Er ist seit 15 Jahren das „Alter ego“ des Linzer Bischofs und der dienstälteste Generalvikar Österreichs: Univ.-Prof. DDr. Severin Lederhilger OPraem. Der Seelsorger und Kirchenrechtler gestaltet in seinen vielfältigen Aufgaben die Diözese Linz maßgeblich mit.
Am 14. September 2020 kam es zu einem Treffen zwischen der PRO ORIENTE Sektion Linz, der Serbisch-Orthodoxen Pfarrgemeinde des Hl. Großmärtyrers Georg und der Katholischen Pfarrgemeinde Gmunden.
Mit Beginn des Wintersemesters 2020/21 startet der zweite Durchlauf des KU Linz International Semesters (KULIS). Via Zoom werden internationale Studierende aus sechs Nationen daran teilnehmen.
Statt eines Rechts auf „Beihilfe zum Suizid“ braucht es die ganzheitliche Begleitung von Kranken, Sterbenden und Suizidgefährdeten: So die Forderung des Forums der christlichen Kirchen in Oberösterreich bei einer Pressekonferenz am Weltsuizidpräventionstag.
Mit 1. September 2021 übernimmt Mag. Anton Birngruber, MA die Leitung des Bischöflichen Schulamtes der Diözese Linz, in Nachfolge von HR Prof. Mag. Franz Asanger.
Mit einem TUBASTISCHen Finale endete der ORGELSOMMER im Mariendom Linz am 10. September 2020 – drei Tuben und zwei Orgeln sorgten beim JubiläumsRAUMKLANG für facettenreiche Klänge in Dolby Surround.
Während der Autor mit „bleibende frische“ bereits den sechsten theopoetischen Band vorlegt, ist „währende wunde“ das erste Buch mit ausschließlich politischen Texten.
Mit Schulbeginn startet die katholische Kirche eine bundesweite Kampagne für den katholischen Religionsunterricht. Sie soll ein zeitgemäßes Bild des Religionsunterrichts ins Gespräch bringen und seine Bedeutung hervorheben.
Nicht nur für Familien ist der Beginn des Schuljahres alljährlich eine Veränderung, auch für die Lehrenden ist das Gelingen dieses Auftakts eines neuen Arbeitsjahres relevant – insbesondere in Zeiten wie diesen.
Am 8. September 2020 besuchte LR Birgit Gerstorfer die JU-CAN-TeilnehmerInnen. Das Projekt der Bischöfl. Arbeitslosenstiftung will Jungen die Hoffnung auf Arbeit zurückgeben.
Die österreichische Bischofskonferenz empfiehlt der Bundesregierung die "Aufnahme eines fairen Kontingents von Flüchtlingen" und will sich daran beteiligen.
Die Online-Challenge der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas ermöglicht soziales Engagement Jugendlicher in Zeiten von Corona.
Den Klangkosmos von Linz erleben: Das steht im Zentrum der heurigen Linzer Klangwolke. Unter dem Titel „Sounding Linz“ ist am Klangwolkentag, dem 12. September, ein Meer aus unterschiedlichen Klängen zu hören – auch Kirchen-Klänge sind darunter.
Zum Weltsuizidpräventionstag am 10. September erläuterten ExpertInnen der TelefonSeelsorge OÖ mit Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) und Dr. Thomas Kapitany Möglichkeiten der Suizidprävention.