Mittendrin im Einkaufszentrum Linzerie und damit auch mitten in der Innenstadt von Linz waren BEZIEHUNGLEBEN.AT und Citypastoral gemeinsam am 10. Februar 2024 mit Impulsen zum Valentinstag unterwegs.
Zunehmender gesellschaftlicher Individualismus führt aus Sicht von Papst Franziskus zur Vereinsamung älterer oder kranker Menschen und auch zu mangelnder Gesundheitsversorgung. Das betont das Kirchenoberhaupt in seiner Botschaft zum Welttag der Kranken (11. Februar 2024).
PRO ORIENTE Sektion Linz und die Initiative Christlicher Orient (ICO) luden am 8. Februar 2024 zur Präsentation des neuen Buches von Professor Hans Hollerweger ins Linzer Priesterseminar. Bischof Manfred Scheuer würdigte Hollerwegers langjähriges Engagement im Orient.
An Büchern nagt der Zahn der Zeit. Daher ist es nützlich, Hinweise für den Bucherhalt zu beachten. Die Kirchenzeitung hat dazu die Expertise von Ingo Glückler eingeholt. Er ist Direktor der Diözesanbibliothek an der Katholischen Privat-Universität Linz.
Am 30. Jänner 2024 fand im Cardijn Haus in Linz dieser Diskussionsabend unter dem Titel "Mit Blick auf die Jugend: Psychische Gesundheit – eine Annäherung“ statt.
Das mit Spenden aus Oberösterreich aufgebaute Caritas-Zentrum St. Lukas in der weißrussischen Hauptstadt Minsk bietet Eltern mit krebskranken Kindern Unterkunft.
Die neue Präsidentin der Caritas Österreich stellt sich angesichts des bevorstehenden „Superwahljahrs“ gegen „eine Politik der Spaltung, der Extreme und der Populistinnen und Populisten“.
Anlässlich des „Tages der psychischen Gesundheit“ im Oktober machte invita, das Caritas-Angebot für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, mit einem landesweiten Fotowettbewerb auf das Thema aufmerksam.
Für das Dekanat Schörfling, das im Herbst 2023 den zweijährigen Prozess vom Dekanat zur Pfarre begonnen hat, stehen nun Pfarrer und Vorständ:innen fest: Janusz Zaba wurde als Pfarrer, Maria Eicher als Pastoralvorständin und Christoph Ott als Verwaltungsvorstand ernannt.
Diözesanbischof Manfred Scheuer und die Missionsstelle der Diözese Linz haben im Linzer Bischofshof am 2. Februar 2024 zum neunten Mal an fünf Preisträger:innen den Missionspreis der Diözese Linz verliehen. Auch zwei Anerkennungspreise wurden vergeben.
Über 100 Ordensfrauen und Ordensmänner sowie Mitglieder von Säkularinstituten der Diözese Linz feierten anlässlich des Tages des geweihten Lebens am 3. Februar 2024 in der Klosterkirche der Elisabethinen in Linz eine feierliche Vesper mit Bischof Manfred Scheuer.
Am 3. Februar 2024 wurden an der Katholischen Privat-Universität Linz die an der Fakultät für Theologie sowie an der Fakultät für Philosophie und für Kunstwissenschaft erworbenen akademischen Grade verliehen.
Zeit, Zeitrechnung in den Religionen und Festzeiten im Jahreskreis – Dazu im Interview: Florian Wegscheider, Hochschulprofessor an der PHDL und Sekretär der Stiftung PRO Oriente Sektion Linz.
BEZIEHUNGLEBEN.AT und Citypastoral laden schon vor dem Valentinstag, am 10. Februar 2024 ab 13 Uhr in der Linzerie am Taubenmarkt zu einer Valentins-Aktion für alle ein.