiläum in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Barmherziger Vater

Barmherzigkeit am Weißen Sonntag

Was haben der Weiße Sonntag und der Sonntag der Barmherzigkeit gemeinsam? Sie fallen beide auf den ersten Sonntag nach Ostern.

Der ungläubige Thomas berührt die Wunden Jesu.

Was wir vom "ungläubigen Thomas" lernen können

Gedanken von Wolfgang Bögl, dem Geistlichen Assistenten der Katholischen Männerbewegung der Diözese Linz, zum Apostel Thomas und dessen Begegnung mit dem auferstandenen Jesus.

Kritischer Diskurs zu Christentum und Islam

Zeller Schlossgespräche mit Bischof Scheuer: "Religionen: friedfertig oder gewalttätig?"

Bei den Zeller Schlossgesprächen (12. 14. April 2018) werden in Vorträgen und Diskussionen das Friedens-, aber auch das Gewaltpotential von Religionen in der heutigen Gesellschaft ausgelotet. Einer der Vortragenden ist Bischof Manfred Scheuer.

Nicole Traxler als Marie, die von ihren KlassenkollegInnen gemobbt wird.

JugendKirche Linz bringt „Geschichte einer Ausgrenzung“ auf die Bühne

Im GRÜNEN ANKER, der JugendKirche Linz (Stadtpfarrkirche Urfahr), findet am 12. April 2018 eine besondere Premiere statt: Jugendliche zeigen im Stück „#bodenlos: Die Geschichte einer Ausgrenzung“ auf der Bühne, wie die Machtmechanismen hinter einer klassischen Mobbing-Geschichte funktionieren.

TeilnehmerInnen der Vollversammmlung der Allianz für den Freien Sonntag.

20 Jahre Allianz für den Freien Sonntag Oberösterreich

Am 3. und 4. April 2018 tagte die Vollversammlung der Allianz für den Freien Sonntag Österreich im Stift Schlägl. Eine Podiumsdiskussion anlässlich 20 Jahre Sonntagsallianz Oberösterreich mit politischen VertreterInnen zeigte inhaltlich Verbindendes und Trennendes. 

Sr. Beatrix Mayrhofer, Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs, und em. Abt Christian Haidinger, Vorsitzender der Superiorenkonferenz der Männerorden, präsentierten die aktuellen Zahlen der Ordensleute in Österreich.

3.353 Ordensfrauen und 1.681 Ordensmänner leben und wirken in Österreich

Diese Zahlen gehen aus einer Statistik hervor, die die heimischen Ordensgemeinschaften am 5. April 2018 bei einer Pressekonferenz in Wien präsentierten.

Amoris laetitia wurde vertont

Papstschreiben "Amoris laetitia" wurde vertont

Das viel diskutierte Papstschreiben "Amoris laetitia" über Ehe und Familie wird demnächst als geistliche Kantate zu hören sein. Die Uraufführung ist für den 26. April 2018 in der Kathedrale von Cremona geplant.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.jugendsonntag.at/
Darstellung: