Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Dankgottesdienst zum Priesterjubiläum und Abschied von Bischof em. Ludwig Schwarz in Vöcklabruck

Don Bosco Schwestern verabschiedeten Bischof em. Ludwig Schwarz

Am Sonntag, 30. Juni 2024 verabschiedeten die Don Bosco Schwestern in Vöcklabruck Bischof em. Dr. Ludwig Schwarz mit einem feierlichen Dankgottesdienst. Er lebte und wirkte nach seiner Emeritierung mehr als acht Jahre in Vöcklabruck, nun zieht er nach Wien zu den Salesianern.

Künstlerische Positionen zur Heiligen Familie

Skulptur crowning im Kunstraum des Mariendoms zerstört

Die Skulptur crowning der Künstlerin Esther Strauß – seit 27. Juni im Kunstraum des Mariendoms zu sehen – wurde in einem Vandalismusakt zerstört und kann aktuell nicht besichtigt werden.

Die KMB präsentiert die Ergebnisse ihrer Mitgliederumfrage

Umfrage: 9 von 10 Mitglieder sind mit der Arbeit der Katholischen Männerbewegung OÖ zufrieden

Unter Federführung des IMAS-Meinungsumfrageinstituts führte die Katholische Männerbewegung OÖ eine Umfrage unter Mitgliedern und potentiell Interessierten durch. Die Ergebnisse sind erfreulich. ) 9 von 10 Mitglieder sind mit der Arbeit der KMBOÖ zufrieden.

Bischof Manfred Scheuer mit den Jubilaren Bischof em. Maximilian Aichern (Mitte) und Bischof em. Ludwig Schwarz

Dankgottesdienst mit Weihejubilaren im Linzer Mariendom

Am 29. Juni 2024, dem Hochfest Peter und Paul, feierten etliche Weihejubilare unter den Priestern einen Dankgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom. Unter ihnen waren auch die emeritierten Bischöfe Maximilian Aichern und Ludwig Schwarz. 

Verleihung des Förderpreises für Bildende Kunst und Architektur

Förderpreis des Diözesankunstvereins 2024 verliehen

Die Preisträger*innen für den Diözesanen Kunstpreis 2024 des Diözesankunstvereins Linz stehen fest und sie haben dabei erneut herausragende künstlerische Exzellenz und Innovation hervorgebracht. Ausgezeichnet wurden Daniela Trinkl in der Kategorie Bildende Kunst und Benjamin Altrichter mit dem Architektur Förderpreis.

Eröffnung Leichtathletikanlage

Leichtathletikanlage auf dem Linzer Freinberg eröffnet

Auf dem Areal der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz (PHDL) wurde vom Land OÖ in Zusammenarbeit mit der Diözesanen Immobilien-Stiftung eine Leichtathletikanlage errichtet. Die Anlage wurde am 28. Juni 2024 eröffnet.

„Bruckner wirkt wie ein Vergrößerungsglas in unserer vielfältigen Kultur“, ist Trawögers Erfahrung.

Norbert Trawöger: Ein ganzes Land – von Bruckner bewegt

Bruckner greifbar, fühlbar und hörbar machen: Das ist Norbert Trawöger, dem künstlerischen Leiter des Brucknerjahres, gelungen. Ein Interview mit der Kirchenzeitung.

Salzburg erinnert am Marko-Feingold-Steg an die wechselvolle jüdische Geschichte der Stadt.

Tagung des Internationalen Rates der Juden und Christen

Die Tagung des Internationalen Rates der Juden und Christen findet heuer in Salzburg statt. Sie stärkt und motiviert die 150 Teilnehmenden aus allen Kontinenten in einer für den jüdisch-christlichen Dialog eher demotivierenden Zeit.

Terminkalender

Veranstaltungen im Juli und August 2024

Terminauswahl von Veranstaltungen und Ereignissen in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Margit Schmidinger

Neue kfb-Vorsitzende Margit Schmidinger im Kirchenzeitungs-Interview

Sie wurde gefragt und hat „Ja“ gesagt: die Seelsorgerin Margit Schmidinger ist neue Vorsitzende der kfb Oberösterreichs. Im Interview mit der Kirchenzeitung stellt sie sich vor.

Glücksklee

Geburtstage im Juli 2024

Runde Geburtstage und Weihetage in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Smarte Filmgala 2024 - Wer zahlt die Rechnung?

Am 25. Juni zeigten Jugendliche bei einer großen Filmgala im Rahmen des Bildungsprojekts „Smart up your Life“ ihre selbst produzierten und von einer Jury ausgewählten Kurzfilme zum Thema „Wer zahlt die Rechnung? - Warum es ein Lieferkettengesetz braucht“. Schüler:innen aus ganz Oberösterreich reichten dazu 44 Filmbeiträge ein. 

Künstliche Intelligenz

KI kann vieles (nicht)

Künstliche Intelligenz (KI) hält auch im Bereich der assistierenden Technologien für Menschen mit Beeinträchtigung immer mehr Einzug. In der Medizin wird ihr Einsatz ebenfalls ausgetestet. Vieles ist bereits möglich, für anderes braucht es noch mehr Forschung.

Ökumene-Empfang

Ökumene-Empfang: Zeichen des gemeinsamen Engagements

Bischof Manfred Scheuer und PRO ORIENTE Linz luden am 25. Juni 2024 zum gemeinsamen Ökumene-Empfang in den Linzer Bischofshof ein. Mehr als 60 Vertreterinnen und Vertreter der christlichen Kirchen folgten dieser Einladung.

Pater Honorius Aigner ist am 24. Juni 2024 verstorben

Konsistorialrat P. Honorius Aigner OSB verstorben

Pater Honorius (Friedrich) Aigner, Benediktiner von Kremsmünster, ist am 24. Juni 2024 im 90. Lebensjahr in Kremsmünster verstorben.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-muehlheim.dioezese-linz.at/
Darstellung: