Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Terminkalender

Veranstaltungen im Dezember 2024 und Jänner 2025

Terminauswahl von Veranstaltungen und Ereignissen in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.
 

Anlässlich 100 Jahre Mariendom fand am 24. November 2024 ein Benefizkonzert des Landesjugendblasorchesters im Mariendom statt.

Colours of Music

"Musik ist der Klang, der die Farben des Lebens ausdrückt". Mit diesen Worten des Lyrikers Rainer Maria Rilke eröffnete Moderatorin Katharina Eckerstorfer das Konzert des Landesjugendblasorchesters Oberösterreich am 24. November 2024 im Mariendom.

Die Dreikönigsaktion, das Hilfswerk der Katholischen Jungschar

Sternsingen 2025: Königlicher Start ins neue Jahr

Bei der Pressekonferenz am 27. November 2024 im OÖ. Presseclub wurde anhand eines Beispiels aus Nepal aufgezeigt, wie das Sternsingen die Lebensbedingungen von Menschen vor Ort nachhaltig verbessert.

Maria Brader

Staatspreis: Auszeichnung für KU-Studentin

Für ihre an der KU Linz abgefasste Diplomarbeit wurde Maria Brader am 21. November 2024 mit dem „Würdigungspreis – Staatspreis für die besten Diplom- und Masterabschlüsse“ ausgezeichnet.

Projekte gelebter Solidarität und Nächstenliebe

Projekte gelebter Solidarität und Nächstenliebe

Das „Café Gutmut“ der Barmherzigen Brüder Linz gewann zusammen mit zwei weiteren Projekten den Preis der Orden 2024. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Österreichischen Ordenstages am 26. November 2024 statt.

Demenzerkrankung

Herbsttagung der Diakone und ihrer Ehefrauen in der Diözese Linz 2024

Über 85 Diakone und ihre Ehefrauen kamen am 23. November 2024 ins Bildungshaus Schloss Puchberg zur Herbsttagung, um sich mit der Lebenswirklichkeit von und der Kommunikation mit demenzkranken Mitmenschen zu beschäftigen.

Glücksklee

Geburtstage im Dezember 2024

Runde Geburtstage in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Domrektor folgt dem Dompfarrer

Domrektor folgt dem Dompfarrer

Im Linzer Mariendom geht eine Ära zu Ende. Nach über einem Vierteljahrhundert als Dompfarrer emeritiert Maximilian Strasser mit 1. Jänner 2025. Mit dem Jahreswechsel wird Slawomir Dadas, Bischofsvikar und Regens des Linzer Priesterseminars, als Domrektor die priesterlichen Dienste im Dom übernehmen. Aktuell stimmt er sich als Domeremit auf seine neuen Aufgaben im Mariendom ein.

Mariendom im Lichterkleid

Schneeflockenzauber und Gemäldefenster erstmals bei Advent am Dom: Zweimal täglich zeigt sich der Mariendom in einem bunten Lichterkleid. Eine Lichtinstallation lässt die farbenprächtigen und detailreich gestalteten Gemäldefenster den Domplatz erleuchten und hüllt die größte Kirche Österreichs in einen Schneeflockenzauber.

Akademische Feier an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz

Die Bedeutung der Demokratie in der Bildung betonte der Rektor der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz, Dr. Johannes Reitinger, in der Eröffnungsrede der Akademischen Feier vor 450 Gästen am 21. November 2024. "Hier an dieser Hochschule: das war mein kleiner ‚Safe Space‘ der Bildung", sagte eine Studierende.

„16 Tage gegen Gewalt an Frauen“

Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“

Anlässlich der Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ fordert unter anderem die Frauenkommission der Diözese Linz die Schaffung gewaltfreier Strukturen und den besseren Schutz von Betroffenen.

Die Legion Mariens dankt für 75 Jahre

Legion Mariens dankt für 75 Jahre

Mit einem Wallfahrtsgottesdienst feierte die Legion Mariens aus dem Gebiet der Diözese Linz das 75-jährige Bestehen der weltweiten katholischen Gebets- und Apostolatsbewegung in Österreich. Bischof Manfred Scheuer stand am 16. November der Festmesse vor. 

10.000 Sänger:innen lassen die Kirchen erklingen

10.000 Sänger:innen lassen die Kirchen erklingen

Tausende begeisterte Chorsänger:innen und Instrumentalist:innen bringen Oberösterreichs Gotteshäuser regelmäßig zum Erklingen. Rund um den Gedenktag der heiligen Cäcilia, der Schutzpatronin der Kirchenmusik, der am 22. November gefeiert wird, stehen Chöre, Orgeln und Instrumentalgruppen im Mittelpunkt von „Cäcilienmessen”, die auch in Oberösterreich in zahlreichen Pfarren und Pfarrteilgemeinden gefeiert werden. 

Auftakt zur Visitation im Dekanat Windischgarsten

Auftakt zur Visitation im Dekanat Windischgarsten

Eine Laternenwanderung am Sonntag, 17. November 2024, eine Betriebsbesichtigung der Kremstaler Hofbäckerei und eine Begegnung mit den politischen Vertreter:innen der Region am 18. November 2024 bildeten den Auftakt der Visitationswoche von Bischof Manfred Scheuer und seinem Team im Dekanat Windischgarsten.

Dies Academicus

Gebaute Öffentlichkeit: Dies Academicus thematisiert Relevanz von Baukultur

Baukultur als Thema des öffentlichen Interesses stand im Mittelpunkt des diesjährigen „Dies Academicus“ am 14. November 2024 an der Katholischen Privat-Universität Linz.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.klinische-seelsorgeausbildung.at/
Darstellung: