Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer überreichte am 11. September 2014 in den Linzer Redoutensälen Landesauszeichnungen an verdiente Persönlichkeiten. Unter ihnen war auch Pfarrgemeinderat Franz Schachinger aus Pühret, der für seine Verdienste im Bereich Kunst und Kultur in der Pfarre Attnang geehrt wurde.
Herbert Vorgrimler, international renommierter katholischer Theologe, ist am 12. September im Alter von 85 Jahren in Münster gestorben. Viele Jahre war Vorgrimler Berater des früheren vatikanischen Sekretariats für die Nichtglaubenden, das von Kardinal Franz König geleitet wurde.
Diözesanbischof und AMS-Landesgeschäftsführerin feierten mit MitarbeiterInnen, GeschäftspartnerInnen und NetzwerkpartnerInnen 20 Jahre integrative Arbeitskräfteüberlassung „Jona Personalservice“.
Papst Paul VI. feierte am 14. September 1964 erstmals in Konzelebration mit 24 Konzilsvätern den Gottesdienst zur Eröffnung der dritten und vorletzten Konzilssession. Die wichtigsten Ergebnisse dieser Sitzungsperiode waren die Kirchenkonstitution und das Ökumenismusdekret.
In Vorbereitung auf die Landesausstellung "Römerlimes" im Jahr 2018 in Enns und die Landesausstellung 2024 zur Kulturgeschichte des Helfens im Meierhof von St. Florian wurde eine neue Florianstatue im Stift St. Florian aufgestellt.
Seit 1. September 2014 ist Diakon Peter Schwarzenbacher in der Nachfolge von Diakon Mag. Samy Schrittwieser Referent für die Ständigen Diakone in der Diözese Linz.
Das Beschwören einer "Flüchtlingswelle" durch Politik und Medien ist überzogen und wird zum Teil suggestiv eingesetzt, "um Angst zu schüren". Wie der Generalsekretär der Caritas Österreich, Bernd Wachter, in einem "Kathpress"-Interview zur aktuellen Asyldebatte feststellte, sei der momentane Zustrom an Heimatvertriebenen "durchaus bewältigbar", gemessen an vergangenen Ereignissen wie der Ungarn- oder der Jugoslawienkrise, wo Österreich tatsächlich eine "Flüchtlingswelle" erreicht habe.
Die Theologisch-praktischen Quartalschrift wird von den ProfessorInnen der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz (KTU) herausgegeben. Ausgabe 3/2014 behandelt das spannende Thema „Religion in Osteuropa“.
Im Kloster St. Anna in Ried im Innkreis leben zukünftig sieben Redemptoristinnen und drei Schwestern der Missionskongregation "Königin der Apostel" unter einem Dach.
Kindermund tut Wahrheit kund, heißt es. Dass man aus unbefangenen Kinderworten zumindest lernen kann, weiß die Religionspädagogin Birgit Bydlinski („Berit“) aus Erfahrung.